Archive

Politique / LSAP

La longue marche de Dan Kersch. Portrait politique du Vice-Premier ministre socialiste

Compromis historiques

Bernard Thomas
Édition: 14.05.2021
Les similitudes biographiques entre les deux Vice-Premiers ministres, Dan Kersch (LSAP) et François Bausch (Déi Gréng), sont frappantes. Deux fils de sidérurgistes qui arrêtent le lycée pour travailler comme ouvriers aux CFL. (Plus tard, ils suivront des cours du soir et passeront leur bac.) Ados, …

Die Parteikongresse von LSAP und Grünen boten Einblicke in die Befindlichkeiten der Regierung. Schade, dass die DP nicht ebenfalls tagte

Die Worte der Vizepremierminister

Peter Feist
Édition: 26.03.2021
Wenn Parteikongresse wegen der Corona-Seuche virtuell stattfinden müssen, beschränken sie sich auf das Nötigste: Diskussionen fallen aus, die Wahlen zu Parteigremien können per Brief erfolgen, die Eckdaten des Kassenberichts lassen sich bequem in den Live-Stream einbinden. Aber die Übertragung …

Entretien avec Pascal Husting, ancien numéro deux de Greenpeace International, sur les passages de relais en politique
 

« Expert engagé »

Bernard Thomas
Édition: 20.11.2020
L’Eschois Pascal Husting (59 ans) a suivi un parcours extraordinaire. En 1990, après un début de carrière dans l’Éducation nationale (il a étudié les sports et la philosophie à Cologne), Husting suit une formation complémentaire de réviseur d’entreprise. Il passe cinq ans au cœur de l’industrie …

Leitartikel

Ohne Happy End

Ines Kurschat
Édition: 18.09.2020
Manchmal können sich die Älteren ein Beispiel an den Jüngeren nehmen. Der Kongress der Jungsozialist/innen war den meisten Medien nur eine Randnotiz wert, dabei sprach sich die Jugendorganisation der LSAP dort für eine Doppelspitze aus, wie sie die Grünen sonst kennen. Ein Jahr lang hatten die …

Lors de son congrès de ce dimanche 8 mars, le LSAP élira le pragmatique Yves Cruchten comme nouveau président

Le renouveau par hasard

josée hansen
Édition: 06.03.2020
Journée des femmes Maxime Miltgen l’avait imaginé tout à fait autrement. Le congrès ordinaire du LSAP, lors duquel devait avoir lieu l’élection d’un successeur à Franz Fayot (devenu ministre de l’Économie début février) à la présidence du parti fut fixé au 8 mars, Journée internationale de la …

Im Zweifel links: Der neue Wirtschaftsminister Franz Fayot sorgt mit seiner wirtschaftskritischen Haltung für Nervosität bei den Arbeitgebern

Franz kann’s?

Pol Schock
Édition: 31.01.2020
Kalkül oder Ideal Als die sozialistische Partei im Oktober 2018 taumelte, fand er klare Worte: „Wir sind in der Krise!“ Für Franz Fayot war das historisch schwache Wahlresultat eine Konsequenz eines langen Irrwegs seiner Partei, die ihre Identität als linke Kraft verloren hatte. Die keine Stimme …

Avec le départ d’Etienne Schneider (secteur privé), Alex Bodry (Conseil d’État), Marc Angel (Parlement européen) et Nicolas Schmit (Commission européenne), le LSAP change en 2020. Au moins un peu

Chaises musicales au LSAP

josée hansen
Édition: 03.01.2020
Etienne Schneider rayonne de bonheur, ce lundi-matin, 23 décembre. « Je constate qu’il y a beaucoup plus d’intérêt de la presse pour l’annonce de mon départ qu’il n’y en a jamais eu, ces dernières années, pour la présentation de ma politique », s’amuse-t-il, assis tout seul à la longue table de la …

Die LSAP bereitet sich auf den Abgang von Etienne Schneider vor

Machtvakuum

Pol Schock
Édition: 11.10.2019
I had a dream Als am Wahllabend im vergangenen Oktober die Resultate langsam bekannt wurden, wollte er zunächst nichts sagen. Dann verdrückte er eine Träne, übte sich in Durchhalteparolen und warb schließlich mit Xavier Bettel und Félix Braz für eine Fortführung der blau-rot-grünen …

Désormais dominé par Dan Kersch et Franz Fayot, le LSAP se cherche un « nouveau narratif »

