Archiv
Transport / Straßentransport
Autobahngebühren für LKW
Eine Maut für alle?
Olaf Münichsdorfer
Ausgabe: 24.01.2002
Verkehrspolitik
ist nicht gerade das Lieblingsthema der Europäischen Kommission. Nachdem
sie Mitte der Achtzigerjahre vom Europäischen Parlament per Klage
vor dem Europäischen Gerichtshof quasi dazu gezwungen wurde, sich
mit diesem Aufgabenfeld, das ihr laut den EU-Verträgen zufällt,
zu …
Osteuropäische LKW-Fahrer
Hin und Her um die Schwarzfahrer
Peter Feist
Ausgabe: 17.01.2002
"Reklamieren
Sie nicht so oft!" Diese Antwort bekommen Hubert Hollerich, Sekretär
des OGB-L-Transportsyndikats Acal, und Fernand Conrardy, Managing Director
der Howalder Straßentransportfirma Eurotrack, immer dann zu hören,
wenn sie in der Cellule de régularisation des sans-papiers im …
Illegale LKW-Fahrer
Gefährliche Straßen
Peter Feist
Ausgabe: 26.07.2001
Bewegung
kommt in die Beschäftigungsverhältnisse im Straßengüterbereich.
Bei einer Unterredung mit Vertretern des OGB-L sagte nicht nur Arbeitsminister
François Biltgen (CSV) zu, die 21 kurz vor Annahmeschluss eingegangenen
Anträge illegal beschäftigter osteuropäischer Lkw-Fahrer
im Rahmen der …
Illegale LKW-Fahrer
Was tun mit den schwarzen Truckern?
Peter Feist
Ausgabe: 12.07.2001
Schwer
hängt Zigarettenqualm im Versammlungsraum des OGB-L-Transportsyndikats
Acal in Bartringen. "Ihr raucht zuviel", stöhnt Acal-Sekretär
Hubert Hollerich und reißt ein Fenster auf. Seine sieben Gäste
nicken. Und manch einer zündet sich gleich die nächste Zigarette
an, weil hier eine ernste …
Ökopunktesystem für LKW-Transit in Österreich
Überkompensation
Christian Dahm
Ausgabe: 25.01.2001
Die zunehmende Umweltverschmutzung bedroht die Alpenregion. Österreich ist dabei vor allem der stetig wachsende Transitverkehr ein Dorn im Auge. Als Wundermittel gegen die rollende Blechlawine wur-de Anfang der 90-er Jahre das Ökopunktesystem ausgetüftelt. 1992 unterzeichnen die EG und Österreich …
Vom 36-Stunden-Tag eines LKW-Fahrers
Allein mit dem Autopiloten
Peter Feist
Ausgabe: 10.02.2000
Wir
treffen uns in der Tankstelle gleich neben der Spedition und ziehen Becherkaffee
aus dem Automaten. Es ist Sonntag Abend, kurz nach neun, Pierre Blondel
ist soeben von zu Hause gekommen und beginnt seinen Arbeitstag, oder besser:
seine nächste Tour. Diesmal mit Reporter. Mehr als einen Tag …