Aménagement du territoire et développement urbain
Des pommes sans les poires
Véronique Poujol
À Kaundorf, dans le Nord du pays (commune du Lac de la haute-Sûre), comme dans d’autres communes luxembourgeoises, la nouvelle et très complexe réglementation de 2004 sur l’aménagement du territoire ne s’applique pas, faute d’une refonte du plan d’aménagement général (PAG). Du coup, un gros …
Gestion privée ou activité commerciale
Où est la limite ?
Véronique Poujol
Les frontières sont assurément changeantes pour délimiter en matière d’investissements immobiliers, ce qui relève de la gestion d’un patrimoine privé et ce qui entre dans une activité commerciale. La différence du point de vue du traitement fiscal est importante et alimente de nombreuses …
Die Opposition entdeckt das Anti-Piraterieabkommen Acta
Im Schlepptau der Piraten
Romain Hilgert
Nach 400 Jahren war er wieder da: Guy Fawkes, der bekannteste englische Bommeleeër, stand gleich mehrfach auf der Plëssdaarm. Ein Jahrzehnt lang hatte der fromme Edelmann aus York auf der Seite der spanischen Monarchie und der katholischen Inquisition gekämpft, um den Freiheitskampf der …
Immobilier de bureaux
L‘heure de la relance
Véronique Poujol
Restructuré et consolidé, le secteur financier est revenu en force sur le marché de l’immobilier professionnel, après avoir cédé la vedette à des occupants du secteur public et des institutions européennes, qui s’étaient montrés particulièrement voraces en surfaces entre 2008 et 2010 mais que …
Leila Anaïs Schaus
Mit Mut und Ausdauer
Claire Barthelemy
Im New Yorker Büro eines Privatdetektivs öffnet sich die Tür. Eine junge Frau tritt ein, schaut sich kurz um. Sie lässt ihre linke Hand über das Kissen eines antiken Sessels gleiten. Der Globus, der auf einer antiken Kommode steht, scheint sie magisch anzuziehen. Sie dreht den Plastikball und …
Contrôles fiscaux
Avantages indus
Véronique Poujol
Les contrôles fiscaux discrets opérés auprès des nombreuses « agences immobilières » en 2009 ont révélé des pratiques particulières de la profession pour « optimiser » ses revenus imposables, voire en dissimuler une partie. Les bureaux d’imposition ont dû opérer des …
Évolution du secteur de la construction en Europe et au Luxembourg
Le marché a adapté son comportement
Alexander Flassak
Le secteur du bâtiment et des travaux publics (BTP) constitue un secteur clé du développement économique européen. D’après les statistiques de la Fédération de l’industrie européenne de la construction (FIEC), le secteur représente plus de 44,6 millions d’emplois, faisant de lui le premier …
Immobilienanzeigen
Vom Wort ins Internet
Romain Hilgert
Der Konkurrenzdruck des Internets auf die Presse ist nicht immer dort am schmerzhaftesten, wo er allgemein vermutet wird. Das gilt unter anderem für die Kleinanzeigen, die ein Jahrhundert lang eine sichere Einnahmequelle für die Tagespresse boten. Dann fiel ein Teil von ihnen an kostenlose …
Les ingénieurs-conseils du secteur de la construction tirent la sonnette d’alarme : la pénurie d’ingénieurs qualifiés devient de plus en plus dramatique. Des actions de sensibilisation sont lancées
L’autre pénurie
josée hansen
Petit tour d’Europe : « Il manque actuellement quelque 15 000 spécialistes dans les domaines des mathématiques, de l’informatique, des sciences naturelles et de la technique, » écrit l’association Swiss Engineering en septembre 2011 dans un rapport alarmiste publié avec le …
Innovation
Moteurs et obstacles
Virginie Goupy
Innovation Union, centrée sur la recherche et l’innovation, est l’une des sept initiatives phares placées au cœur de la stratégie de l’Europe 2020 pour une croissance intelligente, durable et inclusive. C’est que le rôle joué par l’innovation dans la réalisation d’une Europe compétitive à …
Rapport KPMG sur la banque privée
Retard technologique dans les banques privées luxembourgeoises
Georges Canto
Publiée le 8 février, la dernière étude du cabinet KPMG Suisse en collaboration avec l’Université de Saint-Gall analyse le secteur du private banking en Suisse, au Luxembourg, en Autriche, à Hong-Kong et à Singapour. Intitulée Performance through focus – seizing the global private banking …
Comment se préparer à une surchauffe ?
