Archive

Transports / Transport en commun

Vielleicht wird erst im Wahljahr 2018 jeder Buspassagier in „Echtzeit“ über seine Fahrt informiert

Demnächst auf diesem Bildschirm

Peter Feist
Édition: 10.06.2016
Mitte 2014 war es so weit. Da waren in sämtlichen RGTR-Überlandbussen Bildschirme installiert. Über sie sollten die Passagiere erfahren, an welchen Haltstellen ihr Bus demnächst ankommt und wie lange er dorthin noch unterwegs sein würde. Auch die Busse des Süd-Transportsyndikats Tice wurden mit …

Der Hauptbahnhof in Luxemburg-Stadt ist als Mobilitätsdrehscheibe für Zug und Bus kaum zu gebrauchen für den, der sich hier nicht auskennt. Die Busnetzreform vor vier Wochen hat die Lage noch verschlimmert

Eine europäische Hauptstadt

Peter Feist
Édition: 26.06.2015
„Bienvenue à Luxembourg, capitale européenne“ grüßt auf Bahnsteig 7/8 der Stater Gare ein Schild über dem Treppenabgang, der zum Tunnel im hinteren, dem Südbereich des Bahnhofs führt. Der Gruß an die Reisenden wurde anlässlich der Luxemburger EU-Ratspräsidentschaft aufgehängt, die in einer knappen …
Über unerfreuliche Erlebnisse mit Busfahrern kann fast jeder berichten

Seid nett im Verkehr

Peter Feist
Édition: 13.12.2013
An einer Bushaltestelle in der Hauptstadt warten fünf Bürger auf den Bus: zwei Jugendliche, vermutlich Lyzeumsschüler, eine Frau mit ihrem kleinen Sohn und ein älterer Mann. Auf die Frage, was sie vom öffentlichen Nahverkehr und den Bussen halten, erklären sie, die seien „ganz schön preiswert“, so …
Vom Gebührenerhebungs- zum Betriebsleitsystem: Künstliche Intelligenz soll den öffentlichen Verkehr ziemlich umkrempeln und den Ärger mit E-go vergessen machen

Alter E-go

Peter Feist
Édition: 28.06.2013
Im Nachhaltigkeitsministerium und beim Verkéi-ersverbond hat man durchaus Humor. „E-go plus“ wird dort das elektronische Leitsystem genannt, das ab kommenden Monat und in den nächsten Jahren Schritt für Schritt im gesamten öffentlichen Verkehr des Landes installiert werden soll. Doch mit einem …
Wieder einmal soll sich knapp ein Jahr vor Wahlen die Zukunft der vier Kilometer langen Bahnlinie Ettelbrück-Diekirch entscheiden. Aber diesmal sind nicht alle Gemeinden für ihren Abbau

Die zweitbeste Lösung

Peter Feist
Édition: 14.06.2013
„Das können wir natürlich nicht akzeptieren“, sagt Guy Greivelding, der Präsident der Transportgewerkschaft FNCTTFEL. Er sagt das in dem Ton eines Gewerkschaftlers, der schon mehrere Versuche erlebt hat, in Luxemburg Bahnstrecken stillzulegen, und jedes Mal den Widerstand dagegen mitorganisierte: …
Das Tram-Projekt ist ein ziemlich leichtes Ziel für Attacken. Kein Wunder, dass die politisch geschwächte ADR sich daran ein Stück aufzurichten versucht

Im Auge des Betrachters

Peter Feist
Édition: 26.04.2013
Als die einsame ADR-Vertreterin im Stater Gemeinderat Marceline Goergen auf der Ratssitzung am Montag verlangte, über „die größte Fehlinvestition für die Stadt und das Land“ ein Referendum abzuhalten, meldete sich, ehe der Antrag abgelehnt wurde, kein Vertreter der großen Fraktionen zu Wort. Weder …
L’industrie des télécommunications et les fournisseurs d’accès à Internet vont-ils parvenir à mutualiser les services de différents prestataires de mobilité autour de portails uniques ?

Mobilité connectée

Georges Canto
Édition: 08.03.2013
Un lundi de février, Monsieur Landert, un homme d’affaires luxembourgeois, doit honorer plusieurs rendez-vous professionnels à Paris, le premier à 11 heures dans le quartier de la Défense, à l’ouest de la ville. Il partira avec le vol Luxair/Air France qui décolle de Luxembourg à 7.55 heures. Son …

Zum 1. Januar sollen die Tarife im öffentlichen Transport steigen. Aber eventuell gewinnt die Staatskasse dadurch nichts

Besser fahren

Peter Feist
Édition: 23.11.2012
Werden zum 1. Januar die Preise im öffentlichen Transport steigen? Angekündigt hatte Finanzminister Luc Frieden (CSV) das schon Anfang Oktober bei der Vorstellung des Staatshaushaltsentwurfs 2013. Der seit drei Wochen geltende abgeänderte Entwurf mit dem dritten Sparpaket der Regierung behält …
Braucht Luxemburg eine „Transportpolizei“? Die Gewerkschaft Syprolux meint ja. Der Innenminister ist zurückhaltend. Und eigentlich trat erst vor drei Jahren ein Sicherheitsgesetz in Kraft

Bahn frei, Polizei?

