Archiv

Zeitgeschichte / Karl Marx und Luxemburg

Karl Marx und Luxemburg (6)

Die neue Luxemb. Zeitung

Romain Hilgert
Ausgabe: 08.11.2019
Im Brüsseler Exil Mitte der Vierzigerjahre des 19. Jahrhunderts bemühten sich Karl Marx, Friedrich Engels und ihre Mitstreiter, die Arbeiterbewegung aus dem von Polizei und Justiz aufgezwungenen Untergrunddasein zu befreien und ihre Anhängerschaft zu vergrößern. Außerdem wollten sie den Einfluss …

Karl Marx und Luxemburg (4)

Als Karl Marx mit der Eisenbahn nach Luxemburg fahren wollte

Romain Hilgert
Ausgabe: 24.08.2018
Den größten Teil seines Lebens verbrachte Karl Marx als politischer Flüchtling. Nach dem Verbot der Rheinischen Zeitung (d’Land, 23.3.2018) zog die junge Familie Marx von Köln nach Paris um. Dort gab Marx 1844 mit viel Mühe eine neue Zeitschrift heraus, die Deutsch-französischen Jahrbücher. Sie …

Karl Marx und Luxemburg (3)

Freihandel und Moselwinzer

Romain Hilgert
Ausgabe: 23.03.2018
Bis vor nicht allzu langer Zeit erfuhren die Luxemburger die wichtigen Nachrichten über ihr Land aus der ausländischen Presse. „Köln, 14 Feb. Der Großherzog von Luxemburg hat den Vertrag, durch welchen Luxemburg dem Zollvereine beitritt, ratificirt“, beginnt ein längerer Beitrag im Diekircher …

Karl Marx und Luxemburg (2)

Karl Marx’ Luxemburger Kommilitonen in Bonn

Romain Hilgert
Ausgabe: 06.10.2017
Nach seiner Kindheit und Jugend in Trier (d’Land, 8.4.2016) wurde Karl Marx von dem um den sozialen Aufstieg seines Sohnes besorgten Heinrich Marx an die Universität Bonn geschickt, damit er, wie sein Vater, Recht studierte. Im Oktober 1835 war der Siebzehnjährige mit der Postkutsche oder dem …