Leitartikel
Suggestivkraft
Romain Hilgert, Ines Kurschat
Es war eines der typischen Satzungetüme, das der Staatsminister Jean-Claude Juncker am Montag beim Neujahrsempfang vor Journalisten sprach: verschachtelt, mit Anfang und ohne echtes Ende. Und dennoch dürften viele der versammelten Journalisten aufgehorcht haben. Denn was Juncker sagte, war …
Art en espace public
L’art change-t-il la ville ?
Lucien Kayser
Bien sûr qu’il fallait suivre l’invitation répétée sans arrêt sur les enseignes lumineuses de la mairie, prendre le tram dans ces premières journées de l’année, sur le nouveau tronçon au sud, à l’est et au nord de Paris, entre la porte d’Ivry et la porte de la Chapelle, changement porte de …
Entretien croisé avec Gilles Ortlieb
Gilles Ortlieb, observateur, archéologue
Ian de Toffoli
Gilles Ortlieb est né en 1953 au Maroc. Il a exercé divers métiers et effectué de nombreux voyages, avant de débarquer, en 1986, au Luxembourg, où il a travaillé pour les services de traduction de l’Union européenne. Il vient, maintenant, de quitter le grand-duché pour Paris. Ses textes, …
Theater
Ein existentielles Tête-à-tête
Nathalie Medernach
Nach dem großen Erfolg der ersten Vorstellungen des Dinner-Theaters Mein Essen mit André wurden zu Recht zusätzliche Vorstellungen des lebendigen und sehr unterhaltsamen Stücks angeboten, das sich in Mitten der Gäste am Nachbartisch in der Brasserie Guillaume abspielt. Zwei alte …
Vicky Krieps, actrice
Mistinguette
josée hansen
On l’avait remarquée il y a à peine dix ans, vers 2004, à la télévision : soudain, une jeune fille toute fraîche, rayonnante, un brin rebelle, tenait tête au système éducatif luxembourgeois. En plein bac, elle affirma tout haut dans une interview ce que beaucoup pensaient tout bas chez …
Chronique Internet
Coup de pubs pour Free
Jean Lasar
En introduisant il y a quelques jours, sans prévenir, un filtrage des publicités web pour les abonnés de son service Revolution, le fournisseur d’accès à Internet (FAI) Free a réussi à mettre un joli coup de pied dans la fourmilière du Net en France. Après une mise à jour, la Freebox de ces …
Europäische Bankenunion
Ausgang ungewiss
Michèle Sinner
Die Erleichterung war groß, als den EU-Finanzministern vergangenen Dezember doch noch eine Einigung über eine zentrale Bankenaufsicht (SSM) gelang. So groß, dass die EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem Gipfel die Pläne zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion aufschob. Dabei sind …
L’EPT a été chargée d’assurer pour les sept ans à venir les services postaux universels. À charge des autres opérateurs du secteur, ils seraient plus de trente, d’assumer un éventuel déficit de l’activité
L’inconnue de 2013
Véronique Poujol
Le consultant de l’Entreprise des postes et télécommunications a livré en décembre dernier ses recommandations qui serviront de base à l’agenda de l’opérateur pour les cinq prochaines années, notamment dans le secteur postal qui vient d’être totalement libéralisé. Ce rapport Bain est inscrit à …
Seit Jahrzehnten scheitern alle Versuche, eine neue Nationalbibliothek zu bauen. Nun beginnt der nächste
Vom Boulevard Roosevelt zur Avenue Kennedy
Romain Hilgert
Am Silvestertag vor zwei Wochen, als die letzten Einkäufer sich noch schnell mit Crémant und Räucherlachs eindeckten, schrieb Nachhaltigkeits- und Infrastrukturminister Claude Wiseler (CSV) ein weiteres Kapitel in dem jahrzehntelangen und millionenteueren Trauerspiel um den Bau einer neuen …
Nicolas Schmit a surpris tout le monde avec son initiative de régularisation des travailleurs clandestins de pays tiers. Les ONGs se pressent pour informer et assister un maximum de personnes
L’amnistie du Rousegäertchen
josée hansen
Au début de la réunion, mercredi soir 9 janvier vers 17 heures, ils étaient une quarantaine, à la fin une bonne cinquantaine à se presser dans le petite salle de réunion de l’Asti (Association de soutien aux travailleurs immigrés) à Eich, toutes origines, nationalités et âges confondus ; …
Kinderrechte
Licht und Schatten
Ines Kurschat
Sieben und acht Jahre alt waren die beiden Mädchen, die vor dem Vormundschaftsrichter wegen der Scheidung ihrer Eltern aussagen sollten. Die jüngere von beiden „brach in Tränen aus und schien wie gelähmt“. Ihr Mutter musste ihr gut zureden, bis sie vor dem Richter aussagen konnte.
