Archiv

Feuilleton / Made in Happyland

Der gelbe Messias

Dandy Schleck

Guy Rewenig
Ausgabe: 22.07.2010
Heute loben wir den gelben Messias. Vielleicht war es nur eine kleine technische Panne oder reiner Zufall, vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls stand letzte Woche in dieser schönen Zeitung auf Roger Leiners Karikatur über Probebohrungen für die hauptstädtische Trambahn der handschriftliche …
Intelligenz der Fische

Am Haken

Guy Rewenig
Ausgabe: 15.07.2010
Heute loben wir die Intelligenz der Fische. Vermutlich will jeder von uns einmal im Leben Weltmeister werden. Es geht eigentlich nur darum, eine Disziplin ausfindig zu machen, in der noch nie ein Mensch Weltmeister gewesen ist. Als Kind wollte ich die Weltmeisterschaft im Luftanhalten gewinnen. …
Die lieben Deutschen

Créateur de Doitsch

Guy Rewenig
Ausgabe: 08.07.2010
Heute loben wir die lieben Deutschen. Wir sind immer stolz und ergriffen, ja geradezu von Heimatbegeisterung überwältigt, wenn unser hervorragender Premier wieder mit einem deutschen Preis geehrt wird. Die Mehrzahl seiner Preise stammt aus Deutschland. Das fällt auf, das macht uns hoffnungsfroh. …
Schulinspektoren

Papageisterbahn

Guy Rewenig
Ausgabe: 01.07.2010
Heute loben wir die Schulinspektoren. Ohne sie wäre die Schulreform höchst einsturzgefährdet. Die neue Fundamentalschule läge längst in Trümmern, würden nicht die Schulinspektoren mit selbstlosem Einsatz die wackeligen Wände des schönen Theoriegebäudes stützen. Das Inspizieren ist das A und O der …
Pink

Stupid girl

Guy Rewenig
Ausgabe: 24.06.2010
Heute loben wir die amerikanische Sängerin Pink. Ihr Lied Stupid girl ist ein ätzender Hohngesang auf jene unrettbaren Geschlechtsgenossinnen, die sich jeder noch so qualvollen Modeerscheinung unterwerfen. „Pretty would you fuck me girl, silly as a lucky girl, pull my head and suck it girl, stupid …
Soziale Zwänge

Nackte Belgier

Guy Rewenig
Ausgabe: 17.06.2010
Heute loben wir die Befreiung von sozialen Zwängen. Es rumort im Staatsbad Mondorf. Der Verwaltungsrat ist wahrlich nicht zu beneiden. Er musste nicht nur eine katastrophale Jahresbilanz vorlegen, eine bittere Chronik der Verluste. Schwerer noch wiegt eine sogenannte kulturelle Panne, ein …
Literaturparadies Luxemburg

Kein Trauermarsch

Guy Rewenig
Ausgabe: 10.06.2010
Heute loben wir das Literaturparadies Luxemburg. Lieber Rosch, du hast dich ein paar Stunden zu früh in die ewigen Jagdgründe abgesetzt. Um genau einen halben Tag hast du so den Ausbruch der elysischen Zustände verpasst. Ein Jammer, dass du nicht mehr erleben durftest, wie sich die staatliche …
Hellsichtiger Staatsanwalt

Beredtes Schweigen

Guy Rewenig
Ausgabe: 27.05.2010
Heute loben wir den hellsichtigen Staatsanwalt. Er hat eine epochale Entdeckung gemacht. Beim Prozess gegen Marguerite Biermann trumpfte er mit einem Argument auf, das unsere gesamte Streitkultur buchstäblich revolutionieren wird. Seine tiefschürfende Erkenntnis hat die Presse wie folgt …
Katastrophenpläne

Amok in der Schule

Guy Rewenig
Ausgabe: 20.05.2010
Heute loben wir die guten Katastrophenpläne. Neulich verriet die Unterrichtsministerin ihre Vorstellungen, wie mit Amokläufern in der Schule umzugehen ist. Auf diese Instruktionen haben wir sehnsüchtig gewartet. Amok ist in unserem Bildungswesen ein eminentes, wenn nicht gar zentrales Thema. …
Kleine Fluchten

Weekend mit Kate Moss

Guy Rewenig
Ausgabe: 13.05.2010
Heute loben wir die kleinen Fluchten. In anderen Worten: diese Woche lesen Sie einen Pausentext. Haben Sie schon die wohltuend betäubende Rundfunkwerbung der Luxemburger Post fürs Kabelfernsehen gehört? Der Spot geht so: Eine Frau fordert ihren Gatten auf, doch endlich mit ihr aufzubrechen. Der …
Luxemburger Modell

