Archiv

Politik / Öffentlicher Dienst

Texto

Accord salarial

Ausgabe: 06.04.2012
Le gouvernement du grand-duché de Luxembourg, représenté par les Ministres Octavie Modert et François Biltgen, et la Confédération générale de la fonction publique, représentée par son président fédéral, Monsieur Emile Haag, et par son secrétaire général, Monsieur Romain Wolff, ont …
Reform des öffentlichen Dienstes und Sparmaßnahmen

Purzelbaum

Romain Hilgert
Ausgabe: 30.03.2012
Nach dem Nationalvorstand am Freitag hieß am Dienstag auch die Vorständekonferenz der CGFP die Reform des Beamtenstatuts zum zweiten Mal gut. Dabei handelt es sich um das Ergebnis einer Nachverhandlung des vor einem Jahr mit der Regierung unterzeichneten und schon einmal vom Natio[-]nalvorstand …
Öffentlicher Dienst

Korrekturmechanismen

Romain Hilgert
Ausgabe: 09.12.2011
In seiner Septemberausgabe triumphierte das Verbandsorgan der Staatsbeamtengewerkschaft CGFP, Fonction publique, noch: „Ausdauer und Verhandlungsgeschick zahlen sich aus.“ Die Überschrift meinte nicht nur das Ergebnis des unmittelbar vor der Sommerpause unterzeichneten Gehälterabkommens, sondern …
Die Unterrichtsministerin kann sich auf Widerstand gefasst machen. Bei der Sekundarschulreform gibt es viele Reizthemen – und eine starke Lobby

Vorletzter Akt

Ines Kurschat
Ausgabe: 23.09.2011
Unterrichtsministerin Mady Delvaux-Stehres (LSAP) hat sich viel vorgenommen. Auf 55 Seiten summiert sich das Pressedossier zur diesjährigen Rentrée scolaire, die das Motto „Chancë ginn, Chancen notzen“ hat. Ein dicker Brocken, wobei der Schwerpunkt dieses Jahr auf die Sekundarschulreform fällt. …
Gehälterrevision

Glühbirnenwechseln beim Staat

Romain Hilgert
Ausgabe: 22.07.2011
Etwas enttäuscht waren sie schon am Montag über die „wichtigste [-]Reform im öffentlichen Dienst seit 50 Jahren“, so Ministerin Octavie Modert (CSV). Nur richtig mit der Sprache herausrücken konnten sie nicht, die liberalen Politiker von Mehrheit und Opposition. Denn CSV-Fraktionssprecher Lucien …
Révision des salaires de l’État

Jeunes fonctionnaires inquiets

josée hansen
Ausgabe: 28.04.2011
Peut-être que c’est le lieu qui l’inspire – tout, au Casino syndical à Bonnevoie transpire la gloire des luttes passées –, ou peut-être que Frank Gilbertz a simplement pris conscience de l’importance de s’organiser syndicalement au cours de ses quelques années en tant que fonctionnaire auprès des …
Gehälterrevision

Sinneswandel

Romain Hilgert
Ausgabe: 07.04.2011
Gehälterverhandlungen und noch mehr Verhandlungen über eine Gehälterrevision im öffentlichen Dienst folgen seit jeher einer barocken Choreographie zwischen CGFP und ausgewählten CSV-Ministern. Premier Jean-Claude Juncker hatte am Mittwoch kaum ausgeredet, da demonstrierte die kurz zuvor noch zum …
Gehälterrevision für den öffentlichen Dienst

Verhandlungsspielraum

Romain Hilgert
Ausgabe: 13.01.2011
Vizepremier Jean Asselborn hatte uns im vergangenen Frühjahr den Begriff der „offenen Tripartite“ geschenkt, bei der die Sozialpartner nicht hinter verschlossenen Türen eine Einigung aushandelten, sondern ihre Meinungsverschiedenheiten in die Öffentlichkeit trügen. Die Idee scheint Furore zu …
Gehälter im öffentlichen Dienst

Ungeborene Beamte

Romain Hilgert
Ausgabe: 04.03.2010
In der Dezemberausgabe des gemeinsamen Berufsorgans von Handwerkskammer und Handwerkerverband, d’Handwierk, war CSV-Mittelstandsministerin François Hetto-Gaasch darauf angesprochen worden, dass in den kommenden Jahren bis zu 1 500 Handwerksbetriebe übernommen werden sollen. Worauf sie versprach, …
Beamte nicht zu „Sonderopfern“ in Tripartite bereit

