Der Hofstaat soll sparen
Romain Hilgert
Wie „die anderen Verwaltungen und Ministerien“ werde sich der großherzogliche Hof „in einem soliden Maß“ von „rund zehn Prozent“ an der Senkung der laufenden Betriebskosten beteiligen, kündigte Premierminister Jean-Claude Juncker am 17. Juli im Radio 100,7 an. In einer knappen Antwort auf einen …
Diane Heirend
De la sensibilité
josée hansen
Deux grands bâtiments achevés en une année : 2010 est l’année de la moisson pour l’architecte Diane Heirend. En mai fut inaugurée l’extension de la Villa Vauban, où une nouvelle annexe à la modernité revendiquée mais discrète se love en contrebas de la Villa bourgeoise, pour en faire un …
Nora Koenig und Nickel Bösenberg, Schauspieler
Leidenschaft und Kontroverse
Claude Reiles
Das Ambiente stimmt. Nora Koenig und Nickel Bösenberg schlagen ein Lokal als Treffpunkt vor, das zu ihrer Tätigkeit passt. Das Café in der Rue du Nord verändert seine Ausrichtung, je nachdem, wohin man blickt. Hier eine Leseecke mit Bücherregal, dort verschiedenste Gebäcksorten an der …
Péporté, Pit, et al: Inventing Luxembourg
Meistererzählungen ohne Meister
Romain Hilgert
Zu den beliebtesten, vom Nationalen Forschungsfonds bezuschussten Steckenpferden der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität gehört es, die in manchen Kreisen etwas diskreditierte katholisch-vaterländische Geschichtsschreibung noch einmal als Konstruktion nationaler Identität …
Zu Besuch beim internationalen Treffen von Militärautobesitzern in Simmern
Ein Dorf in Tarnfarben
Claire Barthelemy
Es ist zwei Uhr nachmittags in Simmern, 35 Grad im Schatten. Schatten gäbe es in dem Feld gegenüber des Friedhofs heute keinen, wären da nicht das Festzelt und die klotzigen Militärtrucks, die reihenweise auf dem Platz parken. Ein internationales Treffen von Militärfahrzeugbesitzern findet …
Logiciels et implants médicaux
Transparence logicielle, atout cœur
Jean Lasar
Les promoteurs des logiciels ouverts ont identifié un nouveau cheval de bataille : celui des implants médicaux. Alors que des quantités croissantes de patients consentent, en principe pour leur plus grand bien, à ce qu’on place dans leur corps un implant médical corrigeant une déficience …
Ferienlektüre
Non skolä, sed witä
Guy Rewenig
Heute loben wir die ideale Ferienlektüre. Vergessen Sie Krimis, Romane, romantische Lyrikbändchen und schweißtreibende Liebesgeschichten. Lesen Sie den „Text der Texte“, offiziell „Circulaire pédagogique pour la rentrée scolaire 2010/2011“. Dieses staubtrockene, von absolut humorfreien …
Erweiterung der EU
Intelligent wachsen
Christoph Nick
46 Prozent der EU-Bürger lehnten 2009 in einer Eurostat-Umfrage weitere Beitritte zur Europäischen Union ab, 43 Prozent waren dafür. Echte Erweiterungsmüdigkeit sieht anders aus, Einigkeit über die zukünftige Gestalt der Europäischen Union aber auch. Nach dem Kampf um die Verfassung und ihre …
Réfugié au Luxembourg
« Gaza est une grande prison »
Nathalie Oberweis
Avec ses 27 ans, Mohammed vient d’arriver au Luxembourg. Avec son bagage, son histoire, son vécu. Mohammed vient de la Palestine. De la bande de Gaza précisément. Le 15 avril, il a quitté son pays natal, sa mère, son père, ses frères et sa sœur pour venir trouver un coin du monde tranquille, …
E Wäibierg an Alaska
Big dreams
Claude Reiles
Ein weiteres Mal gesellten sich Dorfbewohner und Theaterfreunde von Auswärts zum Musikraum des beschaulichen Dorfes Kleinbettingen, nur einen Steinwurf von der belgischen Grenze entfernt. Mit den Inszenierungen der vergangenen Jahre hat das Theaterfestival Steinfort sich als Bühnenereignis …
Ärzte und Krankenhäuser schlagen Alarm: Das Staatslabo benötige für Krebsdiagnosen derart lange, dass es für die Patienten kritische Folgen haben kann
Mit Befund vom Staat
Peter Feist
Vergangene Woche erhielt Mars Di Bartolomeo Post vom Krankenhausverband. „Nous vous demandons de prendre des mesures d’urgence“, schrieb die Entente des hôpitaux dem Gesundheitsminister.
Stein des Anstoßes ist das Laboratoire national de Santé (LNS). Sämtliche Spitäler im Land würden …
Die Mietkommissionen haben wenig zu tun. Der Minister meint, dem sei so, weil das Mietgesetz wirkt
Schöner malen
Ines Kurschat
Der Wohnungsbauminister Marco Schank lässt nichts auf ihn kommen: Das Gesetz zum bail à loyer von 2006 seines Parteikollegen und Vorgängers, Fernand Boden, „war der richtige Weg“, um „ein gesundes Gleichgewicht zu finden zwischen den Rechten der Mieter und den Investoren“, hatte der …
Fortement liées à l’immigration, les communautés religieuses se multiplient au Luxembourg
Miracles et prospérité
josée hansen
Dans la vaste salle centrale de l’ancien supermarché Économat, place de Strasbourg à Luxembourg, là où se côtoyaient jadis les comptoirs de découpe de fromages et de charcuteries, une dizaine de rangées de chaises de cinéma rouge feu sont alignées, pouvant accueillir jusqu’à 200 personnes, en …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.