Peter Feist
Édition: 08.06.2012
André Gillander ist ein „Kleiderschrank“ von einem Mann und 1,95 Meter groß. Seit 25 Jahren ist er Zugbegleiter bei den CFL und sagt von sich: „Wenn mich ein Fahrgast anpöbelt, weiß ich, dass mir das nicht persönlich gilt, sondern meiner Uniform. Da verliere ich nicht meine Ruhe.“ Doch vor ein …
Jetzt hat auch die aktuelle Regierung ein Mobilitätskonzept

Pragmatisch mobil

Peter Feist
Édition: 20.04.2012
Wer sich für Verkehrspolitik interessiert, kann meinen, seit der Juncker-Polfer-Koalition komme keine Regierung daran vorbei, dem Land ein Mobilitätskonzept zu schenken. 2002 präsentierte der damalige DP-Transportminister Henri Grethen Mobilitéit.lu. 2007 folgte unter der Federführung von Grethens …
In seinen Mobilitätskonzepten setzt das Infrastruktur-ministerium verstärkt auf den Bus. Wie viele Auto-fahrer man damit zum Umstieg bewegen kann, bleibt abzuwarten

Bus in der Spur

Peter Feist
Édition: 02.12.2011
„Also: Zahlen gibt es heute keine“, sagt Infrastrukturminister Claude Wiseler (CSV). Die Pressekonferenz, auf der der Minister und der Direktor der Straßenbauverwaltung über ihr Busspurkonzept referiert haben, neigt sich dem Ende entgegen, und die Frage war aufgekommen, wie stark dank der neu …
Von Ettelbrück mal schnell ins Mudam

Kirchberg Escalators

Édition: 21.04.2011
Haben Sie The Dark Knight gesehen, den letzten Batman-Film? Dann erinnern Sie sich vielleicht, dass darin als Schauplatz auch eine lange Rolltreppe vorkam. Eine Studiokulisse war das nicht, sondern die Central-Mid-Levels Escalators in Hongkong. Mit 800 Metern Länge und 135 Metern Höhenunterschied …
Überland-Busverkehr

Sparen, aber wo?

Peter Feist
Édition: 23.12.2010
Wenn am 1. Januar wie in jedem Jahr ein neuer Fahrplan für die RGTR-Überlandbusse in Kraft tritt, wird es keine Überraschungen geben. „Wir bauen keine Buslinie ab“, sagt Nachhaltigkeits- und Infrastrukturminister Claude Wiseler (CSV) im Gespräch mit dem Land. Fast sieht es so aus, als trete die …
Über die Grenze mit Bus oder Bahn

E Kuss fir de Bus

Peter Feist
Édition: 09.09.2010
Weil September ist und demnächst überall in der EU die Mobilitätswoche begangen wird, gibt es auch in Luxemburg allerlei Neues kundzutun. Nachhaltigkeitsminister Claude Wiseler (CSV) eröffnete am gestrigen Donnerstag den Reigen und stellte die „einheitliche Tarifstruktur auf den Buslinien zwischen …
Après s’en être pris aux femmes de ménages qui préféraient le covoiturage à la fréquentation de ses cars, le transporteur Schiocchet s’est attaqué au ministre luxembourgeois des Transports

Les durs à cuire du transport

Véronique Poujol
Édition: 15.07.2010
Dans la famille de l’autocariste lorrain Transports Schiocchet Excursions sàrl, on est plutôt du genre dur à cuire et à faire le vide autour de soi, tant la rancune est tenace contre les concurrents, les voyageurs et les autorités. Après avoir fait parler d’elle en s’attaquant à une poignée de …
Öffentlicher Transport gratis

Schnellschuss

Peter Feist
Édition: 29.04.2010
Und wenn die Regierung doch beschließt, die Kraftstoffe aus dem Index-Warenkorb zu entfernen und im Gegenzug den öffentlichen Transport gratis zu machen – vielleicht nicht gleich, sondern erst nach den Gemeindewahlen? Luxemburg würde damit zum Exoten. Ein Gratisangebot für ein ganzes Land wurde …
Tram

Mind the gap!

Peter Feist
Édition: 14.05.2009
Ein Machtwort ihres Spitzenkandidaten Jean-Claude Juncker am Dienstagabend zum Auftakt der Wahlkampftour – und verstummt waren die vielfältigen Wortmeldungen aus der CSV zum Tram in der Hauptstadt.  Vergangenen Donnerstag hatte Fraktionssekretär Frank Engel im „Morgenpanorama“ von Radio 100,7 …
Unwort Train-tram

Hurra, wir fahren Zug!

Peter Feist
Édition: 20.11.2008
Transparenz ist alles, und die Gemeinde Monnerich nimmt diesesGebot offenbar ernst. Auf ihrer Homepage www.mondercange.lu hat sie vergangene Woche die so genannte Raumverträglichkeitsprüfungveröffentlicht, die im Auftrag des Landesplanungsministeriums zu den beiden geplanten …
Rufbus-Projekte

Ruf den Bus

Peter Feist
Édition: 31.05.2007
So ein Angebot klingt doch nicht schlecht: Man greift zum Telefon,wählt eine bestimmte Nummer und erklärt, man wolle von zu Hausenach X und wieder zurück. Wenig später wird man abgeholt und dieFahrt erledigt.Hört sichnacheinem gewöhnlichen Taxidienst an, sollaber keiner sein – sondernein Stück …
Verkehrskonzept für die Hauptstadt

In Erwartung der Tram

Peter Feist
Édition: 18.01.2007
In den kommenden Wochen dürfte das Thema „Tram“ erneut diskutiert werden: Gemeinde Luxemburg und Transportministerium werden demnächst ein Verkehrskonzept für die Hauptstadt vorstellen; das Straßenbahnprojekt ist Teil davon. Fest steht bereits die Trassenführung für die Tram zwischen Kirchberg …

Plus de résultats …