Gesundheit und Sozialversicherung
Fallpauschalen und Zusatzrenten
Peter Feist
Wer im Koalitionsvertrag über Gesundheit und Sozialversicherung nachliest, muss viele Seiten umblättern. Die beiden Kapitel sind zusammengenommen der nach der Wirtschaft und der Nachhaltigen Entwicklung drittlängste Teil im Regierungsprogramm.
Das liegt nicht etwa daran, dass …
Die moderne Sparkoalition
Romain Hilgert
Im Mittelpunkt der beginnenden Legislaturperiode steht die Haushaltspolitik, das auch mittels europäischem Stabilitätspakt und Schuldenbremse vorgegeben Ziel eines ausgeglichenen Haushalts, dem die Einnahmen- und Ausgabenpolitik des Staats und so gut wie auch alle anderen Politikbereiche …
Nachhaltigkeit
Grüne Akzente
Peter Feist
„Und dabei ist das hier der Koalitionsvertrag und kein grünes Wahlprogramm!“, rief Felix Braz am Dienstag unter lautem Applaus in die grüne Parteitagsrunde. Da war der Koalitionsverhandlungsführer von Déi Gréng bei seinem Resümee des Regierungsprogramms im Energiekapitel angelangt. Tatsächlich: …
Bildung und Familie
Liberale Sozialpolitik
Ines Kurschat
Wer gedacht hat, nach neun Jahren Delvauxscher Reformpolitik würde unter Rot-Blau-Grün Schluss gemacht mit Strukturreformen, hat sich geirrt. Nachdem beim Werteunterricht rasch Einigkeit herrschte, haben sich die Koalitionäre auch darauf verständigt, die geplante Reform des Sekundarunterrichts …
Institutionelle Reformen
Entbürokratisierung als Wettbewerbsvorteil
Romain Hilgert
Eine „politische Erneuerung“ und eine „Modernisierung des Landes“ verspricht das Koalitionsabkommen von DP, LSAP und Grünen in seiner Präambel (S. 3). Mit einer Reform der Institutionen hoffen die Parteien nicht zuletzt, kostengünstig die Sympathien zu gewinnen, die sie sich mit ihrer …
Les ministres socialistes : un renouveau par choix
Les doyens et les quadras
josée hansen
« Nous n’aurons pas le Premier ministre, » lança Etienne Schneider, tête de liste socialiste et nouveau vice-Premier ministre du gouvernement DP-LSAP-Verts, mardi soir devant les délégués du parti réunis au Casino syndical à Bonnevoie, en présentant les ressorts occupés par son parti. …
Les Verts auront attendu trois décennies
La longue marche
Bernard Thomas
Sam Tanson a commis l’indélicatesse de dire de ces choses qui ne se disent pas ; du moins pas devant 230 fidèles membres des Verts : « François Bausch était durant les dernières 25 années la force motrice, la tête pensante, le stratège et l’idéologue. Il était le père de ce parti. Félix …
La génération Bettel au pouvoir : Instantanés de sept membres du gouvernement libéraux, tous novices
La bande à Bettel
Bernard Thomas
Portrait de groupe Pour le Premier ministre Xavier Bettel, la politique, c’est aussi une histoire d’amitiés : Corinne Cahen, il la connaît depuis l’école primaire, Claude Meisch, il l’a rencontré dans son adolescence à la Jeunesse démocrate et libérale. C’est avec lui qu’il a fait campagne …
Euphorique, le LSAP discute peu
La césure acclamée
josée hansen
Jean Asselborn avait bien préparé son intervention. Assez discret aussi bien durant la campagne électorale que durant les négociations de coalition, laissant le principal travail à Etienne Schneider, tête de liste, Alex Bodry, président du parti, et Lucien Lux, alors encore président du groupe …
DP
Die Abwesenden
Michèle Sinner
Es ging ganz fix am Dienstagabend bei der DP. Weil die Parteigremien das Koalitionsabkommen schon in den vergangenen Tagen besprochen hatten, brauchten die Liberalen für die Abstimmung hinter verschlossenen Türen nur wenig Zeit. Mit 40 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen wurde das Koalitionsabkommen …
Déi Gréng
Geschichte schreiben
Peter Feist
Als Déi Gréng am Dienstag über den Koalitionsvertrag und ihre vier Regierungsmitglieder abstimmten, mussten auch vor der Tür des Sitzungssaals Stimmen gezählt werden. Der Edmond-Dune-Saal mit dem schweren Holzgebälk unter dem Dach der Abtei Neumünster war viel zu klein für den außerordentlichen …
Will Luxemburg nicht dauerhaft den Anschluss verlieren, muss auch ein liberaler Schulminister die Bildungschancen der Einwanderer- und Arbeiterkinder deutlich verbessern
Einmal Pisa und zurück
Ines Kurschat
Für ihre letzte Pressekonferenz als Unterrichtsministerin wählte Mady Delvaux-Stehres Rot als Farbe ihres Kostüms. Signalrot, so als wollte sie zum Abschied ihrer neunjährigen Amtszeit noch einmal ein Zeichen setzen, ein Bekenntnis zum Rot der Sozialisten. Das hatte sie damals schwer getroffen: …
Europa und die Prostitution
Freier
Martin Theobald
