Archiv

Europa / Die Union

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

In einer außergewöhnlichen Lage

Martin Theobald
Ausgabe: 10.07.2020
Man nimmt einen Papierstreifen und formt daraus einen Kreis, wobei der Streifen um 180 Grad verdrillt wird. Dann werden Anfang und Ende des Streifens zusammengefügt, sodass aus dem Kreis eine organisch anmutende Figur wird, eine liegende „8“, dem mathematischen Zeichen für die Unendlichkeit. Fährt …

Financer les dépenses nées de la crise sanitaire et économique avec de la dette mutualisée

Coronabonds, un test pour l’Europe

Georges Canto
Ausgabe: 03.04.2020
D’Arles à Luxembourg Dans la célèbre pièce de théâtre d’Alphonse Daudet, écrite en 1872, l’Arlésienne est un personnage dont on parle tout le temps, mais que l’on ne voit jamais. Les eurobonds, ou obligations communautaires européennes, font partie des arlésiennes de la finance. Ces instruments …

Réflexions autour du 25e anniversaire de l’entrée en vigueur des accords de Schengen sur la libre circulation des humains

Schengen restera une grande bifurcation historique

Robert Goebbels
Ausgabe: 20.03.2020
Dans un livre magistral le géographe Michel Foucher fit en 1991 le point des « Fronts et frontières » de l’époque. Depuis toujours les humains voulurent protéger leurs « possessions » en délimitant ceux-ci. Dès l’antiquité les « Cité-États » grecs marquaient les limites de leurs territoires …

Joëlle Elvinger prend de la hauteur et du recul à la Cour des comptes européenne 

La tête ailleurs

Pierre Sorlut
Ausgabe: 11.10.2019
À la carte Mardi 14 heures 30. Henri Grethen (DP) achève son soufflé glacé à la mirabelle de Lorraine au restaurant du sixième et dernier étage de la Cour des comptes européenne. Au même moment, Joëlle Elvinger rêvasse sur les bancs de la Chambre alors que son boss, Xavier Bettel, s’adresse aux …

Europa

Aller Anfang ist schwer

Martin Theobald
Ausgabe: 04.10.2019
Eigentlich hat die designierte EU-Kommissionspräsidentin alles richtig gemacht: Sie arbeitete sich geräuschlos in ihre neue Aufgabe und Verantwortung ein, präsentierte Anfang September ein ausgebufftes Personalpaket für die künftige Kommission und doch steckt Ursula von der Leyen nun im …

Commission européenne

Inaptes

Mirel Bran
Ausgabe: 04.10.2019
« Inaptes ». C’est avec ce qualificatif que la Roumaine Rovana Plumb et le Hongrois Laszlo Trocsany ont été rejetés par la Commission juridique du Parlement européen pour les postes de commissaires européens. Les deux candidats sont suspectés de conflits d’intérêt et n’ont pas réussi à convaincre …

Roumanie

Une icône roumaine à la tête du Parquet européen

Mirel Bran
Ausgabe: 27.09.2019
Elle a la taille d’une joueuse de basket et est fière d’avoir gagné à seize ans le titre de vice-championne européenne. Le 19 septembre, trente ans plus tard, la procureure Laura Codruta Kövesi remporte une autre victoire. Cette icône de la justice en Roumanie a été élue par les plus hautes …

Le mode de vie européen

Être au côté des autres

Laurent Mignon
Ausgabe: 13.09.2019
L’époque est difficile pour quiconque se dit internationaliste. La montée de l’extrême-droite en Europe et la profonde xénophobie qui anime les architectes du Brexit menacent ceux qui, comme Victor Hugo l’écrivait en 1843, ont « pour patrie le monde et pour nation l’humanité. » Dans un tel …

Riesige Regenwaldbrände am Amazonas schrecken die Europäer auf. Politiker stellen das eben noch hochgelobte EU-Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten in Frage. Ernsthaft?

Die Brandstifter

Ines Kurschat
Ausgabe: 06.09.2019
Dramatisch klingt der Aufruf von Raoni Metuktire, Häuptling des brasilianischen Kayapo-Volks, im britischen Guardian diese Woche. Dramatisch ist auch die Lage in seiner Heimat, dem Amazonasgebiet. „Ihr zerstört unser Land, vergiftet den Planeten und sät den Tod, weil ihr verloren seid. Und bald …

Europäische Kommission

Anschlussverwendung

Martin Theobald
Ausgabe: 19.07.2019
Am Morgen ein leidenschaftliches Plädoyer für Europa. Am Abend reichte es dann knapp über den Durst. Die Abstimmung im Europäischen Parlament gewann sie am Dienstag dieser Woche knapp, doch das Ergebnis zählt: Ursula von der Leyen wird am 1. November Jean-Claude Juncker als Präsidentin der …

