Archiv

Wirtschaft / Industrie

Von Arbed über Arcelor bis Arcelor-Mittal

Firmennamen und Firmensymbole

Romain Hilgert
Ausgabe: 21.12.2012
Wie Firmen sich nach außen und innen darstellen, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, wird immer aufwendiger gestaltet und immer strenger kontrolliert. Firmennamen und Firmensymbole sind jedoch schon alt und ihr Wechsel im Laufe der Firmengeschichte spiegelt die gesellschaftlichen und …
Arcelor-Mittal

Oh no, Mr Mittal!

Michèle Sinner
Ausgabe: 30.11.2012
Arcelor-Mittal beabsichtigt, die Büros an der Avenue de la Liberté bis auf weiteres zu schließen“, so die Pressemitteilung vergangenen Freitag. Die Entscheidung, das Gebäude einzumotten, hat Signalcharakter. Dass Arcelor-Mittal spart, ist nicht neu. Seit 2008 hat der Konzern die Funktionskosten um …
Dass Arcelor-Mittal Marktanteile verliert, führen die Unternehmensberater auch darauf zurück, dass sich die Kunden wegen des Strategiewechsels vom Konzern distanzieren

Heißes Eisen

Michèle Sinner
Ausgabe: 02.11.2012
Das Audit von Laplace Conseil über Arcelor-Mittal Rodingen-Schifflingen (AMRS), das dem Land vorliegt, ist ein heißes Eisen, das nicht jeder anfassen möchte. Vor allem nicht Arcelor-Mittal (AM), denn die Pariser Unternehmensberater geben dem Stahlkonzern in vielerlei Hinsicht Unrecht, was die …
Wirtschaftsminister Etienne Schneider (LSAP) zur EU-Industriepolitik, Arcelor-Mittal und Cargolux

Nicht Stahlbaron spielen

Michèle Sinner
Ausgabe: 19.10.2012
D’Lëtzebuerger Land: Herr Schneider, Sie haben in der Vergangenheit, wenn es schlechte Nachrichten aus der Industrie gab, geklagt, Ihnen seien aufgrund von EU-Regeln die Hände gebunden. Nun hat die EU-Kommission Ihnen und Ihren Wirtschaftsministerkollegen vergangene Woche ein neues Arbeitspapier …
Das Wort "Deindustrialisierung" macht die Runde

Der Anfang vom Ende?

Michèle Sinner
Ausgabe: 28.09.2012
52 Prozent: Anteil der aktivenBevölkerung, der 1960 in der Industrie arbeitete 21 Prozent: Anteil der aktivenBevölkerung, der 2012 in der Industrie und auf dem Bau arbeitete Ist dies nur der Anfang? Als vergangene Woche bekannt wurde, dass das Werk Düdelingen vor dem Aus steht, weil der …
Alors que le projet d’une cité du cinéma en mode PPP à Dudelange est remis aux calendes grecques, deux nouveaux studios de cinéma privés, Filmland à Kehlen et Minotaurus à Ettelbruck, sont en projection

Luxembourg Filmland

josée hansen
Ausgabe: 24.08.2012
« Vous êtes aussi de la rue de Warken ? » demande la vieille dame, curieuse. Elle ne demande pas : « aussi d’Ettelbruck ? » mais « de la rue de Warken ? ». Nous sommes vendredi 10 août, dans un jardin bucolique derrière une rangée de maisons unifamiliales joliment habitées, un jardin dans lequel …
Arcelor-Mittal

Männergespräche

Michèle Sinner
Ausgabe: 11.05.2012
„Arcelor-Mittal bekennt sich ganz stark und ganz fest zum Standort Luxemburg“, versuchte Vorstandsmitglied Michel Wurth am Donnerstag aus der Defensive zu kommen. Eine Situation, in die er geraten war, nachdem am Montag die CSV-Fraktion vom Konzern verlangt hatte, als Gegenleistung für die …
„Wer zahlt, bestimmt.“ Nach diesem Motto trotzt Wirtschaftsminister Etienne Schneider dem Welt­konzern Arcelor-Mittal selbstbewusst verbindliche Engagements ab

Die Schneider-Doktrin

Michèle Sinner
Ausgabe: 30.03.2012
Lux2016 heißt das Abkommen der Stahltripartite, das die Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Industrie über die kommenden Jahre hinweg definiert. Am Mittwoch setzten Regierung und Sozialpartner ihre Unterschrift aufs Papier. Das wurde auch Zeit, schließlich war das Vorgängerabkommen, Lux …
Der Bierkonsum in Europa sinkt und dadurch verändert sich der Markt – auch in Luxemburg. Die Brauereien reagieren unterschiedlich auf die Herausforderung

Aus der Kneipe auf die Couch

Michèle Sinner
Ausgabe: 17.02.2012
„Die Leute feiern weniger“, bedauerte der selbst immer fröhliche und umtriebige Georges Lentz am Montag. Die Wirtschaftskrise in Europa drückt auf Stimmung und Portemonnaie. Das sind schlechte Nachrichten für die europäische Brauereiindustrie. Seit 2008 ist der Bierkonsum in Europa um 8,82 Prozent …
Zum hundertsten Geburtstag der Arbed wird die Geschichte der Stahlindustrie noch einmal erzählt, manchmal etwas überraschend

Das letzte Jahrhundert

Romain Hilgert
Ausgabe: 25.11.2011
Da sind sie wieder, die bekanntesten Bilder der Luxemburger Stahlindustrie: das Foto der Differdinger Arbeiter mit Stuerzekapen und der Inge[-]nieure mit Canotiers-Hitt hinter dem ersten meterhohen Grey-Träger; das Album mit dem pergamingeschütz[-]ten Foto des Unglückswagens von …
Solange das Ende der befristeten Stilllegung der Arcelor-Mittal-Werke in Rodingen und Schifflingen nicht bekannt ist, entspricht die Maßnahme einer Werksschließung