Tarifautonomie

Romain Hilgert
Ausgabe: 11.02.2010
Lebhaft habe das Comité fédéral der Staatsbeamtengewerkschaft CGFP am Montag über die bevorstehende Tripartite diskutiert, erzählte anschließend Generalsekretär Romain Wolff. Das Interesse ist verständlich. Schließlich befürchten die Gewerkschafter, dass den Staatsbeamten in der Tripartite die …
Accès à la fonction publique

En tenaille

josée hansen
Ausgabe: 10.12.2009
Parfois, ce sont les réflexes individuels les plus veules qui mènent vers des avancées législatives considérables. C’est l’histoire d’un chercheur du Laboratoire national de la Santé, de nationalité allemande, qui voulut faire carrière au sein du service et accéder au poste de médecin chef de …
Secteur protégé

Tous à l'abri !

anne heniqui
Ausgabe: 15.10.2009
L’aimant de la main d’œuvre nationale, le secteur « protégé », comptait l’année dernière 54 700 salariés luxembourgeois, soit 55 pour cent de la totalité des personnes actives qui ont la nationalité luxembourgeoise. Le secteur protégé regroupe le secteur public, le domaine de la santé, l’action …
Öffentlicher Dienst

Die S-Klasse

Ines Kurschat
Ausgabe: 08.10.2009
Wir zahlen nicht für eure Krise, hatten 15 000 Demonstranten im Mai vor den Wahlen skandiert. Ein breites Gewerkschaftsbündnis aus OGB-L, LCGB, CGFP und anderen war gegen Kaufkraftverlust via Indexmanipulation und Gehälterkürzungen auf die Straße gegangen. Mit großen Worten wurde allgemeine …
Entretien avec Romain Wolff (CGFP)

L'argent et les fonctionnaires

josée hansen
Ausgabe: 02.07.2009
d’Lëtzebuerger Land : Est-ce que vous suivez les négociations de coalition entre le CSV et le LSAP avec plus d’attention que la dernière fois ? Romain Wolff : Oui. Je les suis beaucoup plus intensément qu’en 2004, surtout parce qu’à l’époque, je n’étais pas encore secrétaire général de la CGFP …
Salaires de la Fonction publique

Entre les murs

josée hansen
Ausgabe: 10.07.2008
Bien qu’à première vue, cela semble être un ressort tranquille, voire un rien ennuyeux, le ministère de la Fonction publique est une véritable position stratégique et un défi diplomatique pour le ministre qui en a la charge. Ce n’est pas par hasard si, durant la précédente législature, la cheffe …
Öffentlicher Dienst

Politik als Spiel

Peter Feist
Ausgabe: 20.03.2008
Es dürfte ein paar Kabinettskollegen geben, die Budgetminister Luc Friedens Kommentare von Ende Februar zu den Haushaltsabschlüssen2007 insgeheim verfluchen, weil sie ihnen viel zu positiv erscheinen. Claude Wiseler zum Beispiel: Der Minister für den öffentlichen Dienst musste am Montag zum …
Gehälterrevion im öffentlichen Dienst

Panikwort

Romain Hilgert
Ausgabe: 06.03.2008
Auf den ersten Blick scheint es nur ein weiteres Anzeichen des na­henden Wahltermins zu sein, dass eine seit Jahren vergessene Vokabel wieder im politischen Sprachgebrauch auftaucht: die allgemeine Gehälterrevision. Obwohl die goldenen Zeiten längst vorüber sind, als der Staat alle zehn Jahre die …
Déontologie des haut fonctionnaires et des ministres

Ramifications

anne heniqui
Ausgabe: 24.01.2008
La période des cadeaux est en principe révolue, mais pour certaines personnes d’influence, Noël pourrait durer toute l’année si elles le voulaient. La question qui se pose est celle de savoir où sont les limites, jusqu’où les égards et petits avantages sont encore signes de courtoisie, de …
Gehältergesetz

Schnelle Prämie

Romain Hilgert
Ausgabe: 20.09.2007
Am nächsten Mittwoch kommt der parlamentarische Ausschuss für den öffentlichen Dienst, die Verwaltungsreform, die Medien und dieKommunikation zusammen, um schnellstens mit dem StudiumeinesGesetzentwurfs zu beginnen, der erst am vergangenen Freitag in derKammer deponiert wurde. Unter dem Vorsitz …
Bréifdréischgewerkschaft und CGFP nach der Nickts-Affäre

Du Postler, ich Postler

Peter Feist
Ausgabe: 21.03.2002
War es die Macht der Gewohnheit gewesen? „FSFL-Kongress 16. März 2002“ war die Blattsammlung mit Tagesordnung und Statutenentwürfen betitelt, die rund 300 aktive und pensionierte Briefträgerinnen und Briefträger am letzten Samstag im Walferdinger Kulturzentrum in den Händen hielten. Da aber war …

Mehr Treffer …