Unabhängige Wochenzeitung

für Kultur, Wirtschaft und Politik

Die Themen der aktuellen Ausgabe

Wie können Sie das Land kaufen ?

Das Land ist am Kiosk, im Abonnement, für das iPad und auf ISSUU erhältlich.

Das Land abonnieren?

Das Abonnement in digitaler und/oder Papierform stellt eine Erparnis vun 30% im Vergleich zum Preis einer Ausgabe dar. Mit Ihrem Abo unterstützen Sie den unabhängigen und nachhaltigen Journlismus.

Um eine digitale Ausgabe des Land zu kaufen, folgen sie https://issuu.com/letzebuergerland.

Land E-Mail Newsletter

Um sich über den Inhalt des neuen Lëtzebuerger Land am Vorabend seiner Veröffentlichung zu informieren, abonnieren Sie die Mailingliste Lëtzebuerger Land.

-Fernsehen, würde „in Gaza und den Ländern rundherum“ nicht „der Fuß vom Gas genommen“, drohten „dramatische Konsequenzen“. Flüchtlinge in Richtung EU zum Beispiel.

Deeskalation?

Peter Feist

„Wir brauchen Deeskalation“, sagte Außenminister Xavier Bettel den Radiosendern am Mittwochmorgen, nachdem der Iran am Abend zuvor 180 ballistische Raketen auf Israel abgefeuert hatte. Premier Luc Frieden erklärte im

Dass tatsächlich der Fuß vom Gas genommen wird, danach sieht es allerdings nicht aus. In den internationalen Medien sagen die einen Expertenstimmen, der iranische Angriff sei ein Ausdruck von Schwäche gewesen. Dass Israels Vorgehen im Libanon Irans Stellvertreter-Miliz Hisbollah derart geschwächt habe, dass der Iran einem Zusammenbruch seiner „Achse des Widerstands“ nur zuvorkommen zu können meinte, indem er ähnlich wie im April Israel beschoss, aber nur wenig mehr Schaden anrichtete. Weshalb nun der Moment günstig sei, den Iran dauerhafter zu schwächen. Sei es durch einen Beschuss iranischer Öl-Pipelines und Raffinerien durch Israel, oder einen Angriff auf iranische Atomanlagen durch Israel und die USA gemeinsam.

Die anderen Stimmen warnen genau davor. Die Hisbollah sei nur momentan geschwächt, wie auch nur vorübergehend in ihrer Kommandostruktur Chaos herrsche nach den gezielten Tötungen durch die israelische Armee. Sie verfüge über weit mehr präzisionsgelenkte Raketen, als Israel bisher zerstören konnte. Noch habe sie diese Raketen nicht zum Einsatz gebracht, und die israelische Bodenoffensive im Südlibanon müsse davon ausgehen, dass das von der Hisbollah dort angelegte Tunnelsystem viel größer und ausgeklügelter sei als das der Hamas in Gaza. Der Iran wiederum verfüge über ein riesiges Raketenarsenal. Ein harter Angriff werde mit Sicherheit in einen Krieg münden, in dem das Teheraner Regime nicht weniger zu verlieren hätte, als seine Existenz, und deshalb alles einsetzen würde.

All das sind Szenarien und Argumentationen mit militärischen Begriffen, keine politischen. Militärisch hat Israel zurzeit die Oberhand, aber politisch für den Südlibanon genauso wenig einen Plan wie für Gaza. Militärisch mag die Hisbollah sich besiegen lassen, ideologisch nicht. Da der Libanon seit Ende des Bürgerkriegs 1990 in Wirklichkeit bald von Damaskus, bald von Teheran aus regiert wurde, mit der Hisbollah als verlängertem Arm, wäre ein völlig unregierbares Land absolut nicht im Interesse Israels. Und die hauptsächliche politische Herausforderung ist eine Lösung des Palästina-Konflikts, der das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser/innen berücksichtigt. Das würde allen Behauptungen der „Achse des Widerstands“, legitime palästinensische Interessen zu verteidigen, die Grundlage nehmen und wäre im langfristigen Interesse Israels. Sonst lässt auch die Hamas sich ideologisch nicht besiegen.

