Archive

Social / Santé

Schritt nach vorn

Peter Feist
Édition: 28.03.2025
Ärzt/innen, die in Luxemburg ihre Spezialisierung erwerben, erhalten ein regelrechtes Statut. Darauf einigten sich das Gesundheits- und das Hochschulministerium mit der Association luxembourgeoise des médecins en voie de spécialisation (Almevs) und gaben es am Montag bekannt. Vorausgegangen waren …

Gesundheitsministerin Martine Deprez (CSV) über die neue Politik nach 20 Jahren LSAP im Ressort

„Ich sehe das patientenbezogen“

Peter Feist
Édition: 10.01.2025
Martine Deprez zählt zu den von den Medien am meisten beobachteten Regierungsmitgliedern. Das liegt an der Rentenreform, zu der sie als Sozialministerin im Auftrag von Premier Luc Frieden bald nach der Bildung der CSV-DP-Regierung politisch zu „sondieren“ begann und ein paar Aufsehen erregende …

Le Centre de transfusion sanguine perd de l’argent. La ministre de la Santé propose un établissement public

Dans le rouge

France Clarinval
Édition: 29.11.2024
L’histoire de la transfusion sanguine a plus de 200 ans. Deux siècle au cours desquels les techniques se sont perfectionnées. En 1818, le médecin britannique James Blundell injecte avec succès du sang humain à un malade réputé incurable. Cette première transfusion sanguine permet de sauver de …

CNS zahlt 4,8 Millionen für App der AMMD

Luc Laboulle
Édition: 08.11.2024
Nach monatelangen Verhandlungen haben CNS und AMMD am 30. Oktober eine Übereinkunft über die Anwendung Digital Health Network (DHN) gefunden, die den digitalen Austausch von Gesundheitsdokumenten ermöglicht. Die Ärztevereinigung hatte ihre vor vier Jahren erstmals vorgestellte Gesondheetsapp von …

Wer darf was?

Peter Feist
Édition: 31.05.2024
Wenn die Gebührenordnung der Ärzt/innen, die „Nomenklatur“, um neue Tarife ergänzt wird, ist das meist nur eine Formsache. Jedenfalls, wenn dafür der Entwurf für eine großherzogliche Verordnung den Instanzewee durchläuft. In der Nomenklaturkommission, in der Vertreter/innen von Gesundheits- und …

Like a virgin

Sarah Pepin
Édition: 19.04.2024
Fast ein Jahr nachdem die Französischlehrerin Sandra Dessi und die Sozialarbeiterin Enji Ismaili eine Petition zum Verbot von sogenannten Jungfräulichkeitszertifikaten gestartet hatten, wurde das Thema am Mittwochnachmittag im Parlament debattiert. Zwei junge Frauen waren an sie herangetreten, …

leitartikel

Freiheit und Plan

Peter Feist
Édition: 22.03.2024
Am Samstag vergangener Woche sah es so aus, als würden Gesundheits- und Sozialministerin Martine Deprez (CSV) die Wahlkampfversprechen ihrer Partei auf die Füße fallen. Mit „Freiheit für die Privatinitiative“ statt „Planwirtschaft“ hatte Claude Wiseler, damals der gesundheitspolitische Sprecher …

Gespräch mit dem scheidenden CHL-Generaldirektor Romain Nati über das 1975 gegründete hôpital fermé,  die Zukunft der Klinikmedizin und ihre Finanzierung

Pilot-Krankenhaus

Peter Feist
Édition: 23.02.2024
Am 29. Februar ist Romain Natis letzter Arbeitstag als Generaldirektor des Centre hospitalier de Luxembourg. Mit einer feierlichen Séance wird er verabschiedet. Seine Nachfolgerin Martine Goergen – bisher die Medizinische Direktorin des CHL –, die ab 1. März übernimmt, wird sich vorstellen, ebenso …

Die Aufmerksamkeitsdefizitstörung wird in den sozialen Medien zum trendigen Top-Thema. Vor allem Kinder können einen starken Leidensdruck entwickeln

Träumst du schon wieder?

Sarah Pepin
Édition: 19.01.2024
Als Sandrines Tochter Jessica* ein Baby und später Kleinkind war, habe sie stets in die Luft geschaut. Ein Spielzeug oder Objekt, das man ihr in die Hand gab, beachtete sie kaum, warf es nach kurzer Zeit weg. Sie habe ständig Stimulation gebraucht und habe geweint, wenn sie diese nicht bekam. Als …

édito

Bonnes résolutions

Bernard Thomas
Édition: 22.12.2023
Le 24 novembre 2022, Gilles Roth brandissait un paquet de Marlboro à la Chambre des députés. « Ech wëll den Här Roth drop opmierksam maachen, dass Werbung fir Zigarette verbueden ass », l’interrompa le socialiste Mars Di Bartolomeo. Le député CSV ne se laissait pas démonter et commença à lister …

LEITARTIKEL

Neue und alte Politik

Peter Feist
Édition: 24.11.2023
Die Ausgabe 2023 des OECD-Berichts Panorama de la Santé stellt viele Vergleiche an. Unter anderem vergleicht sie die OECD-Staaten in den Radiologie-Analysen mit schweren Apparaten: Computertomografen, IRM-Kernspintomografen und PET-Scanner. Die drei zusammengenommen, wurden 2021 in Luxemburg auf …