Kurfürstenstraße, Berlin. Eine unansehnliche Straße im Norden des Stadtteils Schöneberg. Heruntergekommen, mit Kriegslücken. Behelfsarchitektur aus den Fünfzigerjahren, leerstehende Läden. Zu Westberliner Zeiten lag die Straße knapp vor der Mauer. Vernachlässigt über Jahre. Jede Straße hat ihre …
Coopération économique
L’Ukraine plombe le sommet de partenariat oriental
Sophie Mosca
L’annonce de la décision de l’Ukraine de ne pas signer l’accord d’association et de libre-échange que lui proposait l’Union européenne (UE) a jeté un froid polaire sur le sommet des chefs d’État et de gouvernement des Vingt-Huit et ceux de six anciennes républiques soviétiques : Ukraine, …
HNCA-Luftfahrtberater Robert Song im Land-Gespräch
Von China aus gesehen
Michèle Sinner
„Man muss erst einmal verstehen, was HNCA eigentlich ist“, sagt Robert Song. Er ist der Berater der Henan Civil Aviation Development & Investment Co., dem Investitionsarm der chinesischen Provinz Henan mit 179 Millionen Einwohnern in Zentralchina. Zwischen den Buchhaltern, Investmentbankern und …
Bundestagswahlen in Deutschland
Von großen Koalitionen und anderen Missverständnissen
Claude Gengler
Am 22. September haben die Deutschen einen neuen Bundestag gewählt. Eine neue Regierung haben sie immer noch nicht, für einmal waren wir also schneller. Eine große Koalition soll her, allerdings nur, wenn auch die SPD-Basis mit dem mühsam ausgehandelten Ehevertrag leben kann. Es war …
Bureautique d'entreprise
Cloud computing, nouvelle équation
Jean Lasar
La tendance en matière de bureautique d’entreprise est clairement de migrer vers le « Cloud », autrement dit de confier l’hébergement des données de l’entreprise à un prestataire qui les stocke sur ses serveurs auxquels on accède par Internet. Alors que les discussions sur …
Klerikaler Übermut
Willibrord rüstet auf
Guy Rewenig
Heute loben wir den klerikalen Übermut. Der Herr Papst aus Rom gab kürzlich folgendes zu Protokoll: „Eine verbeulte Kirche, die verletzt und schmutzig ist, weil sie auf die Straße hinausgeht, ist mir lieber als eine Kirche, die aufgrund ihrer Verschlossenheit und ihrer Bequemlichkeit, sich an …
Christodoulos Panayiotou au Casino Luxembourg
Un récit chypriote
Florence Thurmes
Les œuvres de Christodoulos Panayiotou sont dérivées du genre de la performance et se distinguent par leur dimension théâtrale. Bien réfléchies et souvent inspirées par le pays natal de l’artiste, Chypre, elles jouent sur les références historiques et anthropologiques et remettent en question …
Commentaire
D’Maus Kätti kënnt an d’Stad
josée hansen
« La culture est ce qui reste quand on a tout évacué », semblaient se dire, en détournant légèrement la citation d’Édouard Herriot, les négociateurs du DP, du LSAP et des Verts, car ce ne fut que lors du tout dernier briefing pour la presse, vendredi dernier, 29 novembre, que le …
Begrabt mein Pferd in La Mancha
Carcasse du rêve américain
Karolina Markiewicz
Au début de la pièce, un homme creuse un trou, quelque part dans le désert, pour son cheval mort. Hobert Struther enterre son cheval qui vient de tomber raide mort au cours d’un périple qui se voulait salvateur. Cet ancien marchand d’art se met à débattre de son passé dans un élan beckettien, …
Tina Gillen : Real to Reel
Le réel au quantième degré
Lucien Kayser
Logiquement, la crainte existait à l’époque, celle de l’envol de la photographie, qu’elle ne vienne d’un coup prendre la place de la peinture, longtemps trop souvent réduite à une représentation pure et simple. Bien sûr qu’il y eut une échappatoire, vers une autre réalité que celle que nous …
Entre commande publique, résidences d’artiste et la place de la recherche en arts plastiques, les professionnels discutent des Nécessités de l’art au Cipac à Lyon
L’art, le réel et le savoir
josée hansen
Peut-on seulement apprendre quelque chose de l’art – autre chose qu’apprendre à voir ? L’art peut-il proposer des points de vue sur autre chose que sur lui-même ? Quel serait un savoir proprement artistique ? L’historien d’art, chercheur et curateur d’expositions, responsable du …
Blau-rot-grüne Koalition
Und nun die Modernisierer
Romain Hilgert
Teilweise euphorisch ging es in den Parteigremien zu, die am Dienstag über die Regierungsbeteiligung von DP, LSAP und Grünen zu entscheiden hatten. Die Freude, wider manche Erwartungen, noch immer oder endlich einmal dabei zu sein, gar den Premier zu stellen, steigerte sich zur …
Marché de Noël ?
La défaite des enfants
Cyril B.
Cette année, pour Saint Nicolas, les enfants sont à la fête. Avant de recevoir leurs cadeaux du vieillard débonnaire, ceux qui sont trop vieux pour y croire encore ont déjà pu subir les reproches de la société tout entière. Jeunes de quinze ans, retournez sur Facebook, remettez votre casque …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.