Das …
Einheitswasserpreis
In Wirklichkeit teurer
Peter Feist
Wäre es nicht schön, einen einheitlichen Wasserpreis zu haben? Denn von Gemeinde zu Gemeinde streuen die Bruttopreise enorm und liegen pro Kubikmeter zwischen 12,43 Euro in Mompach und 4,09 Euro in Lintgen. Wie sollen die Bürger im kleinen Land das verstehen? Zumal in Zeiten, da alles teurer …
Luxemburg soll endlich Schutzgebiete für Trinkwasserquellen erhalten. Was zur kaum vermeidbaren Konfrontation mit der Landwirtschaft führt
An der Quelle saß der Bauer
Peter Feist
Wenn Innenminister Jean-Marie Halsdorf (CSV) im Frühjahr eine große Wasserpreisdebatte führen muss, weil der Premier im letzten Jahr den „nationalen Einheitspreis“ versprochen hat (siehe den Text gegenüber), dann kann er diese Diskussion mit etwas Glück mit einem Thema verbinden, das bisher …
Europäischer Fiskalpakt
Meilen- oder Mühlstein?
Christoph Nick
Mehrstaatenverträge treten in der Regel in Kraft, wenn zwei Drittel der Unterzeichnerstaaten die Verträge ratifiziert haben. Für den Fiskalpakt war dies am 21. Dezember 2012 der Fall. Als zwölftes Land hinterlegte Finnland an diesem Tag die Ratifizierungsurkunde. Referenzgröße ist trotz 25 …
Devise complémentaire du canton de Redange
Les premiers Bekis en circulation
Jean-Luc Karleskind
Mercredi 2 janvier 2013 fut le premier jour lors duquel les transactions en Bekis devinrent possibles. Comment les choses se sont-elles passées ? Pour le savoir, il fallait essayer de payer des achats avec la nouvelle devise et donc de se procurer des Bekis. Selon mes informations, toutes …
Das freie Wort
Wir Gewalttäter
Guy Rewenig
Heute loben wir das freie Wort. In den Wort-Leitartikeln wird neuerdings viel über Gewalt philosophiert. Glaubt man den Schreckensrufen dieser besorgten Schreiber, macht sich hierzulande eine radikale Minderheit breit, die mit Rufmord, Hass, Zerstörungswut und brutaler Intoleranz über die …
Atelier Luxemborug - The Venise Biennale
Les caves du Casino
Christian Mosar
Howard Phillips Lovecraft était un homme bizarre, un autodidacte reclus, qui n’a jamais vraiment connu le succès littéraire. De son vivant, ses fragments de roman et ses histoires courtes étaient publiés comme des romans de gare. Et ce n’est qu’après 1945 aux États-Unis, et bien plus tard en …
Gesichtsschmuck
Mann trägt Bart
Michèle Sinner
Mann trägt wieder Bart. In vielerlei Formen: Drei-Tage-Bart, Kinnbart, Kotelettenbart, Kaiser-Wilhelm-Bart. Lang ist es nicht her, da konnten Bartträger in Westeuropa relativ einfach in drei Kategorien eingeteilt werden. 1. „Ältere Herren“; 2. Männer, die ursprünglich nicht aus dem …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.