Évitons une financiarisation du système de santé par une dérégulation excessive. Créons de la valeur dans un système considérant enfin la santé comme un investissement sociétal collectif et solidaire à long terme

« Il faut préserver les particularités de notre système de santé »

Philippe Turk
Édition: 20.10.2023
Lorsque l’on étudie les systèmes européens de protection sociale, leur mode de fonctionnement et de financement, on constate qu’ils sont structurés autour de deux archétypes : le modèle bismarckien (fondé sur les premières assurances sociales mises en œuvre par le chancelier Otto von Bismarck) et …

LEITARTIKEL

Steine ins Wasser

Peter Feist
Édition: 08.09.2023
Vor zwei Wochen erschien im Wort ein Meinungsartikel mit der Überschrift „Vers une médecine du future“. Er handelte nicht davon, dass dringend Ärztehäuser mit Magnetresonanztomografen eingerichtet werden müssten. Oder von der Auslagerung von Aktivitäten aus den Spitälern, weil die zu groß geworden …

Méconnue par la société, la maïeutique est peu à peu remise en valeur, notamment grâce à l’Association Luxembourgeoise des Sages-Femmes (ALSF)

La renaissance des sages-femmes

Yolène Le Bras
Édition: 01.09.2023
Durant plusieurs années, seules huit naissances à domicile par an étaient recensées en moyenne au Luxembourg. Ce chiffre est passé à 29 l’année dernière. Le nombre peut sembler faible par rapport au total des naissances au niveau national (environ 7 600), mais il a tout de même plus que triplé. Ce …

In der Zahnmedizin gelten besondere Freiheiten. Was die Vermietung großer Centres médico-dentaires zur reizvollen Geschäftsidee macht

Immer kommerzieller

Peter Feist
Édition: 11.08.2023
Das Centre médico-dentaire de Luxembourg hat seinen Sitz im Stater Bahnhofsviertel. Gleich nach dem Eingang trägt eine Tür die Aufschrift „Gérante“, dort hat Nathalie Déhé ihr Büro. Nein, Geschäftsführerin des Zahnarztzentrums sei sie nicht. Sondern der Immobiliengesellschaft Sarmalux SA. Die …

Zur Frage der Fristverlängerung bei Schwangerschaftsabbrüchen

14 Wochen

Michel Pletschette
Édition: 11.08.2023
Wie in unseren Nachbarländern steht seit der Forderung des hiesigen Planning Familial nach einer Fristverlängerung des Schwangerschaftsabbruchs eine Gesetzesanpassung auf der Tagesordnung. Konkret geht es um eine Ausdehnung von 12 auf 14 Wochen, entsprechend der 14. auf die 16. Woche nach der …

Après deux ans d'existence, le label de qualité nutritionnelle des aliments Nutri-Score fait l’objet d’un premier bilan… mitigé

Boudé par Cactus, adoubé par les jeunes

France Clarinval
Édition: 04.08.2023
Depuis 2021, le système de notation des aliments, Nutri-Score bénéfice d’un cadre légal au Luxembourg, au même titre que d’autres pays européens. Créé en France en 2017, adopté par la Belgique en 2019 et l’Allemagne fin 2020, le label est aujourd’hui de mise dans six États membres de l’UE (plus la …

In Esch/Alzette wirbt ein Radiologie-Zentrum mit Scanner und Mammografie für sich. Unter den Investoren ist ein Private-Equity-Fonds aus Paris

Arztpraxen als Geschäftsidee

Peter Feist
Édition: 30.06.2023
„Devenir le leader du secteur privé luxembourgeois d’une offre globale de soins de santé.“ So beschreibt Hygie Group im Internet ihre Vision. Deren Verwirklichung hat in Esch/Alzette begonnen, schräg gegenüber vom Arbeitsgericht. Im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Gebäudes findet die interessierte …

LEITARTIKEL

Wieder in den Krieg

Peter Feist
Édition: 28.04.2023
Zweieinhalb Stunden diskutierte am Mittwoch in Bartringen eine außerordentliche Vollversammlung des Ärzteverbands AMMD mit der Gesundheitsministerin, dem Sozialminister und dem CNS-Präsidenten über die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Nicht zuletzt über die von der AMMD mitgegründete IT-Firma …

Die Gesundheitsministerin will den Markt nicht-dringender Krankentransporte künftig regulieren. Seit Jahren herrscht dort Wildwuchs

Transporteurs de malades

Luc Laboulle
Édition: 07.04.2023
Am 6. Juni 2021 zahlte ein/e Patient/in für eine Fahrt mit einem Ambulanzentaxi vom Chem in die rue Charly Gaul in Esch/Alzette 160,44 Euro. Eine Woche später waren es für die gleiche Fahrt 110,44 Euro. Am 20. Juni waren es 165,44 Euro und am 11. Juli 105,44 Euro. Die Distanz für diese Strecke …

Plus de résultats …