Cinq ans commission Juncker

« Redynamisons le projet européen ! »

Ines Kurschat
Ausgabe: 12.07.2019
d’Lëtzebuerger Land : Quels sont, selon vous, les principaux mérites de la commission Juncker ? Jean Asselborn : Après les années Barroso, le Président Jean-Claude Juncker a œuvré en faveur d’une Union européenne plus grande et plus ambitieuse pour les grands enjeux, plus petite et plus modeste …

Europa

Der letzte Wurf

Martin Theobald
Ausgabe: 05.07.2019
Es war ihr erster Auftritt auf europäischer Bühne: Nachdem sich Ursula von der Leyen, designierte Chefin der EU-Kommission, Anfang der Woche mit den Parlamentariern der europäischen konservativen EVP-Fraktion und der Delegation der CDU/CSU-Abgeordneten in Straßburg getroffen hat, trat die …

Europe

Deux femmes pour que rien ne change

Emmanuel Defouloy
Ausgabe: 05.07.2019
L’Union européenne est une institution de 510 millions d’habitants et, à la fin, c’est la droite allemande qui gagne. Ce clin d’œil au célèbre aphorisme du footballeur anglais Gary Lineker1 résume bien le choix des « top jobs » européens entériné, lundi 1er juillet à Bruxelles, par les chefs …

Europa

Der nächste Akt

Martin Theobald
Ausgabe: 12.04.2019
Seit zwei Jahren versucht Michel Barnier, Chefunterhändler der Europäischen Union im Brexit-Verfahren, den Ausstieg Großbritanniens aus der EU in geregelte Bahnen zu lenken. Nach dem Sondergipfel der Europaminister der verbleibenden 27 Mitgliedsstaaten machte er am Dienstag dieser Woche – in …

La déclaration de Robert Schuman du 9 mai 1950 attira l’attention de penseurs bien au-delà de l’Europe occidentale

Penser l’Europe

Laurent Mignon
Ausgabe: 16.11.2018
La montée des populismes provoque une remise en question de l’idéal d’une Europe unie. Il est donc bon de relire certains textes écrits alors que naissait la Communauté européenne du charbon et de l’acier (Ceca) pour penser l’avenir de l’Europe. Outre les écrits des pères fondateurs de l’Europe, …

Bis Jahresende soll in Luxemburg die erste Daten-Botschaft ans Netz gehen

Estonia in the clouds

Martin Ebner
Ausgabe: 07.09.2018
Betzdorf bekommt in den nächsten Monaten rund 1,3 Millionen neue Einwohner. Um Kindergarten- oder gar Parkplätze muss sich aber niemand Sorgen machen: Die Esten eröffnen hier nur einen Zweitwohnsitz, und auch den nur virtuell. Ein eigener Server-Raum im staatlichen CTIE-Datenzentrum reicht, um …

Weltfrieden à la Trump und Kim

Koreaner setzen sich durch

Cem Sey
Ausgabe: 15.06.2018
Am Dienstag gaben sich US-Präsident Donald Trump und der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un die Hand und sagten, sie hätten den Weg des Friedens eingeschlagen. Beide Politiker sind nicht als die zuverlässigsten Partner bekannt. Dennoch ist das Papier, das nun ihre Unterschriften trägt, …

Der Nahostkonflikt spitzt sich zu

Allianz der Hardliner

Susanne Knaul
Ausgabe: 18.05.2018
Ungarn, Tschechien und Rumänien stellen sich in der EU hinter Israel. Anfang der Woche blockierten die drei Osteuropäer eine kritische Erklärung zum Umzug der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem, die die EU-Mitgliedsstaaten dazu anhielt, sich mit ihren Botschaften zum Verbleib in Tel Aviv zu …

Sammelklagen in der EU

Jeder für sich

Martin Theobald
Ausgabe: 20.04.2018
Als vom Facebook-Skandal um Cambridge Analytica noch nichts ruchbar war, schoben die Richter des Europäischen Gerichtshofs bereits einen Riegel vor: Sie untersagten dem österreichischen Datenschutz-Aktivisten Max Schrems eine national gebündelte Sammelklage gegen die Internetplattform mit Sitz in …

Europa der Zukunft

Gesundschrumpfen

Martin Theobald
Ausgabe: 05.01.2018
Es ist ein Kreuz mit Europa, mit dem Kontinent und dessen politischer Union. Die einen möchten mehr, die anderen weniger, einer gar nicht mehr und andere nur diejenigen Errungenschaften, die ins persönliche Machterhaltungsprogramm des jeweiligen Staatenlenkers passen. Die Zeit ist wohlfeil mit …

Mehr Treffer …