Archiv
Transport / Öffentlicher Transport
Wer soll die Elektrifizierung der Tice-Flotte bezahlen? Die beteiligten Südgemeinden können sich das offenbar nicht leisten. Der Staat schon, doch im Gegenzug fordert er mehr Mitspracherecht
„Prix de Revient“
Luc Laboulle
Ausgabe: 22.11.2024
Guy Altmeisch hatte sich in der Gemeinderatssitzung vom 8. November offenbar „verplappert“. Auf eine Frage des linken Gemeinderats Gary Diderich erwiderte der Differdinger LSAP-Bürgermeister, Mobilitätsministerin Yuriko Backes (DP) beanstande die hohen Fahrkosten des Tice: „A Fro gëtt gestallt, …
Auf Nummer sicher
Peter Feist
Ausgabe: 03.05.2024
Lydie Polfer macht bei Presseterminen manchmal unerwartete Äußerungen. Wie vor zwei Wochen am Rande der Tram-Pressekonferenz mit Mobilitätsministerin Yuriko Backes. Dort streute die DP-Hauptstadtbürgermeisterin, für die Straßenbahnlinie zwischen der Stäreplaz und dem CHL gebe es „och Pläng, wou op …
Unterwegs mit der DP
Peter Feist
Ausgabe: 26.04.2024
Der Freitag vergangener Woche war politisch ein guter Tag für die DP. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz über den Ausbau der Stater Tram beseitigten Mobilitätsministerin Yuriko Backes und Bürgermeisterin Lydie Polfer den Verdacht, über den kurzen Schienenstrang entlang der Avenue de la …
Mobilitätsministerin Yuriko Backes (DP) über „die Strecke, die für so viel Aufregung sorgt“
„Wenn wir den Ausbau richtig staffeln“
Peter Feist
Ausgabe: 05.04.2024
d’Land: Frau Backes, Ihr Vorgänger François Bausch (Grüne) stellte vor einer Woche die These auf, die politische Weichenstellung für den Tram-Ausbau laufe darauf hinaus, im Mehrjahreshaushalt des Staats Infrastrukturausgaben einzusparen. Ist das so?
Yuriko Backes: Überhaupt nicht. Das ist …
Vor 25 Jahren schoss die DP das Projekt Bus-Tram-Bunn ab. Heute muss sie aufpassen, nicht wie ein Mobilitätsproblem auszusehen
Déi mam Lydie
Peter Feist
Ausgabe: 05.04.2024
Patrick Goldschmidt hatte Glück. Als er am Mittwoch vergangener Woche neben Hauptstadt-Bürgermeisterin Lydie Polfer saß und die beiden Liberalen der Presse den Mobilitéitsplang der Stadt vorstellten, drückte der Verkehrsschöffe sich verquer aus. Aber nur das Radio 100,7 verbreitete dieses Detail …
Zum Zug kommen
Stéphanie Majerus
Ausgabe: 19.01.2024
Bis 2035 werden die Fahrten innerhalb des Großherzogtums um 40 Prozent steigen. Der ehemalige Mobilitätsminister François Bausch (déi Gréng) und seine Beamten ermittelten, dass nur sechs Prozent aller weiteren Fortbewegungen mit dem Auto getätigt werden dürften, um einen Dauerstau zu verhindern. …
Quo vadis, Tram? Wie der Abschnitt in der Avenue de la Porte-Neuve zum politischen Hindernis des Ausbaus werden könnte
Immer schön weiter
Sarah Pepin
Ausgabe: 08.12.2023
Als die grüne Oppositionschefin Sam Tanson die Tram-Thematik bei ihrer Antrittsrede im Parlament ansprach, gab es von der DP-Abgeordneten Simone Beissel einen bras d’honneur. (Es sei ihr entwutscht, weil sie sich so geärgert habe, erklärt sie dem Land. Sie habe sich später bei Frau Tanson …
Belval hat eine neue Fahrradbrücke, der schnellste Weg von Esch zur Uni. Verkehrsprobleme der Studierenden kann sie kaum lösen – da das größte Mobilitätsproblem nur bedingt mit Mobilität zu tun hat
Mobil nur zur Rushhour
Franziska Peschel
Ausgabe: 20.01.2023
Ich beginne diesen Text mit einem Geständnis: Ich lebe in der Escher Innenstadt und nutze das Auto, um nach Belval zu fahren. Warum? Zu zwei Dritteln aus Bequemlichkeit, immerhin regnet es oft im Süden und zum Bahnhof sind es zehn Minuten Fußweg. Zu einem Drittel aus Zeitgründen. Nicht …
Attraktiver als Busse
Peter Feist
Ausgabe: 16.09.2022
Als am Sonntag weitere 1,2 Kilometer der Hauptstadt-Tram und zwei neue Haltestellen in Betrieb genommen wurden, gab es die schon obligate Einweihungszeremonie mit dem Mobilitätsminister, der Hauptstadtbürgermeisterin und dem Luxtram-Chef. Im Kommentarbereich von rtl.lu wurde vielfach gemeckert: …
Plus qu’hier, moins que demain
Cyril B.
Ausgabe: 05.08.2022
Oubliée depuis une bonne trentaine d’années, elle revient, alors qu’on la croyait reléguée au rang de lointain souvenir. Il ne s’agit pas de Kate Bush, non, encore plus énervante. Pas de Cindy Lauper, non plus, rien de musical dans ce come-back venu des années 80 : c’est le grand retour de …
Könnte der Gratistransport vielleicht doch ein Anreiz sein, um öfter Zug und Bus zu nehmen – jetzt schon?
