Archive
Élections / Législatives 2009
ADR im Zentrum und im Süden
Der zweite Sitz
Romain Hilgert
Édition: 12.02.2009
Für
die ADR stellt sich im Südbezirk die Frage, ob sie nach dem
Parteiaustritt des Abgeordneten Aly Jaerling ihren zweiten Sitz
zurückerobern kann und wer ihn bekommen wird. Während Jaerling derzeit
noch immer verzweifelt einen Listenplatz bei irgendeiner Partei sucht,
die ihm ein Mandat und die …
Soziologie des Kandidaten
Lehrer, m., 47, Lux., sucht Abgeordnetensitz
Romain Hilgert
Édition: 12.02.2009
Wenn
es für die Parlamentswahlen am 7. Juni einen Durchschnittskandidaten
gäbe, dann sähe er so aus: männlich, nicht mehr ganz jung – 47 Jahre
alt –, wohnhaft im Südbezirk und im öffentlichen Dienst beschäftigt,
wahrscheinlich im Unterrichtswesen. So sieht jedenfalls das Profil von
291 Kandidaten …
Wahlprogramme
Ideenwettbewerb
Romain Hilgert
Édition: 29.01.2009
Weil
sozialpolitisch konservative Parteien lieber horizontal umverteilen und
weil vor der Angst vor dem 700 000-Einwohnerstaat die Angst vor dem
Aussterben der Luxemburger geschürt worden war, gehörte das Versprechen
einer Kindergelderhöhung zu jedem Wahlprogramm von rechts bis links.
Doch diese …
Kandidaten der CSV im Zentrum
Kein Spiel
Romain Hilgert
Édition: 29.01.2009
Wegen
und trotz seines Rufs als rechter Law-and-order-Mann hatte Justiz- und
Haushaltsminister Luc Frieden 2004 mit einem riesigen Vorsprung (41 908
Stimmen) auf die Erstgewählten der anderen Parteien (Polfer:
28 206, Bausch: 19 502, Krecké: 19 391) und den
Zweitgewählten seiner eigenen Liste …
DP-Kandidaten
Casting-Show im Atelier
Romain Hilgert
Édition: 29.01.2009
Die
Parteimitglieder standen Spalier im Halbdunkel des Hollericher
Konzertsaals Atelier. Parteipräsident Claude Meisch, das Funkmikrofon
ums Kinn geklemmt, stolzierte als gut gelaunter Entertainer mit seinen
Stichwortkärtchen über die Bühne und rief die erste Kandidatin auf. Für
einige Sekunden …
LSAP-Wahlprogramm
Lissabon-Programm
Romain Hilgert
Édition: 29.01.2009
Die
derzeitige internationale Finanz- und Wirtschaftskrise hat bereits viel
Unheil angerichtet. Doch die LSAP gehört zu jenen, die auch ein wenig
Nutzen daraus ziehen. Denn quasi über Nacht half die Finanzkrise den
seit Jahren von einer Identitätskrise heimgesuchten Sozialisten,
Frieden mit dem …
Campagne 2009
Au marchée des idées
josée hansen
Édition: 29.01.2009
Tous
les yeux du monde étaient rivés sur l’Amérique, ce jour-là, et la
cérémonie d’investiture du nouveau Président des États-Unis, Barack
Obama. Mardi, rue de la Loge à Luxembourg, l’attaché de presse et
manager de la campagne électorale de l’ADR, Alain Frast, n’hésitait pas
à conjurer des Yes …
DP-Wahlprogramm
Welcome to Suburbia
Romain Hilgert
Édition: 15.01.2009
Seit
selbst die in der Resistenz patriotisch berauschten Kommunisten 1945
beschlossen hatten, eine kleine Volkspartei sein zu wollen, ist die DP
die letzte Klassenpartei. Die traditionelle Mittelstandspartei will bei
den Wahlen 2009 die Partei der Mittelschichten sein. Und aus dem diese
Woche …
LSAP-Liste im Südbezirk
Sichere Werte
Romain Hilgert
Édition: 18.12.2008
Der
Südbezirk ist die traditionelle Hochburg der LSAP, auch wenn sie dort
seit 1999 von der CSV mit dem Juncker-Bonus überrundet wird. Wenn man
den vom Tageblatt
veröffentlichten Umfragen Glauben schenken kann, würden die Sozialisten
allerdings dort ihr schlechtestes Wahlergebnis seit dem Zweiten
