Archiv

Soziales / Jugend

Die Jugend und die Pensionsreform

Endstation Jugend

Ines Kurschat
Ausgabe: 06.04.2012
Sie sind besorgt. Auf drei Seiten haben sich Déi Jonk Gréng zur Pensionsreform von Sozialminister Mars di Bartolomeo (LSAP) geäußert. Das zugrunde gelegte Wachstum von drei Prozent sei zu optimistisch, so die grüne Jugend, die sich für ein „realistisches“ Szenario von zwei Prozent ausspricht. Auch …
Die Regierung will nach Ostern einen Aktionsplan gegen die Jugendarbeitslosigkeit vorlegen

Luxemburger Verhältnisse

Ines Kurschat
Ausgabe: 30.03.2012
Luxemburg ist nicht Spanien, beruhigte der sozialistische Arbeitsminister Nicolas Schmit am Dienstagmorgen nach dem Treffen mit dem Comité permanent du travail et de l’emploi sinngemäß die Journalisten. Damit meinte er nicht etwa die Haushaltslage, sondern die Jugendarbeitslosigkeit. Mit 13,7   …
Allocations pour études supérieures

Discrimination en col blanc

josée hansen
Ausgabe: 02.03.2012
François Biltgen, le ministre, doit espérer ces jours-ci que la Commis-sion européenne ne dispose pas de traducteurs capables de traduire du luxembourgeois vers une des langues officielles de l’Union. Sinon, l’argumentaire de François Biltgen, l’avocat, devant la même Commission, risque de tomber …

Im neuen Jahr stehen mehrere Reformen auf dem Programm: die Sekundarstufe, das Pensionssystem. Die Jugend will mitreden

„Da ist ein Ventil geplatzt“

Ines Kurschat
Ausgabe: 06.01.2012
D’Lëtzebuerger Land: Das Weihnachtsgeld von Oma und Opa schon fest auf dem Konto angelegt? Sammy Wagner: Äh, nee, bis jetzt noch nicht. Warum? Ihrer Generation wird nachgesagt, sie sei materialistischer als die Jugendlichen voriger Generationen. Und die Zeiten sind nicht gerade rosig. Ich kenne …
L’Office national de l’enfance – un organe dictateur ?

Qui trop embrasse

anne heniqui
Ausgabe: 16.12.2011
L’Office national de l’enfance (ONE) est né sous une mauvaise étoile. Les causes en sont multiples : un texte de loi resté flou sur certains points, des règlements grand-ducaux d’application de la loi élaborés avec un énorme retard (d’Land du 2 janvier 2011), des attentes démesurées, les missions …
Die geplante Jugendschutzreform sorgt für Kontroversen

Mehr Rechte für Eltern in Not

Ines Kurschat
Ausgabe: 25.11.2011
Sie fühlten sich „wie der letzte Dreck behandelt“, es fehle an Respekt. Das sind Klagen von Eltern, die das Ombudskomitee für Kinderrechte im vergangenen Jahr wiederholt hören musste. „Institutionelle Gewalt“ hat Marie-Anne Rodesch-Hengesch daher ein Kapitel in ihrem aktuellen Tätigkeitsbericht …
La pouponnière sociale de Howald souffle ses quatre bougies

Attention fragile

anne heniqui
Ausgabe: 02.09.2011
La maison Dolto, gérée par l’association Anne de la congrégation des Sœurs de Sainte Elisabeth, a ouvert ses portes le 1er septembre 2007. Il ne s’agissait pas seulement d’une nouvelle structure d’accueil pour les bébés jusqu’à trois ans, dont personne ne voulait ou ne pouvait s’en occuper – ils …
Grundsatzkritik des Staatsrates stellt Jugendhilfereform in Frage

Ohne legale Basis

Ines Kurschat
Ausgabe: 31.03.2011
Wenn das keine schallende Ohrfeige ist. In seinen mit Ungeduld erwarteten Gutachten zu den sieben im Juli vergangenen Jahres vorgelegten Ausführungsbestimmungen über das Office national de l’enfance (ONE) hat das Gremium sein Verdikt gesprochen: Mehrere der Verordnungen entbehrten einer …
Aide à l'enfance

Organisez vos largesses !

anne heniqui
Ausgabe: 10.03.2011
Ça leur apprendra à adopter une loi dont ils ne connaissent ni les tenants ni les aboutissants au moment du vote. Fin 2008, les députés ont fait passer la loi sur l’Aide à l’enfance et à la famille. Mais elle est restée inapplicable jusqu’ici, faute de règlements grand-ducaux qui en organisent le …
Eltern klagen über katastrophale Zustände in privaten Kinderkrippen. Das Familienministerium sieht sich „vom Volumen überrollt“

