Archive
Feuilleton / Diktafon
Der Lauf der Dinge
josée hansen
Édition: 17.11.2023
Hans Ulrich Obrist (*1968 à Weinfelden en Suisse) est directeur artistique de la Serpentine à Londres et conseiller principal de la Fondation Luma à Arles. Autodidacte en art et multilingue, il a curaté plus de 350 expositions à travers le monde depuis le début des années 1990 et écrit des …
„Man geht immer davon aus, Partizipation sei umsonst“
josée hansen
Édition: 13.10.2023
Markus Miessen (*1978) ist Architekt und Professor für Urbane Regeneration an der Universität Luxemburg, wo er den Chair of the City of Esch inne hat. Er promovierte bei Eyal Weizman (Forensic Architecture) am Goldsmiths College, London. In der Vergangenheit lehrte er an der Architectural …
„In Wirklichkeit sind wir einfach total ausgeliefert“
josée hansen
Édition: 01.09.2023
Annekathrin Kohout (*1989) ist Kultur- und Medienwissenschaftlerin und schreibt als freie Autorin über Popkultur. Wolfgang Ullrich (*1967) ist Kunstwissenschaftler und freier Autor unter anderem mehrerer Bücher über zeitgenössische Kunst. Gemeinsam geben sie seit 2019 die Buchreihe „Digitale …
„Flüchtigkeit, in Stein gemeißelt“
josée hansen
Édition: 07.07.2023
Max Dax (*1969, Kiel), bürgerlich Maximilian Bauer, ist Journalist, Schriftsteller und Kurator. Bekannt für seine Gespräche mit Pop-Ikonen, hat er seinen Recherchen im Spannungsfeld zwischen Kunst, Musik und Popkultur mit einer viel beachteten Ausstellung – Hyper! A Journey Into Art And Music, …