Véronique Koch
Le marché immobilier professionnel au Luxembourg est, de par sa taille et ses acteurs, un marché spécifique. Il est principalement composé de bureaux avec le secteur banque, finance et assurances et l’Union européenne comme occupants prépondérants. Malgré sa taille restreinte, (le stock …
D'Ausso am Lëtzebuergeschen
Virfeld an Nofeld
François Schanen
An engem Interview vun 2007 mengt den Henri Losch, déi meescht Lëtzebuerger géifen hir Sprooch gutt a gär schwätzen, mä si kéinten se kaum korrekt schreiwen. D’Haaptfro bléif awer déi vun der Struktur vun hirer Sprooch. „Wou sollen se déi eigentlech hierhuelen?“, freet hien, an e verweist op …
Portugal leidet still
Der Taxifahrer
Claude Gengler
Freitag letzte Woche: Nach einem Raumplanerkongress, der mich nach Dortmund geführt hat, läuft mein Zug in den Bahnhof Luxemburg ein. Da die Stadt immer noch so kalt ist, wie ich sie am Vortag verlassen habe, möchte ich die letzten paar Kilometer mit dem Taxi zurückzulegen. Der Fahrer ist mir …
Bausektor
Lernen für die Zukunft
Ines Kurschat
„Sicher machen wir uns Gedanken über neuste Entwicklungen am Bau“, sagt Daniel Bourgeois. Der Franzose ist Ausbilder am Institut de formation sectoriel batîment (IFSB). Das von Arbeitgebern und Kammern unterstützte Institut bietet Basisaus- und Weiterbildungskurse rund ums Thema Bauen an.
…
Kremer, Paul: Wende der Zeit
Irrstern Luxemburg
Nico Wirth
Paul Kremer hat ein ambivalentes, narzisstisches Buch in einem schwarz-braunen Umschlag geschrieben, auf dessen Rückseite schlüssellochartig der Ausblick auf Arkadien freigegeben wird.
Der 68-jährige Professor versteht sich ohne Zweifel als Philosoph; Philosophen attestiert er „keine …
In der Baubranche, wo jedes Projekt einen Prototypen darstellt und 20 Gewerke kooperieren müssen, ist die Vereinheitlichung der Informationsflüsse eine Innovationsleistung
Maurer ruft Klempner ruft Maler
Peter Feist
Die Produktivität am Bau zu verbessern – das ist das Ziel des CRTI-B. Ganz gleich, ob es um Tiefbau geht oder um Hochbau, um eine Dorfstraße oder eine Autobahn, um ein Einfamilienwohnhaus oder einen neuen Büroturm für den Kirchberg.
CRTI-B lautet ausgeschrieben Centre de ressources …
Économie sociale
Nouveau statut pour les fondations dans l’UE
Sophie Mosca
Une nouvelle forme juridique a été proposée par la Commission pour abolir les obstacles transfrontaliers que rencontrent les fondations d’utilité publique dans l’UE. Elle a lancé, le 8 février, une proposition de règlement instituant le statut de la Fondation européenne (FE) pour les …
Leiharbeit am Bau
Engpässe oder Unterbesetzung?
Michèle Sinner
Als das statistische Amt Statec im Regards 03 sur le travail intérimaire im Januar meldete, knapp unter 30 Prozent der Zeitarbeiter in Luxemburg arbeiteten auf dem Bau, konnte das vielleicht ein wenig überraschen. Denn ist der Einsatz von Leiharbeitern in anderen Branchen mit nur sehr …
Toller Hecht
Lehrerschrottplatz
Guy Rewenig
Heute loben wir einen wahrhaft tollen Hecht. Hätten Sie Lust auf ein kleines Gesellschaftsspiel? Stellen Sie sich vor, da schneit Ihnen einer ins Haus und sagt Ihnen mitten ins Gesicht: „Sie passen nicht mehr in diese Zeit.“ Wie würden Sie reagieren? Vor lauter Verunsicherung käme Ihnen …
Lesungen
Mehr Lit.!