Lunaparklücke

Guy Rewenig
Ausgabe: 06.05.2010
Heute loben wir das neue Luxemburger Modell. Die Shanghai-Expo sei kein Konzentrationslager, belehrt uns Robert Goebbels (d’Land 17/10 vom 30. April, Seite 19). Sondern wörtlich „ein Lunapark“. Ja, das verstehen wir gut. Diese aufgemotzte Fiesta der Weltwirtschaft ist tatsächlich ein trügerisches …
Mutige Rettungsschritte

Her mit dem Vulkan

Guy Rewenig
Ausgabe: 29.04.2010
Heute loben wir die mutigen Rettungsschritte. Dem Tourismus in Luxem­burg mangelt es an Kompetitivität. Wir haben zwar viele kleine Attraktionen, doch mit etwas wirklich Weltbewegendem können wir nicht auftrumpfen. Der Schießentümpel in Ehren, natürlich, auch die Kasematten sind für Grufties aus …
Staatsführer

Kreidefresser

Guy Rewenig
Ausgabe: 22.04.2010
Heute loben wir unsere erleuchteten Staatsführer. Der weit gereiste Außenminister Asselborn hat eine unnachahmliche Art, mit Journalisten umzuspringen. Sie spiegelt das Verhältnis des großen Erleuchteten zum unbedarften Winzling. In der RTL-Sendung Background – Am Gespréich kommentierte er jede …
Unfehlbarkeit

Schwätzer und Hexen

Guy Rewenig
Ausgabe: 15.04.2010
Heute loben wir die Unfehlbarkeit. Diese Erfindung ist sehr praktisch und bequem. Sie erlaubt ihrem Nutzer, selbst bei gröbstem Fehlverhalten immer schön stur zu bleiben. Der Unfehlbare darf sich monumentale Schnitzer leisten, keine noch so massive Kritik kann ihn auch nur epidermisch erschüttern. …
Die schweigende Minderheit

Tscheina Tschingderassa

Guy Rewenig
Ausgabe: 01.04.2010
Heute loben wir die schweigende Minderheit. Der Luxemburger Pavillon auf der Weltausstellung in Shanghai ist ein Spielplatz der einheimischen Wirtschaft. Ein sogenanntes „Groupement d’intérêt économique“ hat das kostspielige Anbiederungsmanöver an die Chinesen organisiert. Es versteht sich von …
Spendenbereitschaft

Haiti Blues

Guy Rewenig
Ausgabe: 25.03.2010
Heute loben wir die Spendenbereitschaft unserer Landsleute. Spenden ist schön. Vor allem für den Spender. Er steht abrupt im Rampenlicht und darf sich sonnen im Glanz seiner Güte. Allerdings hapert’s noch ein bisschen mit den Showeffekten. Die einheimischen Spender sind immer noch viel zu …
Heiliger Vater

Vaterschaftstest

Guy Rewenig
Ausgabe: 18.03.2010
Heute loben wir den Heiligen Vater. Hoppla, schon haben wir ein Problem. „Heilig“ heißt ja immer auch vorbildlich. Wir beschäftigen uns also mit einem vorbildlichen Vater. Inwiefern ist der heilige Herr denn ein Vater? Hat er Kinder? Ist er zeugungsbereit? Oder maßt er sich nur einen Titel an, der …
Die Wonnen der Feigheit

Facebookfiasko

Guy Rewenig
Ausgabe: 11.03.2010
Heute loben wir die Wonnen der Feigheit. „Commentaire ofginn? Hei klicken!“, lockt das RTL-Internetforum die Wutentbrannten aller Klassen. Der neue Volkssport heißt „folgenlose Erregung“. Man kultiviert den Sturm im Wasserglas. Rasant nehmen die Wassergläser zu. Die entsprechen­den Stürmchen auch. …
Voraussicht der Politiker

Goldener Venushügel

Guy Rewenig
Ausgabe: 04.03.2010
Heute loben wir die weise Voraussicht unserer Politiker. Der Krieg gegen China ist unausweichlich. Früher hat man uns beharrlich eingeimpft: Die Russen kommen! Jetzt aber kommen die Chinesen, und zwar mit Macht. Si friessen eis op enger Botterschmir, hört man allenthalben an den Stammtischen der …
Die Kapelle von Roodt

Laienhäusle

Guy Rewenig
Ausgabe: 25.02.2010
Heute loben wir ein altes Gemäuer. Die Kapelle von Roodt ist nicht eben ein taufrischer Bau. Innen und außen scheint sie genauso verwittert wie die Institution, die unter dem morschen Dach ihre Unantastbarkeit zelebriert. Ungefähr einmal pro Monat wird in dieser Kapelle noch die Messe gelesen, …

Mehr Treffer …