Archive

Feuilleton / Binge-Watching

Binge-watching

Le movie en rose

Fabrice Montebello
Édition: 17.04.2020
Une sage-femme trentenaire quitte Los Angeles, à la suite d’un deuil, pour tenter de se reconstruire dans une petite ville reculée de Californie : Virgin River. La bande-annonce de la série Virgin River fleure bon les comédies romantiques néo-classiques à la Nora Ephron (When Harry Met Sally, …

Binge-watching

Zeit ist Geld

Marc Trappendreher
Édition: 10.04.2020
Seit vergangener Woche wird auf Netflix die vierte Season von La casa de papel (Haus des Geldes), die meistgesehene nicht-englischsprachige Serie, ausgestrahlt. Im Zentrum steht „der Professor“ (Álvaro Morte), der mit einer Gruppe von Komplizen den größten und perfekten Geldraub in der Geschichte …

Binge-watching

Heiden!

Marc Trappendreher
Édition: 03.04.2020
Die 2010 gestartete HBO-Show Game of Thrones entwickelte sich rasch zu einem internationalen Erfolg, ähnliche Nachfolge-Serien ließen nicht lange auf sich warten. Die von Michael Hirst entwickelte Serie Vikings, die seit 2013 auf dem kanadischen History Channel ausgestrahlt wird, ist so eine …

Binge watching

Si Lindbergh était devenu président...

Loïc Millot
Édition: 03.04.2020
Dès le générique, le spectateur est plongé dans un tourbillon d’images en noir et blanc : l’avion de Charles Lindbergh en partance pour l’Europe, de pauvres bougres de la Grande Dépression, ou encore un meeting de Roosevelt... Puis un drapeau américain est hissé aux côtés de celui de l’Allemagne …

Binge-watching

Böses Mexiko

Marc Trappendreher
Édition: 27.03.2020
Narcos: Mexico läuft seit Februar auf Netflix. Sie ist als Ableger des Originals von 2015 zu sehen, die das Drogenimperium von Pablo Escobars-Medellin-Kartell thematisiert. Die erste Staffel der Serie erzählte noch vom Aufstieg des Drogenbarons Felix Gallardo (Diego Luna) Anfang der …

Serien

Nihilismus im Serienformat

Marc Trappendreher
Édition: 28.06.2019
Zwei Folgen seiner neuen Serie hatte Regisseur Nicolas Winding Refn (Drive, 2012, The Neon Demon, 2016) bereits während der diesjährigen Filmfestspiele in Cannes gezeigt. Alle zehn Folgen mit einer Gesamtlaufzeit von 13 Stunden sind nun auf Amazon Prime Video verfügbar. Der dänische Regisseur …

Black Mirror

Aufs Schwein gekommen

Jutta Hopfgartner
Édition: 10.03.2017
Menschen mit überdimensionalen schwarzen VR-Brillen auf dem Kopf blicken in die Zukunft. Erfahren sie dabei mehr über sich und die Welt, oder ist es doch nur eine kurzfristig aufregende, überwältigende Sinnesintensität? Der Pavillon der virtuellen Realität im Casino – Forum d’art contemporain …
Marseille

Politik ist verdorben!

Jutta Hopfgartner
Édition: 18.11.2016
Politik ist böse! Politik ist korrupt! Politiker sind machtgeil, rachsüchtig und wollen sich bereichern! Politik ist eine Männerdomäne, in der Frauen auf verlorenem Posten ein bisschen mitspielen dürfen! Politik und Mafia sind ein Team! Sex wird für In-trigen missbraucht! Politik kennt keine …
The Bridge

Polizistenmenschen

Jutta Hopfgartner
Édition: 16.09.2016
Kriminalbeamte mit leicht autistischem Anflug gibt es immer mehr im Fernsehen. Sogar die biedere ZDF-Reihe Soko Stuttgart leistet sich einen IT-Experten, der so seine Probleme im Zwischenmenschlichen hat. Dass aber eine Hauptermittlerin allein der Logik folgt und, wie Mr. Spock, emotionale …
Borgen

Die moderate Staatsministerin

Jutta Hopfgartner
Édition: 29.07.2016
AfD, Front National, FPÖ, PiS und wie sie alle heiβen, die rechtspopulistisch bis rechtsextremen Parteien, mit denen unser auf Rechten aufgebautes Europa so kämpft. Und es hilft natürlich herzlich wenig, dass die etablierten, rechtsstaatlichen (Groß-)parteien ihnen so gar nichts entgegensetzen zu …
True Detective

Katz-und-Maus-Spiel

Jutta Hopfgartner
Édition: 08.07.2016
Endlich liegt sie im Briefkasten, die zweite Staffel der Serie True Detective. Wenn sie hält, was die erste Staffel versprochen hat, dann kann man sich auf rund acht Stunden fesselndster Unterhaltung freuen, denn in der ersten Staffel hat alles gepasst. In dichter Stimmung erzählt Hauptautor und …
Newsroom

Ein Don Quijote unserer Zeit

Jutta Hopfgartner
Édition: 03.06.2016
Politiker, die nicht nur in sozialen Netzwerken Unwahrheiten verbreiten, weil sie ihren Zwecken dienen; Blogger und andere zivile Meinungs- und Stimmungsmacher – sie alle bescheren uns „Fakten“ in einer Größenordnung, die immer schwerer zu überblicken ist. Von einer Beurteilung des …
Big Love

Plurales Eheleben

Jutta Hopfgartner
Édition: 06.05.2016
„Armer Bill Paxton“ – das war der Kommentar eines Freundes zu dieser Familiengeschichte, die sich über fünf Staffeln zieht. Und es stimmt ja: In Big Love spielt Bill Paxton den Familienvater und Unternehmer Bill Henrickson, der als Selfmademan den amerikanischen Traum für sich zu realisieren …
Rebellion

Erfahrbare Geschichte

Jutta Hopfgartner
Édition: 22.04.2016
Irland, besser Dublin, in der Osterwoche 1916. Am 24. April begann „The Easter Rising“, eine Rebellion, die heute als erster Schritt in die Unabhängigkeit gilt. Das ist jetzt 100 Jahre her. Die irische Botschaft in Luxemburg organisiert deshalb zum Gedenken an diese Ereignisse unter anderem die …