Archive
Économie / Place financière
In der Euphorie um die Brexit-Gewinne gehen die Konsoldierungwelle im Private Banking und ihre sozialen Begleiterscheinungen ein wenig unter
Die Rechnung für Panama
Michèle Sinner
Édition: 15.06.2018
Nach zwei Tagen Marathonverhandlungen vor dem Schlichtungsamt einigten sich am Mittwoch Direktion und Personalvertreter auf einen Sozialplan für rund 155 Beschäftigte, die nicht von UBS übernommen werden, wenn Nordea das Privatbankgeschäft in Luxemburg einstellt. Es war höchste Eisenbahn. Der …
Les donations et héritages creusent les inégalités
Transferts de patrimoine
Georges Canto
Édition: 15.06.2018
Dans son rapport annuel sur les revenus et le patrimoine des ménages, l’institut statistique français (Insee) a publié le 5 juin une intéressante étude sur les transferts de patrimoine dans quatre grands pays d’Europe. Ils jouent un rôle non négligeable dans le creusement des inégalités.
La …
La dérégulation financière s’accélère aux États-Unis
Détricotage
Georges Canto
Édition: 08.06.2018
Les spectaculaires décisions de Donald Trump sur la taxation de certaines importations ont quelque peu éclipsé une évolution jugée par de nombreux experts comme bien plus préoccupante : la dérégulation financière en cours aux États-Unis, qui vise à « détricoter » une grande partie des mesures …
Project Magnolia
Michèle Sinner
Édition: 25.05.2018
Am 9. Mai haben die Malaysier eine neue Regierung gewählt. Nach dem Regierungswechsel hat der neue Premierminister, der 92-jährige Mahathir Mohamad, ohne viel Zeit zu verlieren, den Chef der Anti-Korruptionsbehörde und den Generalstaatsanwalt ausgetauscht. Dadurch könnten die Wahlen in Fernost …
Les ONG demandent un « devoir de vigilance » en matière de droits de l’Homme pour les entreprises transnationales domiciliées au Luxembourg – le gouvernement n’est pas prêt à les suivre
Une puce sur le dos d’un éléphant
Bernard Thomas
Édition: 18.05.2018
Le Luxembourg en-dessous de toute critique La raison d’État luxembourgeoise résumée en un bout de phrase. En septembre 2014, lors d’une table-ronde sur les relations économiques entre le Luxembourg et le régime d’apartheid, l’ancien ministre des Affaires étrangères et de l’Économie, Jacques F. …
La place bancaire face à la Vergangenheitsbewältigung : Une ONG sud-africaine accuse la KBL d’avoir violé l’embargo sur les armes durant la période d’apartheid
Au cœur des ténèbres
Bernard Thomas
Édition: 11.05.2018
« Allégations » Il y a deux semaines, une plainte a atterri au boulevard Royal. Deux copies en furent remises en mains propres. L’une au ministère de l’Économie, où est domicilié le Point de contact national (PCN) de l’OCDE. L’autre quelques mètres plus loin à la KBL European Private Bankers. …
Ein Gleichwertigkeitsmechanismus soll die Geschäftsbeziehungen zwischen britischen und europäischen Finanzdienstleistern bewahren
Pass weg?
Michèle Sinner
Édition: 04.05.2018
Staatsminister Xavier Bettel (DP) und seine Mitarbeiter waren sehr stolz als EU-Ratspräsident Donald Tusk Anfang März nach Luxemburg kam, um den Entwurf der Leitlinien zum Rahmen der künftigen Beziehungen zum Vereinigten Königreich, kurz draft guidelines genannt, vorzustellen. Zeigte das in ihren …
Laurent Mosar (CSV) wehrt sich gegen Lobbyismusvorwürfe, verspricht der Branche mehr Dialog mit einer CSV-Regierung und fordert eine bessere Strafverfolgung der Finanzkriminalität
Spezialist, nicht Lobbyist?
Michèle Sinner
Édition: 27.04.2018
D’Lëtzebuerger Land: Herr Mosar, sind im Parlament die notwendigen Kompetenzen vorhanden, um mit der Entwicklung am Finanzplatz Schritt zu halten?
Laurent Mosar: Die Thematik wird komplizierter und das ist weniger Luxemburger Gesetzesinitiativen geschuldet, als der Umsetzung von europäischen …
Henri Kox (déi Gréng) über Sven Giegold und Koalitionsspielräume
Der moralische Charakter des Geldes
Édition: 27.04.2018
D’Lëtzebuerger Land: Herr Kox, ist Luxemburg ein Steuerparadies oder nicht?