Theorie-Praxis-Differenz

Ines Kurschat
Ausgabe: 03.03.2011
Es ist ein schöner – und von vielen lang ersehnter – Leitfaden, den die Rechercheeinheit Inside der Uni Luxemburg am Mittwoch einem ausgewählten Fachpublikum vorstellte: peppiges Orange mit Fotos von lachenden Kindern und glücklichen Erwachsenen. Und, was wichtiger ist, auf knapp 50 Seiten …
Violences sexuelles sur mineurs

Un tabou peut en cacher un autre

Viviane Loschetter
Ausgabe: 03.02.2011
Deux questions parlementaires du parti CSV et une heure d’actualité du parti déi Gréng, voilà à quoi se résume le débat politique du scandale des crimes de violences sexuelles sur mineurs subis par plus d’une centaine de personnes adultes. En 2010, de nombreuses personnes aux États-Unis, mais …
Jugend in the Slaughterhouse

Spielraum für Stadtkultur

Hans Fellner
Ausgabe: 20.01.2011
In unsere Bilanz des vergangenen Jahres gehören eine Reihe von Publikationen1 zum Thema Identität und eine Folge von Veranstaltungen2, die sich mit dem Thema Stadtentwicklung und „Öffentlicher Raum“ beschäftigt haben. Die Fragen nach Identitäten der Luxemburger, beziehungsweise in Luxemburg wurden …
Aide à l’enfance et à la famille

En suspens

anne heniqui
Ausgabe: 13.01.2011
Deux ans après le vote de la loi relative à l’aide à l’enfance et à la famille, son coup d’envoi se fait toujours attendre. Le lancement de la nouvelle administration du ministère de la Famille, l’Office national de l’enfance (ONE), et la concrétisation du concept d’aide individualisée aux …
Violence domestique

Attention aux enfants !

anne heniqui
Ausgabe: 06.01.2011
Le Conseil national des femmes (CNFL) soutient globalement le projet de loi destiné à renforcer la lutte contre la violence intrafamiliale, présenté en août dernier par Françoise Hetto, la ministre de l’Égalité des chances (CSV). Sauf en matière de droit de visite et d’hébergement des enfants. …
Centres d’accueil et de placement

Changement de perspectives

anne heniqui
Ausgabe: 02.12.2010
Quelques semaines avant le lancement officiel de l’Office national de l’enfance (ONE), les professionnels du secteur social et des centres de placement se sont rencontrés cette semaine pour discuter de leurs modèles de fonctionnement et les moyens d’assurer une meilleure qualité dans leurs …
Die Regierung will Kinderbetreuung und Bildung enger verzahnen. Aber was heißt das für den öffentlichen Bildungsauftrag?

Der Umbau geht weiter

Ines Kurschat
Ausgabe: 02.12.2010
Wenn Jesus in unsere Welt geboren würde, hätten seine Eltern es wahrlich nicht leicht. Eine Unterbringung in einer Holzkrippe in einem dunklen zugigen Stall würde vermutlich entsetzte Kinderschützer auf den Plan rufen. Und auch die vielleicht modernere Wahl einer profes-sionellen Kinderkrippe …
Jugend ohne Arbeit

Übergangsregime boomt

Ines Kurschat
Ausgabe: 23.09.2010
Sie tragen komplizierte Namen, und ihre Mission ist mindestens so kniffelig: Der Contrat d’appui-emploi (CAE), der Contrat d’initiation d’emploi (CIE) und der neuere Contrat d’initiation d’emploi-expérience pratique (CIE-EP) sollen jungen Arbeitssuchenden den Sprung in die Arbeitswelt vermitteln …
Bien-être de la jeunesse au Luxembourg

Restez connectés

anne heniqui
Ausgabe: 19.08.2010
L’exposition Born to be wild ? au musée de la Ville de Luxembourg ne donne ni chaud ni froid, c’est une ­petite récapitulation sympathique de ce qui occupe et préoccupe les jeunes depuis des décennies au Luxem­bourg : fêter, sortir en boîte, l’amour, la sexualité, la drogue, la violence, les …
Politiques de la jeunesse

Entre empowerment* et paternalisme

anne heniqui
Ausgabe: 22.07.2010
« Le gouvernement a décidé de changer le cours des choses, » avait lancé le Premier ministre Jean-Claude Juncker (CSV) lors de la déclaration sur l’état de la nation le 5 mai. « Non pas radicalement. Mais avec suffisamment d’énergie pour que ceux qui viendront après nous ne soient pas écrasés par …
Die Reform der Jugendfürsorge wird zusätzliche Mittel erfordern

Dicker Brocken

Ines Kurschat
Ausgabe: 22.07.2010
50 Millionen Euro habe sie für die Jugendfürsorge im Budget 2011 veranschlagt, sagte Marie-Josée Jacobs am Dienstag in der parlamentarischen Familienkommission. Die CSV-Familienministerin war gekommen, um auf Anfrage die sieben, 80 Seiten langen Règlements zum Jugendhilfegesetz vorzustellen. Mit …

Mehr Treffer …