Archiv
Medien / 60 Jahre d'Lëtzebuerger Land
Brief des erste Land-Redakteurs an die Redaktion
60 Jahre Journalist
Rosch Krieps
Ausgabe: 31.01.2014
Am 1. Februar 2014 jährt sich zum 60. Mal der Tag, an dem Carlo Hemmer mich als Redakteur seiner neugegründeten Wochenzeitung d’Letzeburger Land engagierte. Nur sechs Wochen nach dem Gründungsjubiläum der Zeitung könnte ich also mein eigenes kleines Land-Jubiläum begehen, zumal Ihr ergebener …
Fahrt nach Weimar
Carlo Hemmer
Ausgabe: 20.12.2013
Weimar, den 2. Mai 1933
In der ersten Mainacht sind allen kahlen Stangen in ganz Deutschland schwarz-weiß-rote oder hakenkreuzgeschmückte Fahnen und Fähnchen gewachsen. Gleich hinter Wasserbillig geht es an: große Flaggen an den Masten, Fahnen und Fähnchen an den Fenstern, Guirlandenschmuck an …
Comment, il y a soixante ans, les barons de la sidérurgie et un secrétaire général de la Fedil ont réinventé le journal libéral
Du plomb et de l’acier
Bernard Thomas
Ausgabe: 20.12.2013
« Comme s’il était le chef d’un service secret », c’est en ces termes que Henri Etienne, un des premiers journalistes free-lance du Lëtzebuerger Land, décrit la fondation en 1954 de l’hebdomadaire par Carlo Hemmer. « D’où venait l’argent, cela restait toujours un sujet tabou », poursuit-il. Pour …
La culture au Land : un manifeste
Inutile et apodictique
josée hansen
Ausgabe: 20.12.2013
L’art est libre. Comme l’est la parole. C’est, réduit à l’extrême, le grand principe qui dicte l’approche du Land vis-à-vis de l’art et de la culture, celui dont découlent sa philosophie et sa ligne éditoriale. Si, dans l’absolu, l’art doit être libre de toute pression, économique ou idéologique, …
60 ans d‘Lëtzebuerger Land
Une différence assumée
Jean-Lou Siweck
Ausgabe: 20.12.2013
Soixante ans et plus grand que jamais : au moins en ce qui concerne son format, d’Lëtzebuerger Land ne court aucun risque de passer inaperçu. Qu’en est-il du contenu ? Alors que la presse écrite traverse une crise profonde, doit-on s’inquiéter du jeune sexagénaire, qui depuis juin 2012 sort …
D’Land wird 60 Jahre alt, mit seinen Internet-Aktivitäten aber ist es ein Teenager im zarten Alter von 14
Herausforderung Cyberspace
Peter Feist
Ausgabe: 20.12.2013
Wenn d’Lëtzebuerger Land am Abend des 20. Dezember seinen 60. Geburtstag feiert, öffnen die Éditions d’Letzeburger Land gemeinsam mit der Nationalbibliothek eine Schatztruhe: Dann werden sämtliche Land-Ausgaben ab der allerersten Nummer vom 1. Januar 1954 und bis zu der vom 21. Dezember 2007 …
Next Generation: Be Bold! Second prize
Ubiquitous morals: the (safe?) path for sleeping beauties (or the annoying chewing gum under my shoe!)
Fiona Koster
Ausgabe: 20.12.2013
A critical (maybe even feminist) analysis of Perrault’s and Basil’s fairy tale as well as of ‘Sleeping Beauty’ and ‘Sun, Moon, and Talia’:
[Fairy tales like ‘Sleeping Beauty’, are one of those many chewing gums that are making their way under my shoes to stay for good, just like hairs on my …
Das Land von A bis Z
Romain Hilgert
Ausgabe: 20.12.2013
Das Lëtzebuerger Land ist auch eine Woche für Woche weitergesponnene, noch immer nicht abgeschlossene, mit der Luxemburger Zeitgeschichte sich entfaltende Erzählung. Seit dem 1. Januar 1954 und am Ende der vorliegenden Ausgabe ist diese Erzählung 57 191 Seiten lang. In rund 3 100 Nummern wurden …
Diskussionen um den Status des Luxemburgischen vor 60 Jahren
Ende der Ausbaustrecke in Sicht?
Fernand Fehlen
Ausgabe: 20.12.2013
Fällt der Blick zurück auf die 170 Jahre, seit der damals noch junge Luxemburger Staat mit dem Schulgesetz vom 26. Juli 1843 sich der Förderung der französisch-deutschen Zweisprachigkeit verschrieben hatte, so muss man feststellen: Die Sprachenpolitik ist ein stark vernachlässigtes Politikfeld in …
Junge Leserinnen und Leser über das Lëtzebuerger Land
D’Letzland, du Hauli!
Ines Kurschat
Ausgabe: 20.12.2013
Wer Studien zu Lesegewohnheiten junger Leserinnen und Leser liest, könnte dem Trugschluss erlegen, diese Spezie gebe es nicht mehr. Oder zumindest sei sie am Aussterben. Zwischen Fernsehbedienung, Gratiszeitung, Smartphone und Internet scheint die wöchentliche gedruckte Zeitung wie ein …
60 Jahre d'Land
D’Lëtzebuerger Land, the prequel
Romain Hilgert
Ausgabe: 20.12.2013
Carlo Hemmer, der Gründer des Lëtzebuerger Land, war nicht nur der Volkswirt, Funktionär der Industriellenföderation und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Er war auch ein naturverbundener Wandervogel, der sich mit Heimatgeschichte, Brauchtum, Sprachpflege und Fremdenverkehr beschäftigte. …
Carlo Hemmer
Land-Vater, Ziehvater von Blau, Rot, Grün?
Henri Etienne
Ausgabe: 20.12.2013
Wir erleben ein Carlo-Hemmer-Jahr: 100. Geburtstag, 25. Todestag, bald 60 Jahre Lëtzebuerger Land. Hinzu kam die Regierungskrise als posthumes Geschenk. Dank dem Wahlausgang kommt Grün als Partei zum ersten Mal an die Machthebel der Regierung.
Inwieweit ist Carlo Hemmer als Ziehvater von …
En quinze ans, la photo a pris de plus en plus de place dans le Land, grâce aux regards de Martin Linster et de Patrick Galbats. Un entretien à quatre sur les enjeux du photojournalisme aujourd’hui
La lente agonie de l’auteur
josée hansen
Ausgabe: 20.12.2013
d’Lëtzebuerger Land : Le photojournalisme est en crise – structurelle, liée à la révolution numérique et à la concurrence des photos prises par les journalistes et les « citoyens », et conjoncturelle, liée à la crise de la presse en général, qui doit faire des coupes budgétaires à tous les …
Next Generation: Be Bold! First prize
In Between the two
Artem Mozgovoy
Ausgabe: 20.12.2013
Last time I had to apply for an entry visa, it was the American embassy in Luxembourg that would decide the freedom of my future movements. It was a bright shiny morning, and the embassy had placed comfortable deckchairs on the sidewalk in front of a big, gray locked door. The embassy was not …