Unbefristete Ungewissenheit

Michèle Sinner
Ausgabe: 30.09.2011
„Was hätte das geändert?“, fragte Nico Reuter am Dienstag zurück, als ihn Journalisten fragten, wieso die Konzernleitung bis nach der 100-Jahre-Feier der Arbed vor zwei Wochen gewartet hatte, um die zeitweilige Stilllegung des Schifflinger Elektro-Stahlwerks sowie der Walzstraße STFS und der …
100 Jahre Arbed

Das Arbed-Jahrhundert

Romain Hilgert
Ausgabe: 16.09.2011
Ob Luxemburg tatsächlich ein Geschenk des Eisenerzes ist, wie Ägypten eins des Nils, so einer der Pioniere dieser Zeitung, darüber darf man streiten. Schließlich verdankte das Großherzogtum Anfang des 19. Jahrhunderts seine Eigenstaatlichkeit der Existenz seiner militärisch etwas zu bedeutsamen …
100 Jahre Arbed

Kultureller Wandel

Michèle Sinner
Ausgabe: 09.09.2011
Ihr Hundertjähriges feiert die Arbed, heute Arcelor Mittal, kommenden Donnerstagmorgen mit einem feierlichen Festakt in Belval. Der Großherzog und der Staatsminister sind eingeladen. Lakshmi Mittal, CEO und Verwaltungsratsvorsitzender von Arcelor Mittal kommt auch. Bei der Rezeption nach dem …
In einem schwierigen Umfeld setzt der Stahlstandort Luxemburg auf den technologischen Vorsprung. Gespräch mit Country-Manager Christian Zeyen

Realismus

Michèle Sinner
Ausgabe: 09.09.2011
D’Lëtzebuerger Land: Herr Zeyen, Anfang der Achtziger trumpfte die Arbed dick auf, um sich für die damals notwendig gewordenen öffentlichen Zuschüsse zu rechtfertigen: Mit 22 290 Beschäftigten stemme sie über 17 Prozent der Wirtschaftsleistung, beschäftige über 16 Prozent der Arbeitnehmer, zahle …
Im Herbst werden Vesselsat 1 und 2 gestartet. Die von der Firma Luxspace gebauten Satelliten werden die Schiffsbewegungen auf den Weltmeeren beobachten

Satelliten, made in Betzdorf

Michèle Sinner
Ausgabe: 26.08.2011
„Kein Essen oder Getränke in diesem Bereich“ steht auf der Tür, die sich nur Befugten mit gültigem Sicherheits-Badge öffnet. Dahinter: ein kleines Büro, in den Regalen liegen allerlei Kabel, Stecker, Schraubenschlüssen und -zieher; auf dem Tisch in der Mitte des Raumes ruht zur Mittagspause das …
Arcelor Mittal Orbit

Schrecklich schön oder schön schrecklich?

Michèle Sinner
Ausgabe: 03.03.2011
„Great. I’ll give you the steel“, soll Lakshmi Mittal knapp und entschlossen gesagt haben, als ihn der Londoner Bürgermeister Boris Johnson an der Garderobe des Weltwirtschaftsforums in Davos 2009 ansprach. Nicht länger als 45 Sekunden soll das Gespräch gedauert haben. Nur so lange brauchte …
Nassbaggerunternehmen Jan de Nul

In der Bucht von Capellen

Michèle Sinner
Ausgabe: 27.01.2011
Geich neben der Autobahn, hinter dem großen Möbelhaus, liegt sie, die Bucht von Capellen. Hier wird das Nassbaggerunternehmen Jan de Nul (JDN) Mitte Februar seinen neuen Firmensitz einweihen. Gleich nebenan bietet die Firma Magellan Management and Consulting Rundum-Finanzdienstleistungen für …
Victime d’espionnage industriel qui a coûté 130 emplois au Luxembourg, Husky s’est vu privé d’un procès devant le tribunal correctionnel

« Sanction shopping »

Véronique Poujol
Ausgabe: 13.01.2011
Faut-il s’indigner de la tournure en eau de boudin qu’a pris mardi devant le tribunal correctionnel le procès de deux dirigeants de la société MHT pour, entre autres, violation de secret de fabrication, infractions à la loi sur les droits d’auteurs, recel ? Sans la moindre hésitation. Au cœur …
Ayant profité de la crise pour investir dans le développement de nouvelles technologies, le constructeur de halls industriels Astron de Diekirch prospère actuellement à l’Est

Les halls mécanos

josée hansen
Ausgabe: 09.12.2010
« À chaque fois que le prix du baril de pétrole dépasse les 80 dollars, le marché russe est bon, » se réjouit Venant Krier, directeur général de Lindab-Astron à Diekirch. C’est le cas aujourd’hui. En début de cette année, la société cotée en bourse a inauguré une usine de 14 000 mètres carrés à …
Gilles Tooling mit Sitz in Wecker gehört zu den weltweit gefragtesten Motorrad-Zulieferern. Neu entwickelte Produkte werden von Rennfahrern getestet

Mit viel Liebe zum High end

Peter Feist
Ausgabe: 09.12.2010
Das Teil hat einen sperrigen Namen: rct12gt.rearset heißt es. Aber es liegt toll in der Hand, ist angenehm schwer, und seine eloxierte Oberfläche schimmert golden-dunkelgrün. rct12gt ist eine Motorrad-Fußraste. Allerdings eine, die man gar nicht mehr aufhören mag, anzuschauen, weil sich an ihr …

Mehr Treffer …