Archiv
Bildung und Forschung / Hochschulbildung
Le plan de rigueur budgétaire de l’Université du Luxembourg ressemble étrangement au Zukunftspak du gouvernement. Les femmes de ménage et les gardiens sont les premiers à en faire les frais
Variables d’ajustement
josée hansen
Ausgabe: 16.06.2017
Quatre femmes de ménage employées par la société Comco ont été licenciées depuis l’introduction du plan de rigueur budgétaire de l’Université du Luxembourg il y a deux mois, et quatre autres ont été forcées de travailler selon des horaires réduits – et donc de gagner moins. Au moins cinq agents de …
2020 könnte an der Uni ein Bachelor in Medizin starten
Verhandlungssache
Peter Feist
Ausgabe: 02.06.2017
Am 22. März hielt der Regierungsrat fest: Ab der Rentrée 2020 „könnte“ die Universität Luxemburg einen Bachelor-Studiengang in Medizin anbieten. Zwei Jahre vorher soll – nicht könnte – sie in die Spezialisierung zum Facharzt für Neurologen und Onkologen einsteigen. Mehr als zwei Jahre lang hatte …
Zur Reform des Universitätsgesetzes
Eine Universität wird abgewickelt
Georges Steffgen
Ausgabe: 19.05.2017
Am Dienstag, den 9. Mai wurde das neue Universitätsgesetz der Öffentlichkeit und damit auch den Mitgliedern der Universität zugänglich gemacht. Dieser Gesetzesentwurf soll der Universität eine neue Grundlage geben und strukturelle Probleme der Universität beheben. Die Regierung hat sich dabei …
Die liberale Regierung will das Universitätsgesetz reformieren
Das Wissensdreieck
Peter Feist
Ausgabe: 12.05.2017
Weshalb Rainer Klump vergangene Woche als Rektor der Universität Luxemburg seinen Hut nahm, ist noch immer unbekannt. Der Wirtschaftsprofessor selber sagt dazu derzeit nichts. Für Hochschulminister Marc Hansen (DP) und den Aufsichtsrat der Uni war der Rücktritt eine „persönliche Entscheidung“ …
Akademisches Management
Romain Hilgert
Ausgabe: 05.05.2017
Nach dem überraschenden Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden vergangenes Jahr verlässt nun auch der Rektor die Universität. Ihm war von Anfang an Desinteresse und Entscheidungsunfähigkeit vorgeworfen worden, schon im Zusammenhang mit dem Umzug nach Belval. Doch so lange die staatlichen Mittel …
Die Uni steht seit drei Wochen unter der Kuratel ihres Aufsichtsrats. Erstaunlich viele finden das ganz gut so
Und dann kam die CTO
Peter Feist
Ausgabe: 21.04.2017
Vergangene Woche klagte ein Professor der Universität Luxemburg, der seinen Namen lieber nicht in der Zeitung lesen will, gegenüber dem Land: Nicht mal für studentische Hilfskräfte gebe es derzeit Geld. Wolle man eine solche Hilfskraft, die monatlich vielleicht 700 Euro koste, für ein paar Monate …
Institut und Zentrum
Peter Feist
Ausgabe: 14.04.2017
Es geschieht nicht alle Tage, dass ein ganzes Institut der Universität sich öffentlich über Entscheidungen der Uni-Leitung beklagt. Das Historische Institut hat am Dienstag regelrecht Alarmglocken geläutet: Vier Professoren-Lehrstühle existieren dort derzeit. Einen fünften verlor es unlängst, als …
Vers l’excellence
Ben Fayot
Ausgabe: 07.04.2017
L’Université du Luxembourg est une entreprise de longue haleine qui doit sans cesse tendre vers l’excellence. C’est l’intérêt majeur de notre pays qui l’a créée par une loi élaborée avec l’aide de spécialistes étrangers, l’a mise sur pied avec beaucoup d’argent, et lui construit sans cesse de …
Eine Pseudo-Universität?
Georges Steffgen
Ausgabe: 07.04.2017
Was kennzeichnet eine Universität? Was nach einer einfachen Frage klingt, erweist sich in der Beantwortung als eher schwieriges Unterfangen. Grundsätzlich ist in Europa davon auszugehen, dass die Einheit von Lehre und Forschung (Humboldts Prinzip der universitas litterarum) als ein Grundprinzip …
Die junge Universität Luxemburg soll in die Reifephase eintreten
Exzellenz und „chemical hazard“
Peter Feist
Ausgabe: 03.03.2017
Seit Montag sind zwei neue Evaluationsberichte über die Universität Luxemburg publik1. In dem einen liest man, es sei nicht ungewöhnlich, dass „an einer so jungen und aktiven Universität verschiedene Prozesse interner Kommunikation, Entscheidungsfindung und Zuerkennung von Führung noch nicht in …
Uni-Rektor Rainer Klump im Land-Gespräch über die Bedeutung der Grundlagenforschung und die Rolle der Forschungsuniversität Luxemburg als „Wissens-Motor“
Wissbegier in der DNA
Peter Feist
Ausgabe: 21.10.2016
d’Lëtzebuerger Land: Herr Klump, kann die Universität Luxemburg als die einzige Universität des Landes Grundlagenforschung betreiben?