Elise Schmit
Das Dschungelcamp war wieder nur ein kurzer Spaß. Dirk Bachs Glamoursuits hängen schlaff im Schrank bis nächstes Jahr und was die sogenannten „Kandidaten“ im sogenannten „wirklichen Leben“ alles anstellen, um von Klatschzeitungen beachtet zu werden, interessiert längst niemanden mehr. Tschüs, …
Abendschau
„Lasst mich drin!“
Claude Reiles
Ein tragisches Bild, der Clown, über den niemand mehr lachen mag. Steigern lässt sich das Motiv allenfalls mit der Vorstellung, er kämpfe gegen dieses lächerliche Bild mit weiteren Possen an. Was aber, wenn der Clown kein Clown, sondern eine US-amerikanische Familie wie aus dem Bilderbuch zu …
Die katholische Kirche will Missbrauchsopfer mit maximal 5 000 Euro plus Therapiekosten entschädigen. Nicht nur die Höhe der finanziellen „Anerkennung“ sorgt für Empörung
„Für die bin ich nur eine Nummer“
Ines Kurschat
„Bitte nehmen Sie das: Ich will, dass die Öffentlichkeit die Wahrheit kennt.“ Energisch drückt die 57-jährige Claire* ihrem Gegenüber sechs eng bedruckte Seiten in die Hand. Sechs Seiten, die das Leiden in Worte fasst, das ihr als Kind und Jugendliche in einem Heim in Luxemburg zugefügt wurde. …
Entre les reproches de réflexes corporatistes et la recommandation du médiateur d’instaurer un contrôle externe à leurs ordres d’autorégulation, les professions libérales se rebiffent
La robe, le stéthoscope et le marteau
josée hansen
They are not amused diraient les Anglais. Tous les avis rendus jusqu’ici à la commission parlementaire des Pétitions sur la recommandation n° 45-2011 (la dernière avant son départ) du médiateur Marc Fischbach (CSV) « relative à l’institution d’un organe de surveillance auprès des …
Der Bierkonsum in Europa sinkt und dadurch verändert sich der Markt – auch in Luxemburg. Die Brauereien reagieren unterschiedlich auf die Herausforderung
Aus der Kneipe auf die Couch
Michèle Sinner
„Die Leute feiern weniger“, bedauerte der selbst immer fröhliche und umtriebige Georges Lentz am Montag. Die Wirtschaftskrise in Europa drückt auf Stimmung und Portemonnaie. Das sind schlechte Nachrichten für die europäische Brauereiindustrie. Seit 2008 ist der Bierkonsum in Europa um 8,82 …
Gesamtwirtschaftliche Ungleichgewichte
Glück gehabt
Michèle Sinner
Als die Verantwortlichen des Observatoire de la compétitivité vergangenes Jahr ihre Bilanz vorstellten, wussten sie zwar noch nicht so genau, welche Kriterien die EU am Ende festhalten würde, um die gesamtwirtschaftlichen Ungleichgewichte innerhalb der Eurozone zu messen, doch schon damals war …
Revues de web
AP poursuit un agrégateur « parasite »
Jean Lasar
L’agence de presse américaine Associated Press (AP) a annoncé cette semaine qu’elle poursuivait en justice l’agrégateur de nouvelles Meltwater, l’accusant d’opérer suivant un « modèle d’affaires parasite ». L’offre payante de Meltwater consiste, du moins dans le cas de ses dépêches, …
Kaspar Häuser Meer
Die drei Damen vom Amt
josée hansen
Jeder kennt sie. Hat mindestens eine in seinem Familien- oder Bekanntenkreis: die netten Sozialklempnerinnen, die, frisch von der Schule, die Welt mit Bewertungsformularen vor dem Untergang retten wollen, doch nach einigen Jahren Berufserfahrung, völlig überfordert vom Verwaltungskram und dem …
Verfassungsrevision
Freiheit der Wissenschaft
Romain Hilgert
Nach mehrjähriger Vorbereitung hinterlegte der Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses der Institutionen und für die Verfassungsrevision im April 2009 einen umfangreichen Vorschlag zur Änderung und Neuordnung der Verfassung. Seither befassen sich verschiedene Gutachter mit dem Text; als …
Noch bis weit in den März wird vor Gericht die Propofol-Affäre verhandelt. Eigentlich steht dabei der gesamte moderne Medizinbetrieb auf dem Prüfstand
Lesen Sie die Packungsbeilage ...
Peter Feist
Zum Einsatz kommt dabei das Betäubungsmittel Diprivan mit dem Wirkstoff Propofol. Für so genannte Langzeit-Sedierungen wird Propofol auf Intensivstationen seit den Achtzigerjahren häufig eingesetzt. Denn es hat unter anderem den Vorzug, dass der Patient nahezu in Sekundenschnelle …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.