Horror vacui

Bernard Thomas
Édition: 19.07.2019
Le président du LSAP, Franz Fayot, traîne une réputation d’intellectuel, et ceci dans un parti où ce mot reste souvent synonyme d’arrogance. Pour authentifier sa street cred auprès de la base, il vient d’entamer des pérégrinations à travers les sections locales, passant une partie de ses soirées …

Ein Schelmenroman aus dem Leben eines sozialdemokratischen Berufspolitikers

Point de chute

Romain Hilgert
Édition: 21.06.2019
Drei Wochen vor den Landeswahlen vergangenes Jahr hatte der Escher Verlag Schortgen die Memoiren der ehemaligen Abgeordneten Astrid Lulling veröffentlicht: Mein Leben als Frau in der Politik. Autobiographie. Darin erzählt sie vom sozialen Aufstieg eines Arbeitermädchens auf Kosten des Aufstiegs …

Leitartikel

Der Wind ist rau, die Straße rutschig

Romain Hilgert
Édition: 15.03.2019
Die Superminister, die Premierminister sind oder spielen, die kaum genug Ressorts bekommen und sich auch noch in die Ressorts der Kollegen einmischen, kommen und gehen. Nur Jean Asselborn bleibt. Der nächsten Monat siebzigjährige Außenminister, der seit 15 Jahren das inzwischen zu einem größeren …

Die LSAP erneuert ihre Führung

Anhaltende Ratlosigkeit

Romain Hilgert
Édition: 25.01.2019
Wie kann es mit einer Partei, die es doch nur gut meint, seit 30 Jahren bergab gehen? Über diese Frage zerbricht sich die LSAP seit 30 Jahren erfolglos den Kopf. Deshalb hieß der ordentliche LSAP-Kongress am Dienstagabend in Niederkerschen wieder einen mit „Place au Renouveau Socialiste“ …

Ein von CSV und LSAP gleichermaßen verdrängtes Wort

Pafen

Romain Hilgert
Édition: 21.12.2018
Bei den Kammerwahlen im Oktober war Mike Hansen der Einstieg in die Landespolitik misslungen: Er war Drittletzter der LSAP im Süden geworden. Mike Hansen ist Angestellter der Universitätsverwaltung in Belval. Er ist auch LSAP-Stadtrat in Esch-Alzette, wo seine Partei vergangenes Jahr eine …

LSAP

Es gibt keine Alternative

Romain Hilgert
Édition: 07.12.2018
Die Sozialdemokratie kann es sich nicht leisten, politisch zu räsonieren, selbst wenn sie dazu imstande wäre. Deshalb haben ihre entscheidenden Kongresse eine therapeutische Funktion. Am Dienstagabend saßen 348 Delegierte und 31 Ersatzdelegierte in Strassen zusammen und hatten wieder das von 2009 …

Drei Wochen vor den Wahlen erzählt Astrid Lulling in ihren Memoiren vom sozialen Aufstieg eines Arbeitermädchens anstelle der Arbeiterklasse

In der Lebensschule der Sozialdemokratie

Romain Hilgert
Édition: 28.09.2018
1973, kurz bevor die Gewerkschaften zum Generalstreik aufriefen, der ein Jahr später die CSV in die Opposition treiben sollte, veröffentlichte ­Albert Bousser seine Memoiren, Vom Dorfjungen über zwei Weltkriege zum Minister. Selbstporträt mit Gedankensplittern. Vier Jahre später, unter der …

Die LSAP will raus aus der Abwärtsspirale. Aber wie? Die Zeit bis zu den Parlamentswahlen 2018 ist knapp, die Ressourcen sind es auch

Tatkraft statt Trübsal

Ines Kurschat
Édition: 17.11.2017
„Wir haben die besten Minister, die besten Abgeordneten, die beste Partei“, rief Etienne Schneider, Vizepremier und LSAP-Wirtschaftsminister, den rund 250 Parteimitgliedern zu, die am Montagabend in den Mamer Kinneksbond gekommen waren. Der selbstbewusste Zuruf bildete den Schlusstakt eines …

Rifkin, Roboter und Arbeitswelt: Die LSAP lebt in der ständigen Angst, alt auszusehen

Mir stoppen näischt do!

Romain Hilgert
Édition: 31.03.2017
Am Sonntag resümierten sich einen Augenblick lang im Moutforter Kulturzentrum Jahrzehnte Sozialdemokratie in einem Wort. Dort trafen sich rund 200 Delegierte zum ordentlichen LSAP-Parteitag und scherzten darüber, dass sie fast die Umstellung zur Sommerzeit verschlafen hatten. Während die …