Kino

Masse und Macht

d'Lëtzebuerger Land du 29.03.2024

Jede Szene ist eine eigene Vision: Menschen steigen auf und fallen tief. In dunkelroten Bildern eröffnet Denis Villeneuve seine filmische Fortsetzung des Kultromans Dune aus der Feder von Frank Herbert. Paul Atreides, seine Mutter und die eingeborenen Fremen werden bei einer Patrouille von den feindlichen Harkonnen angegriffen. Finstere Gestalten fliegen in schwarzen Schutzanzügen in die Lüfte, andere fallen tot in den tieforangenen Sand des Wüstenplaneten Arrakis. In diesen Anfangsbildern ist die gesamte Erzählung von Dune – Part Two bereits angelegt, die ewig fortwährende Erzählung des Machtkampfes von Aufstieg und Fall, den immergleichen politischen Ränkeschmieden, dem Machtkampf zwischen rivalisierenden Fürstenhäusern wird hier fortgesponnen.

Frank Herberts mehrteilige Saga um einen Wüstenplaneten gilt vielen noch immer als der Urtext der modernen Phantastik. Mitte der Fünfzigerjahre nahm alles seinen Anfang: Herbert recherchierte für einen Artikel; er war fasziniert von den Maßnahmen der US-Umweltbehörde, die Dünen von Florence, eine Küstenstadt in Oregon, zu stabilisieren, die unter dem Einfluss stürmischer Pazifikwinde eine Lebensgefahr darstellen könnten. Die Sandmassen als unbändige Naturgewalt, gegen die der Mensch versucht anzukommen, ließen Herbert nicht mehr los. Diese Erzählung um Schicksal und Vorbestimmung, um die Last der Verantwortung birgt zunächst auf außerfilmischer Ebene ein werbewirksames Dopplungselement: Denis Villeneuves Dune ist die dritte Adaption der literarischen Vorlage. Sie festigte seinen Rang als großartiger Filmemacher, nicht zuletzt weil er für viele nun dort reüssiert, wo Kultregisseure wie David Lynch oder Alejandro Jodorowsky scheiterten – es ist die Last dieses filmkulturellen Erbes und der Werktreue zur literarischen Vorlage, das auch Werbezweck ist. Jodorowsky erträumte seinen Film ins Unermessliche. Das Filmstudio entzog ihm die Mittel, sein Film wurde nie fertiggestellt. Lynchs Film von 1984 oszillierte zwischen dramatischem Ernst und unfreiwilliger Parodie, verlor sich dabei immer mehr in komplexen Handlungsfäden. Im Gegensatz dazu gelingt Villeneuves mehrteiliger Sage einiges besser.

Den Expositionscharakter des fantastischen Stoffes hatte Villeneuve im ersten Film überaus geschickt verarbeitet, nun kann er ihn sogar ganz ablegen. Die Fortsetzung knüpft unmittelbar an den ersten Teil an, bedarf aber keiner ausführlichen Beschreibungen mehr: Paul Atreides (Timothée Chalamet) erlernt die Lebensweise des Wüstenvolkes der Fremen. Gemeinsam mit ihnen will er den Imperator Shaddam IV. (Christopher Walken) stürzen und die Fremen so aus der Knechtschaft der mächtigen Herrscherhäuser befreien. Paul gilt unter den Fremen als der Lisan-al-Gaib, ein prophezeiter Erlöser, der die Wüstenlandschaft wieder fruchtbar machen und den Fremen die Freiheit schenken werde.

Der frankokanadische Regisseur Denis Villeneuve führt mit diesem zweiten Teil der Reihe seine Überwältigungsmaschinerie aus imposanten Bildern und eindringlichen Tönen konsequent fort, formt diese indes zu einer eindringlichen und brisanten Warnung vor den Keimzellen des Faschismus: Es braucht jahrelange Knechtschaft, die Misslichkeit der prekären Lebensumstände, ein grundlegendes Machtgefälle und gezielte Indoktrinierung – und man sehnt sich den heilsbringenden Führer ganz von selbst herbei. Die im ersten Teil angedeutete Heldenreise wird so in ihr Gegenteil verkehrt: Dune – Part Two zeigt den Wendepunkt; die Fortsetzung erzählt davon, wie ein Terrorregime gestürzt und ein neues errichtet wird. Der junge Held, der widerwillig in die große Welt geschickt wurde, verliert sein Identifikationspotenzial. Seiner moralischen Verwahrlosung gilt das Augenmerk. Die Schicksalsergebenheit kommt mit einer Ablegung des früheren Selbst. In Ansätzen präsentiert sich dieser groß budgetierte Unterhaltungsfilm mithin mehr als ein Lehrstück über die Auswüchse eines religiösen Fanatismus, den Folgen unterdrückerischer, räuberischer Ausbeutertendenzen und die Unmöglichkeit eines Machtvakuums. Ist das Machtzentrum erst destabilisiert, dauert es nicht lange, bis es wieder gefüllt wird. Seinen Fatalismus formuliert Dune zuvorderst in seiner Vorstellung der Macht der Massen – in imposanten Bildern von Menschenscharen in desolaten Wüstenlandschaften, von wild schreienden Horden in hochragenden, brutalistischen Bauten in expressionistischer Beleuchtung.

Die erschlagende Klangkulisse des Films korreliert mit dieser visuellen Bildgewalt auf auffällige Weise: Die Filmmusik von Hans Zimmer zielt stärker noch als im Vorgängerfilm auf die auditive Überwältigung, die orientalischen Klangteppiche verbinden fremdartige Klänge mit vertrauten sinfonischen Strukturen, denen man erliegen will. Das Berauschende und Erdrückende der Schau- und Klangwerte birgt auch die Gefahr einer verführerischen Lähmung des Geistes – es sind totalitäre Überwältigungsstrategien in Ästhetik und Größe, die seine inhaltlich formulierte Warnung wieder selbstreflexiv-distanziert in die Form überführt. Man will dem Rausch der Bilder und Töne gänzlich verfallen, würde nicht das Erzählte einen beständig auf Distanz dazu halten. Der Verweis auf atomare Sprengkörper als massentaugliches Abschreckungsmoment, die beiläufige Erwähnung des Vornamens des Fürsten der finsteren Harkonnen, Vladimir, schaffen sehr gegenwärtige Bezüge zu einer aktuell weltpolitisch instabilen Lage – und die Frage danach, ob Systeme wieder in totalitäre Strukturen fallen können, ist heute vielleicht wieder virulenter geworden.

Am Beispiel der technisch versierten Regiearbeiten Villeneuves zeigt sich ferner, dass sich in Hollywood ein Kreis schließt. Im kinematografischen Zeitalter der digitalen Abbildungen – aus denen dieser zweite Teil des Epos ausführlich schöpft – und Franchise-Bildungen ist aus der Vorstellung vom Filmautoren als visionärem Künstler im Gegensatz und in Abgrenzung zu einem „technisch begabten Handwerker“ nun wieder zuvorderst ein Handwerker geworden, dem ein Mindestmaß an vision du monde genügt.

Marc Trappendreher
© 2024 d’Lëtzebuerger Land