Archiv

Transport / Sanfte Mobilität

Noch längst nicht sicher

Peter Feist
Ausgabe: 09.08.2024
  So unbeschwert wie beim Vëlos-Fest im Juni 2022 auf dem für sie eine Weile reservierten Boulevard Royal können Radfahrer/innen im Zentrum der Hauptstadt nicht überall sein. Auf dem Weg ins Zentrum muss die Avenue Marie-Thérèse genommen werden, auf der ein Radweg zurzeit getestet wird. Am 17.  …

Luxemburg hat als Fahrradland enormes Potenzial. Doch fehlendes Marketing bremst das aus

„Where are all the people?“

Ema Mehic
Ausgabe: 02.08.2024
Entlang der idyllischen Mosel erkundet das holländische Radfahrerpaar Jack und Wouda auf dem Weg nach Verona die luxemburgische Landschaft, profitiert von der ruhigen Atmosphäre und der gut ausgebauten Fahrradinfrastruktur. Wie es den beiden bis jetzt gefällt? „Honestly… a little bit boring.“ Wie …

Der DP-CSV-Schöffenrat will den Radverkehr in der Hauptstadt erhöhen. Wie wird die Sicherheit dieser besonders gefährderten Verkehrsteilnehmer gewährleistet?

Vorsicht Unfall!

Stéphanie Majerus
Ausgabe: 05.07.2024
„Eine Gruppe von Radfahrern, die von einem Waldweg kam, war dabei, die Regionalstraße zwischen Stegen und Schieren zu überqueren“. Ein Radfahrer wurde dabei „von einem Kleinwagen“ angefahren. Der Radfahrer erlag seinen Verletzungen in den darauffolgenden Tagen, notierte die Verwaltung zur …

Exkurs an d’Keelt

Schnéi

nico graf
Ausgabe: 26.01.2024
Dee krepéierte Réck, sot meng Mamm,wann deen erëm Misär gemat huet. Ich habe Rücken, soen se hei, neit Houdäitsch. Bon, ech hat dëser Deeg also Réck. Ech hu missen den Trottoir raumen. Ongewinnt Beweegungen mat Schnéischëpp a Biesem. Den Dag drop huet eben den ënneschte Réck wéi gedoen, …

Luxemburg-Stadt hat die Fahrradwende verschlafen. Eine Bestandsaufnahme

„Warum hört der Fahrradweg hier einfach auf?“

Siggy the Cyclist
Ausgabe: 20.01.2023
Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann singt in seinem Lied „Warum hört der Fahrradweg hier einfach auf?“ so manchem genervten Radfahrer aus dem Herzen. Auch in Luxemburg-Stadt dürften sich einige Radfahrer diese Frage bereits des Öfteren gestellt haben. Nachdem Luxemburg den Trend zur Einrichtung …

À un an des élections communales, à Luxembourg ou à Esch, l’exploitation des vélos en libre service déborde dans le champ politique

Décharge publique

Pierre Sorlut
Ausgabe: 08.07.2022
Concession Certains sont abandonnés sur les trottoirs. D’autres dans les parcs. On en récupère même dans l’Alzette. Ceux-là portent les stigmates de leur passage dans l’eau avec parfois des algues comme oripeaux. La semaine passée, L’Essentiel a mis des chiffres sur le sentiment partagé dans la …

Fußgänger werden im Alltagsverkehr stark benachteiligt. Das kann bisweilen lebensgefährlich sein. Eine eigene Lobby haben sie noch nicht

Die Verletzlichen

Stéphanie Majerus, Luc Laboulle
Ausgabe: 21.01.2022
Eine Frau mit Einkaufstasche läuft beim Bahnhofsplatz über den Zebrastreifen. Nicht in Richtung Gleise, sondern in die entgegengesetzte. Sie will ihren Bus, der vor dem Hotel Empire hält, noch rechtzeitig erreichen. Nun springt die Ampel für Fußgänger auf Rot. Eine Frau mit einer Krücke an der …

« Repartager l’espace public »

Pierre Sorlut
Ausgabe: 21.01.2022
Sur Twitter, il fait figure d’ayatollah du vélo comme moyen de transport. Parmi ses mille abonnés (un nombre substantiel pour cette niche luxembourgeoise), figurent du personnel politique, des urbanistes et, surtout, des utilisateurs de la bicyclette au quotidien qui constatent, comme lui, le …