Henri Kox: Ich denke nicht. Wir haben nur das ausgenutzt, was die internationale Regulierung zugelassen hat, auf eine ganz intelligente Art, wodurch jedoch der moralische Charakter des Geldes nie hinterfragt wurde. Das …
L’assurance luxembourgeoise aborde 2018 en position favorable
Un excercice 2017 de bonne tenue
Gérard Klein
Édition: 27.04.2018
Sans basculer dans l’euphorie, qui n’est du reste pas le trait dominant de la personnalité des assureurs, il est permis d’avancer que l’assurance luxembourgeoise aborde l’année 2018 dans une position remarquablement favorable. Et cela tant en raison de ses performances de l’année passée que des …
Blockchain und Kryptowährungen
Akteur, nicht Follower
Ines Kurschat
Édition: 27.04.2018
Riesenpotenzial, so revolutionär wie die Erfindung des Internets, Goldrausch – kaum ein Vortrag über Kryptowährungen, der ohne derartige Superlative auskommt. Auch nicht die Sprecher der IT-Konferenz, die Sacred Heart University und Handelskammer am vergangenen Montagabend gemeinsam …
Wir sind noch nicht in der Realität von Beps angekommen, sagt EY-Steuerexperte Marc Schmitz
Noch ein wenig Geduld
Michèle Sinner
Édition: 27.04.2018
Alles für die Katz? Das kann man sich fragen, wenn man The outloook for global tax policy in 2018 von EY aufschlägt. Auf mehreren hundert Seiten wird darin auf Basis von Multiple-choice-Bögen Inventur gemacht, was dieses Jahr an Veränderungen in der Steuerlandschaft steht. Darin stellen die EY …
Franz Fayot (LSAP) sieht steigende Risiken im Privatbankgeschäft und hofft, dass die Vermögensstiftung nicht mehr aus der Schublade geholt wird
Nicht bei jeder Mode mitmachen
Michèle Sinner
Édition: 27.04.2018
D’Lëtzebuerger Land: Herr Fayot, haben Sie den Eindruck, dass die öffentliche Debatte dem Gewicht der Finanzbranche in der nationalen Wirtschaft gerecht wird? Um es anders zu formulieren: Ist das Parlament dem Finanzplatz gewachsen?
Franz Fayot: Das ist eine komplizierte Frage. Im Parlament gibt …
Convention collective bancaire
En attendant la « prime Luxair »
Bernard Thomas
Édition: 27.04.2018
Une année et demie de négociations, ça use. Ce lundi, sur la matinale de RTL-Radio, Guy Hoffmann, le fraîchement élu président de l’ABBL, estimait qu’il ne serait pas bon qu’une « insécurité se maintienne pendant trop longtemps ». Qu’une nouvelle convention collective du travail (CCT) couvrant …
Rapport de l‘Efama sur les fonds en Europe
Nouveaux records pour la gestion collective
Georges Canto
Édition: 27.04.2018
Selon le dernier rapport de l’EFAMA (European Fund and Asset Management Association), 2017 a été une année exceptionnelle pour « l’industrie des fonds » européenne, dont les actifs nets ont franchi la barre des 15 000 milliards d’euros, soit une croissance moyenne de dix pour cent, mais dans huit …
Bezahlen mit dem Smartphone
Immer die Updates aufspielen
Peter Feist
Édition: 27.04.2018
Heutzutage vergeht kaum eine Woche ohne Meldung über irgendeinen Cyberangriff. Vor zwei Wochen warnten die US-amerikanische und die britische Regierung gemeinsam vor russischen Hackern, die es nicht nur auf kritische Infrastrukturen und Server im Westen, sondern auch auf die Computer von Otto …
Inquiétudes pour l’endettement des ménages américains
« Subprimes », le retour
Georges Canto
Édition: 13.04.2018
Dix ans après, ils sont de retour. Qui ? Les fameux « subprimes ». Mais oui, ces crédits immobiliers généreusement accordés par des banques américaines à des emprunteurs peu solvables dans les premières années du XXIe siècle. Par le jeu du mécanisme de la titrisation, les impayés ont contaminé le …
La symétrie variable des conventions contre la double imposition
De Panama à Paname
Bernard Thomas
Édition: 23.03.2018
Marges En juin 2017, le gouvernement luxembourgeois annonçait fièrement qu’il comptait parmi les 67 premiers signataires de l’instrument multilatéral de l’OCDE. L’occasion de se profiler comme « early adopter » de la transparence, une auréole douteuse que pouvaient également afficher des …
Haben die Aufsichtsbehörden dazu beigetragen, die Lage einer Bank unnötig zu verschlimmern? Das Gerichtsurteil zur ABLV Luxemburg legt dies nahe
Bad banks… and their supervisors
Michèle Sinner
Édition: 16.03.2018
Haben die Finanzbehörden geholfen, eine gesunde Bank mit 25 Angestellten unnötigerweise in die Abwicklung zu treiben? Das muss man sich fragen, nachdem das Luxemburger Bezirksgericht vergangenen Freitag entschied, den Antrag der CSSF zur Abwicklung der Luxemburger Filiale der lettischen ABLV …
Nouveaux tests de résistance pour les banques européennes
Scénario noir
Georges Canto
Édition: 16.02.2018
Le 31 janvier, la Banque centrale européenne (BCE) et l’Autorité bancaire européenne (mieux connue sous son sigle anglais EBA) ont lancé les opérations de « stress tests » auxquels seront soumises 48 banques de l’UE, dont 37 dans la zone euro, représentant 70 pour cent des actifs bancaires …
Plus de résultats …