…
Krisenwahlkampf
Juncker -> Index -> Krise
Romain Hilgert
Édition: 11.12.2008
Aus
dem Hundertjährigen Kalender des CSV-Staats: Im Frühjahr hatte es noch
nach einem neuen Versuch des vereitelten Wahlkampfs von 1994
ausgesehen. Nach einem Juncker-Wahlkampf, in dessen Mittelpunkt nicht
wieder der Premier, sondern seine Abwesenheit gestanden hätte. Also der
Wahlkampf, den die …
Déi Lénk
Wir sind alle Kassandra
Ines Kurschat
Édition: 11.12.2008
Er
sei der letzte Kommunist, hatte Premier Jean-Claude Juncker kürzlich
bei einem Pressebriefing behauptet. Wenig überraschend, dass mit einem
solchen Vorbild der Kommunismus vielen noch Angst einjage, konterte
David Wagner von déi Lénk frech in der Rubrik „Zu Gast“ im Land
wenig später, in der er …
Umweltthemen im Wahlkampf
Versprechen in Krisenzeiten
Peter Feist
Édition: 11.12.2008
Als
Umweltminister Lucien Lux (LSAP) im März vergangenen Jahres eine TNS
Ilres-Umfrage über die Wahrnehmung von Umweltproblemen durch die
Bevölkerung vorstellte, registrierte er voller Genugtuung, dass 78
Prozent der Befragten den Umweltschutz für „wirklich sehr wichtig“ oder
„sehr wichtig“ …
Grüne Ost-Liste
Schleckbruder
Romain Hilgert
Édition: 20.11.2008
Im
Gegensatz zu Li Yu-yuans bekanntem Lied ist der Osten nicht rot,
sondern wohl der konservativste Wahlbezirk im Land, Hochburg von CSV
und ADR. Auch dass er der kleinste Bezirk ist und so mehr als zehn
Prozent der Stimmen nötig sind, um einen Sitz zu erlangen, macht es
einer Partei wie den …
Grüne Zentrumsliste
Liberale Konkurrenz
Romain Hilgert
Édition: 23.10.2008
Das Zentrum, wo die Grünen am Donnerstag ihre Kandidaten für die Parlamentswahlen vorstellten, ist für sie der wichtigste Wahlbezirk. Denn in dieser eher liberal gesinnten, von einer am Umweltschutz interessierten Angestellten- und Beamten-wählerschaft
dominierten Region sind sie am stärksten. …
Grüne Südliste
Lehrer und Parteiadel
Romain Hilgert
Édition: 09.10.2008
Die Grünen versuchen den Generationswechsel im Süden: Obwohl der grüne Gründervater und Abgeordnete Jean Huss 2004 rund 18
000 Stimmen, sein Kollege Felix Braz aber nur rund 10 000 erhalten
hatte, und Huss dieses Jahr ein politisches Comeback mit seinem
Gesetzesvorschlag über die Euthanasie …
Wahlprogramm von Déi Gréng
Von der Krise zur Problematik
Romain Hilgert
Édition: 09.10.2008
Ohne
es zu wollen, wusste die Abgeordnete und hauptstädtische Schöffin
Viviane Loschetter einen ganzen außerordentlichen Parteitag in einem
Satz zusammenzufassen: Die Grünen müssten im Voraus bedenken, was „wir
tun, wenn wir dieses Dossier die nächsten fünf Jahre bekämen“. Einige
…
Keine Doppelkandidaturen zu den Wahlen
Delikate Personalentscheidungen
Romain Hilgert
Édition: 25.09.2008
Die
Rechnung ist aufgegangen. Die Ende Mai vom Parlament verabschiedete
Änderung des Wahlgesetzes setzte die erwartete Eigendynamik frei: Am
vergangenen Wochenende verzichteten, nach CSV und Grünen, formell auch
die DP und, noch informell, die LSAP auf Doppelkandidaturen bei den
Landes- und …
CSV
Der Anwärter
Romain Hilgert
Édition: 17.07.2008
Das Sommerfest seiner Partei nutzte Premier Jean-Claude Juncker am Mittwochabend in Hesperingen, um noch schnell vor der Urlaubspause
den Parteimitgliedern und den Pressevertretern feierlich seine Rückkehr
in die nationale Politik zu melden. Bis zum Referendum in Irland über
den Vertrag von …