Archive

Feuilleton / Made in Happyland

Ausgewogenes Leben

Im Märchenpark

Guy Rewenig
Édition: 14.10.2011
Heute loben wir das ausgewogene Leben. Liebe Familienministerin! Auf diesem Weg möchte ich Dir herzlich gratulieren. Du stehst wirklich einsam auf weiter Flur. Von allen Regierungsmitgliedern bist Du das einzige, das die Philosophie der Nachhaltigkeit ernstnimmt. Deine Idee, Asylbewerber auf …
Realitätssinn

Schnippelfieber

Guy Rewenig
Édition: 07.10.2011
Heute loben wir den Realitätssinn der Politiker. Woran erkennt man die verdienstvollen Kandidaten im Wahlkampf? Sie haben immer eine Schere dabei. Der Diagnostiker würde sagen: Sie leiden vorübergehend unter einem akuten Schnipp-schnapp-Syndrom. Es könnte ja sein, dass es urplötzlich etwas …
Altersverstocktheit

Wer braucht einen Bischof?

Guy Rewenig
Édition: 30.09.2011
Heute loben wir die heilsame Altersverstocktheit. Manchmal mögen wir sogar den Papst. Auf seine alten Tage treibt es der stockkonservative Haudegen Benedikt ganz schön bunt, um nicht zu sagen tolldreist. In der letzten Rede am Ende seiner Deutschlandreise hat er doch tatsächlich verkündet: „Die …
Große Männer

Moneyfucker

Guy Rewenig
Édition: 23.09.2011
Heute loben wir die Vorbildfunktion großer Männer. Herr Strauss-Kahn zählt zweifellos zu diesen exemplarischen Lichtgestalten. Leider wurde ihm übel mitgespielt von Zeitgenossen, die kein Verständnis haben für Herzenswärme, Zuwendung, Empathie und Hilfsbereitschaft. Nach seinem Auftritt im …
Erdäpfel

Kartoffeltragödie

Guy Rewenig
Édition: 16.09.2011
Heute loben wir den klassischen Erdapfel. Weit entfernt von der [-]gastronomischen Klassik operieren die sogenannten Molekularköche. Schwer zu sagen, was diese Hochseilakrobaten der exklusiven Beköstigung mit der Kartoffel anstellen. Ihre Beziehung zur schönen Frucht scheint jedenfalls weder von …
Kommunalwahlkampf

Republik Biekerech

Guy Rewenig
Édition: 09.09.2011
Heute loben wir den erfreulich kreativen Kommunalwahlkampf. Der Grund unserer Euphorie: es gibt noch Zeichen und Wunder. In Beckerich wird dem wilden Kapitalismus der Garaus gemacht. Camille Gira, einer der letzten Ureinwohner der arg zerzausten grünen Steppe, will mit einer eigenen lokalen …
Erbgut

Träipefrësser

Guy Rewenig
Édition: 02.09.2011
Heute loben wir das luxemburgisch-amerikanische Erbgut. Ach, hätten wir doch nur geduldig abgewartet, statt die wackere Luxembourg American Cultural Society gleich im Säurebad der Satire zu versenken! Vor genau einem Jahr machten wir uns gar lustig über den heiligen Hintergrund dieser …
Scherzbolde

Holländische Alpen

Guy Rewenig
Édition: 26.08.2011
Heute loben wir die erfolgreichen Scherzbolde und Spaßmacher. Einen Witz wollte Thijs Zonneveld machen, als er vorschlug, in seinem Heimatland Holland sollte ein 2 000 Meter hoher Berg errichtet werden. Ein echter Berg, wohlverstanden, mit allem landschaftlichen Drum und Dran, mit Haarnadelkurven …
Koreanische Küche

Der blanke Horror

Guy Rewenig
Édition: 19.08.2011
Heute loben wir die koreanische Küche. Wir leben hier an einem Ort des Grauens. Dass es schlimm steht um unser Land, wissen wir schon lange. „In the dark heart of Europe lies a nation rotten to the core“, schreibt der amerikanische Journalist Eric Pape („The Lap of Luxembourgery“, Foreign Policy, …
Drahtesel

Insektenattacke

Guy Rewenig
Édition: 12.08.2011
Heute loben wir den Drahtesel und seinen Reiter. Soviel steht fest: Wir haben den besten Außenminister der Welt. Das springt schon rein äußerlich ins Auge. Er pflegt mit Akribie die alten Tugenden der Fortbewegung. Den Verführungen der modernen Kommunikation widersteht er mit geradezu rustikaler …
Heimatliebe