Rainer Klump: Das ist sogar unser Kerngeschäft. Wir sind ja eine Forschungsuniversität. Die Suche nach Erkenntnis, und das verstehe ich unter Grundlagenforschung, …
Luxembourg School of Finance
Une science pour la place financière ?
Bernard Thomas
Ausgabe: 21.10.2016
Coup de théâtre à la Luxembourg School of finance (LSF). En avril 2016, après huit ans à la tête de la LSF, Christian Wolff a été démis de ses fonctions. (Il a pris une année sabbatique jusqu’à la rentrée 2017-2018.) Ce changement s’annonçait depuis un moment déjà. Car les relations entre le …
Durch mehr Qualität im Sozialsektor steigen die Anforderungen an die Sozialberufe. Nur: Woher all die Fachkräfte nehmen?
Gute Erzieher gesucht
Ines Kurschat
Ausgabe: 21.10.2016
Die Stimmung ist gut am Donnerstag in der Maison du savoir in Esch-Belval. Rund 300 Studenten des Bachelor professionnel en sciences sociales et éducatives (BSSE) und Pädagogen haben sich im Untergeschoss eingefunden, um den Auftaktvortrag zum Praxis- und Kontakttag ihres Studiengangs zu hören. …
À la rentrée académique 2017/18 sera enfin lancé le master en architecture, urbanisation européenne et globalisation. Florian Hertweck en pose les jalons dès maintenant. Rencontre
L’approche dialogique
josée hansen
Ausgabe: 21.10.2016
Prendre l’ascenseur jusqu’au deuxième étage ; puis aller à gauche jusqu’à la fin du couloir et encore une fois à gauche ; chercher le bureau n°320 (peut-être). La Maison des sciences humaines de l’Université du Luxembourg, construite par Tatiana Fabeck, est on ne peut plus standardisée et anonyme. …
Aides financières pour étudiants
Dépenses d’investissement
josée hansen
Ausgabe: 27.05.2016
Cette fois doit être la bonne. En une quinzaine d’années, le système des aides financières pour études supérieures a été réformé quatre fois, dont deux dans l’urgence (2013, 2014), suite à la condamnation du Luxembourg par la Cour des justice de l’Union européenne pour discrimination des …
Au Luxembourg, l’offre en MBA est foisonnante et illisible
Inflation
Bernard Thomas
Ausgabe: 25.03.2016
Selon le sociologue américain Randall Collins, le gonflement du marché de l’éducation s’apparenterait à un « keynésianisme caché », « un peu l’équivalent des programmes du New Deal » : « Le chômage technologique fait de l’école un lieu de refuge pour tous ceux qui fuient un marché de travail …
Validation des acquis de l’expérience
Erfahrungswerte
Ines Kurschat
Ausgabe: 25.03.2016
Schon der Name klingt kompliziert und schwerfällig, die Validation des acquis de l’expérience, kurz: VAE, nicht zu verwechseln mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die deutsche Übersetzung, Anrechnung von Berufserfahrungszeiten, klingt auch nicht viel eleganter. Auf Empfehlung des Europäischen …
Eine „European Medical School” oder drei Jahre Medizin-Bachelor – das sind die Optionen, die für die Ausbildung angehender Ärzte auf dem Tisch liegen. Bis zu den Sommerferien will die Regierung entscheiden
Dr. med. in Luxembourg
Peter Feist
Ausgabe: 25.03.2016
Auslöser Belgien Ziemlich ruhig ist es um das Projekt „Medical School“ geworden. 2013 und 2014 hatten die Ausbildungsprobleme, auf die Luxemburger Medizinstudenten stoßen können, auch die Öffentlichkeit beschäftigt: Seit 1969 kann das erste Jahr in Medizin in Luxemburg belegt werden – damals am …
Immer mehr Menschen gehen im dritten Alter nochmal studieren. An der Uni Luxemburg sind Gasthörer willkommen
Wer rastet, der rostet
Ines Kurschat
Ausgabe: 25.03.2016
Locker, fast schon lässig, sitzt sie im abgewetzten Sessel im Café Konrad, eine der angesagten Adressen für Expats in Luxemburg-Stadt. In der Regel tummeln sich hier Hipster, Söhne und Töchter reicher Eltern und Mütter mit Kinderwägen, die wie Luxuskarossen aussehen und auch fast so viel Platz …
Die Universität richtet mit dem MIT ein Luxembourg Centre for Logistics ein
Ab in die „Champions League“
Peter Feist
Ausgabe: 27.11.2015
Forschungspartnerschaften mit Amerika sind für Luxemburger Politiker etwas Besonderes und Aufregendes. Das war 2008 so, als die damalige Regierung eine Biotech-Kooperation mit drei US-Forschungseinrichtungen einging und bei der Zeremonie zu ihrer Besiegelung im Hôtel Royal sich drei Minister …
Mehr Treffer …