Öffentlich über Land
Peter Feist
Ausgabe: 21.02.2020
Nächsten Donnerstag erwartet Mobilitätsminister François Bausch (Grüne) Reporter aus der ganzen Welt. Dann hält er um 14 Uhr im Neien Tramsschapp auf dem Kirchberg eine internationale Pressekonferenz zum Gratistransport ab, der drei Tage später Realität wird. Vermutlich fällt das Medienecho …
Wenn Mobilität an Informationsmangel scheitert
Spontan einsteigen schwer gemacht
Peter Feist
Ausgabe: 21.02.2020
„Ich rechne nicht mit einem Benutzerzuwachs.“ Das sagt Mobilitätsminister François Bausch (Grüne) seit das Vorhaben „Gratistransport“ in den Koalitionsvertrag der Regierung gelangt ist. Hauptstadtbürgermeisterin Lydie Polfer (DP) dagegen hofft, dass die Nachfrage steigt und in der Stadt viele …
Den Gewerkschaften könnte am Ende der Wahlkampf dabei behilflich sein, der Direktion von Luxtram weitere Zugeständnisse zum Kollektivvertrag abzuringen
Die „öffentliche“ Firma
Peter Feist
Ausgabe: 03.08.2018
Am Freitagvormittag vergangener Woche war in Limpertsberg großer Bahnhof für die Tram. Das neue Teilstück zwischen Roter Brücke und Stäreplaz wurde eingeweiht. Aber als sich gegen Viertel nach zehn Transportminister François Bausch (Grüne) und Hauptstadtbürgermeisterin Lydie Polfer (DP) mit einem …
Nach déi Lénk verspricht auch die DP den Nulltarif im öffentlichen Transport. Lässt auch die LSAP sich dazu hinreißen?
Umsonst fahren soll sexy sein
Peter Feist
Ausgabe: 13.07.2018
Wenn in der Hauptstadt in zwei Wochen die Straßenbahn bis zur Stäreplaz rollt, soll das Mitfahren bis zum Ende der Schulferien kostenlos sein. So war es schon, als im Dezember auf dem Kirchberg der erste Abschnitt in Betrieb ging. Das Gratisangebot bis Ende Januar sollte die Leute für die Tram …
Die Express-Tram zwischen Hauptstadt und Esch ist ein Befreiuungsschlag, nachdem vor zwölf Jahren BTB begraben wurde
Hurra, wir fahren Tram!
Peter Feist
Ausgabe: 15.06.2018
Das Tageblatt vom Mittwoch meinte es gut mit dem grünen Transportminister: François Bausch verhelfe Luxemburg zu einer „proaktiven Tram“, war der Leitartikel der Zeitung überschrieben, die im Süden viele Leser hat. Und der Editorialist lobte, endlich würden in Luxemburg „langfristige …
Vor 100 Jahren fuhren Straßenbahnen, Schmalspurzüge schnauften durch die Hauptstadt, und das Eisenbahnnetz war doppelt so groß wie heute. War damals alles besser, und was wurde daraus?
Charly und die Mobilitätskette
Peter Feist
Ausgabe: 08.12.2017
Ëppes lass Am Sonntag heißt es „Good Morning Mobilitéit“. Dann werden am Vormittag mit viel Prominenz die Tram, die Standseilbahn zwischen Kirchberg und Pfaffenthal und der Peripheriebahnhof Howald offiziell eingeweiht. Am Nachmittag ist an der Seilbahnstation hinter der Roten Brücke …
Die Regierung muss schnell klären, welchen Überlandbusverkehr sie will. Nächstes Jahr muss er ausgeschrieben werden, aber die Datenlage ist schlecht und ein Sozialkonflikt schwelt
Schwierige Verkehrslage
Peter Feist
Ausgabe: 03.02.2017
Und plötzlich wurden diese Woche die Überlandbusse zum Thema. Am Montag legte der Rechnungshof dem parlamentarischen Haushaltskontrollausschuss einen Bericht zum „RGTR-System“ vor. Anschließend machte er das über 90 Seiten lange Dokument publik. Darin stehen Feststellungen wie die, das …
Grüne Mobilitätspolitik könnte noch anders aussehen als die, die François Bausch macht
Netzpläne, Apps, Bus und Train-Tram
Peter Feist
Ausgabe: 09.09.2016
Innerhalb von nur einer Woche gab der grüne Nachhaltigkeits- und Infrastrukturminister François Bausch zwei lange Interviews; eines dem Tageblatt und eines dem Luxemburger Wort. Zu einem großen Teil drehten sich die Gespräche um Verkehr und Mobilität. Das ist nicht weiter erstaunlich in einem …
Viel Zeit, wenig Geld und trotzdem Lust, zu reisen? Das europäische Fernbusangebot wächst und Luxemburgs Anbindung wird besser
Kommt Zeit, kommt Bus
Michèle Sinner
Ausgabe: 12.08.2016
An Selbstbewusstsein fehlt es nicht. „Wir haben Busfahren wieder cool gemacht“, steht fettgedruckt in der Pressemitteilung, die Flixbus Mitte Juli verschickte, um anzukündigen: durch den Start zweier neuer Bus-Routen, einmal von Zürich nach Amsterdam und einmal von Barcelona nach Düsseldorf, werde …
Ignorant le projet lauréat du concours d’architecture de 2009, les actionnaires de Luxtram SA, soit l’État et la Ville, choisissent désormais des solutions bricolées pour l’insertion urbaine du tram
Basic or bespoke ?
josée hansen
Ausgabe: 05.08.2016
L’histoire n’est pas sans rappeler celle de la genèse du Mudam, alors encore intitulé « Pei-Musée » avec quelque dédain pour cet étranger qui voulait construire un musée ambitieux aux Trois Glands, avant de devoir couper dans le vif de son projet pour le faire accepter. Sauf qu’ici, on n’a pas …
Mehr Treffer …