Bewaffnete Musik

Guy Rewenig
Édition: 05.08.2011
Heute loben wir die stramme Heimatliebe. Leider haben wir nur wenige Parlamentarier, die forsch zum Kern der Volksseele vordringen. Der unersetzliche Ehrenwerte Kartheiser, oberster Schalmeienspieler der unverzichtbaren ADR, Partei der ungestümen Heimatverteidigung, verdient daher unseren …
Beach-Party-Saison

Sand im Sommerloch

Guy Rewenig
Édition: 29.07.2011
Heute loben wir die Beach-Party-Saison. Bald wird jedes Dorf sommersüber seinen eigenen Sandstrand anbieten. Das Prinzip ist einleuchtend. Was wir nicht haben, schaffen wir her. Uns fehlt ein Meer, also karren wir tonnenweise Meersand vor unsere Haustür. Dann hocken wir wild entschlossen auf der …
Öffentliche Toiletten

Pinkeltragödie

Guy Rewenig
Édition: 22.07.2011
Heute loben wir die öffentlichen Toiletten. Könnte es sein, dass in der Regierung ein Minister sitzt, der keinen Harndrang verspürt? Dem alles fremd ist, was mit Blasendruck, schmerzhaften Blähungen im Unterleibsbereich, krampfhaft zusammengepressenten Knien zu tun hat? Umgekehrt: Wo in der …
Facebook

World Wild Web

Guy Rewenig
Édition: 23.06.2011
Heute loben wir die Unverzichtbarkeit von Facebook. Das Ehepaar Greene aus Whitehouse (Texas) wandte sich kürzlich mit einer bahnbrechenden Mitteilung an die Öffentlichkeit. Nach einer Echographie stand für Frau Greene fest, dass sie im dritten Monat schwanger ist. Ihre frohe Botschaft an das …
Unfug

Nationale Verhütung

Guy Rewenig
Édition: 16.06.2011
Heute loben wir den blühenden Unfug. Wir sind heilfroh, dass es den Grünen nicht gelungen ist, das Te Deum am Nationalfeiertag madig zu machen. Auf dieses wunderbare Variété möchten wir nämlich nicht verzichten. Einmal im Jahr haben wir Bürger doch wohl Anrecht auf öffentlichen Firlefanz. Eine …
Düfte

Papierleidenschaft

Guy Rewenig
Édition: 09.06.2011
Heute loben wir das expandierende Universum der Düfte. Paper passion heißt ein neues Parfüm, das der berühmte Verleger Gerhard Steidl komponiert hat. Zunächst hieß es, der noch berühmtere Parfümjongleur Karl Lagerfeld habe die Vermarktung des Produkts übernommen. Doch der Meister ließ die …
Das einfache Leben

Wunderbare Wohnlandschaft

Guy Rewenig
Édition: 02.06.2011
Heute loben wir die Rückkehr zum einfachen Leben. Was ist ein „Centre de rétention“? Eine Bezeichnung mit Tippfehler, „r“ statt „d“ ? Vielleicht hilft uns die Übersetzung „Rückhaltezentrum“. Sie klingt zwar genau so barbarisch wie die französische Fassung, aber immerhin erlaubt sie uns die …
Gesellschaftserneuerer

Fleischers Lust

Guy Rewenig
Édition: 26.05.2011
Heute loben wir die zupackenden Gesellschaftserneuerer. Warum nur sind wir immer so verschüchtert und risikoscheu? Immer nur untertreiben, minimalistisch denken, nur nicht aus dem Vollen schöpfen, nie einen draufmachen und die Sau rauslassen – soll das ein Vorbild für die nachfolgenden …
Wahlfreiheit

Net reliéis? Ënnerstéi dech!

Guy Rewenig
Édition: 19.05.2011
Heute loben wir die Wahlfreiheit. Was bewirkt ein Aufkleber Vegetarier? Stéi derzou! auf der Hinterfront von ein paar Linienbussen? Gar nichts. Es wäre schlicht unvorstellbar, dass die Fleischindustrie mitsamt all ihren Metzgereien und bekennenden Fleischfressern auf die Busunternehmer losgeht und …
Lügenbarone

Über Mut und Übermut

Guy Rewenig
Édition: 12.05.2011
Heute loben wir die kaltblütigen Lügenbarone. „Luxembourg lies on secret meeting“, schreibt die Internetzeitung Wall Street Journal und fragt: „Is lying considered an appropriate mode of communication for euro-zone leaders?“ Die stupende Antwort auf diese rhetorische Frage finden wir auf einem EU …

Plus de résultats …