Archiv

Umwelt und Raumplanung / Lärm

Luftfracht und Fluglärm

Jumbos, wollt ihr immer fliegen?

Peter Feist
Ausgabe: 05.10.2012
Kann Luxemburg sich sein Nachtflugverbot nicht mehr leisten, wie Wirtschaftsminister Etienne Schneider (LSAP) vergangene Woche meinte? So pauschal sagen die Akteure am Frachtbereich des Flughafens Findel das nicht. Aber ein wenig mehr „Flexibilität“ könnte „vielleicht den Airlines helfen“, …
Bei Fluglärmgegnern zu Besuch

Vom Recht auf Ruhe

Peter Feist
Ausgabe: 09.09.2010
Wenn man im Haus von Hubert Marx im oberen Stockwerk aus dem Fenster schaut, hat man eine beeindruckende Aussicht: Über die Hänge von Bonneweg erblickt man nicht nur das gesamte Hammerdällchen, sondern kann auch die Flugzeuge im Anflug zur Landung auf dem Flughafen verfolgen. Marx ist Präsident …
Aktionspläne zum Lärmschutz verspricht der Umweltminister, aber sie kündigen sich sehr komplex an

Pssssttt!

Peter Feist
Ausgabe: 22.05.2008
Heute trifft der Umweltminister sich mit den Verantwortlichen von 31 Gemeinden. Es sind die 31 im Land am stärksten von Lärm geplagten Städte und Dörfer – das ergab die „Lärmkartografie“1, die vor zwei Wochen veröffentlicht worden war. Was nun beginnt, sind Gespräche über Lärmschutz-Aktionspläne, …
Fluglärm

Fluchhafen Luxemburg

Peter Feist
Ausgabe: 11.01.2007
Xavier Bettel, der liberale Zentrums-Abgeordnete, hat schon immer versucht, der Politik einen hohen Unterhaltungswert abzugewinnen, und stichelt gern. Wie zuletzt am Donnerstag vergangener Woche, als er sich in einer parlamentarischen Anfrage bei Premier Jean-Claude Juncker erkundigte, ob der …
Flughafen und Fluglärm

Viel Lärm am Findel

Ausgabe: 23.10.2003
Anfang der Woche schlugen die Gewerkschaften Alarm. Der LCGB initiierte eine Kampagne „Für den Erhalt unseres Findel“. OGB-L-Präsident John Castegnaro verlangte, über den Flughafenausbau solle Mitte November die Tripartite diskutieren, Premier Juncker stimmte am Mittwoch zu. Das …
Flächennutzungsplan Findel

Vier Bürgermeister und ein Flugplatz

Peter Feist
Ausgabe: 16.11.2000
Man muss kein Fan des Mouvement écologique sein, aber selbst wer dessen Umwelt-Positionen nicht teilt, kommt schwer an der Feststellung vorbei, dass die Organisation das sich vor zwei Jahren selbst gesteckte Ziel, die Zivilgesellschaft zur Mitsprache zu provozieren, ziemlich beharrlich verfolgt. …