Archive
Culture / Luxemburgensia
Schons, Guy: Putty Stein 1888-1955 und die populäre Musik seiner Zeit
Die Krönung
Jean-Michel Trein
Édition: 30.12.1999
Band
3 von Guy Schons' großer Putty-Stein-Biographie ist vor kurzem im
Selbstverlag des Autoren erschienen, und, wie seine Vorgänger, reich
bebildert und dokumentiert, sowie mit einer umfangreichen Bibliographie,
einem Glossar, Bildnachweisen, sogar Errata versehen. Eine grundsolide
Arbeit, …
Hemmer, Carlo: 1000 Worte Luxemburgisch
Vaterland und Muttersprache
Romain Hilgert
Édition: 23.12.1999
Im
völkischen Eifer oder aus Angst davor hatten schon vor dem Zweiten
Weltkrieg Siggys Nationalunioun, die Zeitschrift Jong Hemecht, die
sprachwissenschaftliche Sektion des Großherzoglichen Instituts, der
Verein D'Hemechtssprooch und andere für die intensive Pflege der Heimatsprache
zu streiten …
Trausch, Gilbert (Hsg.): Le Luxembourg au tournant du siècle et du millénaire
Tote Bischöfe und Recycling
Romain Hilgert
Édition: 16.12.1999
Geschichtsbücher
gehören zum einträglichsten Geschäft des hiesigen Verlagswesens.
Was lag also näher als die bevorstehende Jahrhundertwende, um den
Verkauf frisch bedruckten Papiers anzuregen?
Wie
jede Festschrift zum Jahrestag einer Dorfkapelle belegt, ist die Chronik
die bei Lokalhistorikern …
Spielmann, Christian: Das Bettemburger "Le Paris"
En Eisenbunner am Kino
Gabrielle Seil
Édition: 09.12.1999
Op
sénger Schaff am richtege Liewen muss de Mann um Stellwierk drop
oppassen, datt d'Zich laanschtenee kommen. Am Kino kritt de Filmkritiker
aus dem Lëtzebuerger Journal gär flott Geschichten erzielt.
Filmer, an deene vill geschwat, mä näischt gesot gëtt, kënnen
hien net begeeschteren. D'Biller …
Muno, Claudine: 21
Douce mélancolie fin de siècle
Gabrielle Seil
Édition: 02.12.1999
Encore
27 jours et puis bing bang boum c'est la grande fête. Un nouveau
millénaire s'installera. Trop de bonne heure, protestent les scientifiques,
mais peu importe. Pour les uns qui ne sont jamais certains que du pire,
le monde continuera sa lente mais irrémédiable descente aux
enfers. Alors que …
Luxemburgensia
Zwei Kilometer
in 700 Jahren
Romain Hilgert
Édition: 25.11.1999
Ein
Kind spielt zwischen den abgestellten Autos mit den ersten Schneeflocken.
Die Tür zu einem der noch unrestaurierten ehemaligen Ställe steht
offen. Andere Gebäude von Schloss Ansemburg erstrahlen wie neu in
der Herbstsonne. Vom skulpturierten Steintor führt der lange Innenhof
zum kunstvollen …
Luxemburgensia
Dringend gesucht:
Leser
Romain Kohn
Édition: 14.11.1996
Germaine
Goetzinger, Leiterin des nationalen Literaturzentrums in Mersch, spricht
von "enger Saach, déi hiere Wee mol muss sichen". Sie meint damit
die Vereinigung "Initiativ Freed um Liesen - Initiative plaisir de lire".
Für nächsten Mittwoch ist die öffentliche Gründungsversammlung
terminiert. …