Im Moment hat das nicht nur für die israelische Regierung keine Priorität, sondern für die jüdische Bevölkerung des Landes ebenfalls nicht: Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober vorigen Jahres kostete so viele Menschenleben wie kein anderer Angriff seit dem Krieg von 1948. Ganze Ortschaften wurden von Menschen geleert. Daher rührt der so verbreitete Wunsch nach Vergeltung. Nach den militärischen Erfolgen im Südlibanon hat die Zustimmung für die Armee neue Höhen erreicht. Die für Premier Benjamin Netanyahu hat ebenfalls zugenommen. Und vier Wochen vor den Präsidentschaftswahlen in den USA hat nicht einmal die Regierung in Washington mehr viel Gewicht, um Israel zu beeinflussen. Die öffentliche Absage von Präsident Joe Biden an einer Beteiligung der USA an einem Angriff auf iranische Atomanlagen war womöglich das letzte deutliche Signal. Weiter zu gehen, den Druck zu erhöhen für einen Waffenstillstand in Gaza und neue Gespräche für palästinensische Autonomie, könnte Donald Trump zu zusätzlichen Stimmen verhelfen. „Look at the missiles flying right now in the Middle East“, schrieb er am Dienstagabend in den sozialen Medien, „look at what’s happening with Russia/Ukraine, look at inflation destroying the World. NONE OF THIS HAPPENED WHILE I WAS PRESIDENT!“

Eine Eskalation im Nahen Osten ist wahrscheinlicher als eine Deeskalation Die EU sucht dazu noch nach einer gemeinsamen Position. Wie Luc Frieden am Mittwoch sagte, werde der nächste Europäische Rat sich damit beschäftigen.

Landkonscht

Seit April 1998, publiziert das Land eine Künstlerseite https://www.instagram.com/landkonscht.

Archiv

In Zusammenarbeit mit der Luxemburger Nationalbibliothek stellt das Lëtzebuerger Land die Gesamtheit seiner Beiträge der Öffentlichkeit zur Verfügung. Über 300 000 Text- und Bildbeiträge von der ersten Nummer vom 1. Januar 1954 bis zur vor 6 Wochen erschienenen Ausgabe stellen so ein einmaliges Archiv zur Luxemburger Zeitgeschichte dar.

Redaktionelle Linie des Lëtzebuerger Land

Mit der Herstellung der Wochenzeitung d’Lëtzebuerger Land trägt deren Redaktion zum Funktionieren einer freien, demokratischen und toleranten Gesellschaft bei. Der Schutz der Umwelt gehört zu den Hauptanliegen der Redaktion seit der Gründung der Zeitung im Jahre 1954. Die Redaktion wendet sich gegen jede Form von Autoritarismus.

d’Lëtzebuerger Land richtet sich an die Luxemburger Bevölkerung im Allgemeinen. Die Wochenzeitung informiert ihre Leserinnen und Leser über die politische, wirtschaftliche und kulturelle Aktualität des Landes, greift aber auch relevante europäische und internationale Themen auf. Die Redaktion strebt danach, die öffentliche Debatte zu bereichern, überlässt es jedoch ihrer Leserschaft, sich eigene Meinungen zu bilden. Die Éditions d’Letzeburger Land als Verlag erkennen den Daseinsgrund der Wochenzeitung darin, dass sie den Leserinnen und Lesern die Schlüssel zum Verständnis der Gesellschaft liefert.

Aufgrund des wöchentlichen Erscheinens der Zeitung besteht die journalistische Arbeit ihrer Redaktion in der Synthese der wichtigsten aktuellen Entwickungen sowie deren Analyse. Da die der Redaktion vorliegenden Informationen oft nicht vollständig sind, stellt sie eigene Nachforschungen an und trägt dazu bei, Debatten zu beleben. Es ist die Ambition der Redaktion, jede Woche eine Referenzzeitung anzubieten.

Die Fondation d’Letzeburger Land als einziger Aktionär der Éditions d’Letzeburger Land s. à r.l. garantiert die Unabhängigkeit dieser Verlagsgesellschaft.

Die Redaktion des Lëtzebuerger Land


Sven Becker

Zoubida Belgacem

France Clarinval

Peter Feist

Pierre Greiveldinger

Luc Laboulle

Stéphanie Majerus

Sarah Pepin

Pierre Sorlut

Bernard Thomas