Mit dem Plan cancer soll es dem Krebs an den Kragen gehen. Was für die Behandlung von Krebskranken getan wird, entscheidet sich an anderer Stelle. Und womöglich geschieht bis 2018 noch nicht viel
Konzentrationsprobleme
Peter Feist
Bücher von Karl Lauterbach werden in Deutschland viel gelesen. Der Kölner Medizinprofessor ist an der dortigen Universität Chef des Instituts für Gesundheitsökonomie, obendrein Bundestagsabgeordneter und gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Über das deutsche Gesundheitswesen hat er …
Wie man das Parlament auflöst
Die richtige Wortwahl
Romain Hilgert
Vielleicht erinnert sich noch die Eine oder der Andere an die merkwürdigen Verhältnisse vor einem Jahr: Nach dem Sturz der Regierung Juncker/Asselborn am 10. Juli begegnete man überall politischen Untoten: Abgeordneten, von denen niemand wusste, ob sie noch Abgeordnete waren, Ministern, …
Die Regierungsmehrheit will die staatliche Finanzierung der Priestergehälter aus der Verfassung streichen und über den Umweg einer neuen Kirchensteuer fortsetzen
Himmlische Steuererhöhung
Romain Hilgert
Zu den etwa vier Fragen, die im Mai oder Juni nächsten Jahres Gegenstand eines Referendums sein sollen, gehört nicht, wie oft behauptet, die allgemeine über die Trennung von Kirche und Staat. Laut Koalitionsabkommen soll vielmehr konkret über „le financement des ministres des cultes“ abgestimmt …
Der Generalstaatsanwalt Robert Biever über das EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung und die Folgen für Luxemburg
„Ein schwieriger Spagat“
Ines Kurschat
D’Lëtzebuerger Land: Herr Generalstaatsanwalt, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung für unzulässig erklärt. Ist das auch das Ende der Luxemburger Vorratsdatenspeicherung?
Robert Biever: Die Grundsatzentscheidung …
Les députés européens font leur rentrée
Barbara De Vos
L’été s’achève et le Parlement européen reprend son activité. Le Lëtzebuerger Land a interrogé trois députés européens sur leurs priorités, leurs attentes vis-à-vis de la nouvelle Commission et les enjeux du Luxembourg en Europe. Viviane Reding, ancienne vice-présidente de la Commission et …
Neue EU-Kommission vorgestellt
Junckers stille Revolution
Christoph Nick
Nicht wer aus welchem Land welches Ressort bekommen hat, ist die wichtigste Nachricht bei der mit Spannung erwarteten Vorstellung der neuen Kommission durch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Mittwoch in Brüssel. Viel wichtiger ist die neue Struktur der EU-Kommission, die nichts …
En 2004 fut créé le Conseil de la concurrence. Mais le bilan de la première décade de lutte anti-trust au Luxembourg reste maigre
Croque-Cartels
Bernard Thomas
« Au cours de ces vingt dernières années, nous nous sommes rendu compte que nous vivions dans l’illusion d’une économie de marché, dit Catherine Prieto, professeure en droit de la concurrence à Paris 1. En réalité tout était faussé, c’était un leurre. Les cartels qui ont été découverts …
In der Frachtfliegerei ist kein Gewinn zu machen, sagt das Cargolux-Management. Dennoch soll die Flotte wachsen. Ein Widerspruch? Für Cargolux anscheinend nicht
Rückwärtstango
Michèle Sinner
Der Startschuss für die Tarifverhandlungen bei Cargolux ist gegeben. Wie hart und langwierig sie diesmal werden, bleibt abzuwarten. Beide Tarifseiten zagen – die Erinnerung an das Trauma der letzten Tarifrunde, als der damalige CEO Richard Forson versucht hatte, ein nationales Exempel zu …
Bases de données de photos
Microsoft pille-t-il Getty Images ?
Jean Lasar
La plus grande des bases de données de photos, Getty Images, a porté plainte il y a quelques jours auprès d’un tribunal de New York contre Microsoft, l’accusant de violation des droits d’auteur par le biais d’un outil d’insertion d’images associé à son moteur de recherche Bing et réclamant des …
Biographies luxembourgeoises (3) – Jean-Pierre Robert
L’homme du juste milieu
Henri Wehenkel
Le 16 juin 1940, les Allemands entraient dans Paris et le 17, le Maréchal Pétain s’empara du pouvoir. Le Luxembourg se trouvait sous administration militaire. La presse de gauche avait disparu, de même que l’unique journal francophone. Le gouvernement s’était replié en zone non-occupée et …
Müllmissionare
Dreckskerle
Michèle Thoma
Sie schauen nicht gerade aus, als hätte Ihre Eminenz Dillenburg sie gestylt. Trotzdem dürfen sie ins Regierungsviertel und vor der kleinen Großherzogin Stellung beziehen. Es wird gemunkelt, sie seien Kunst. Dann ist das ja aber voll okay. Wahrscheinlich ist die kleine Großherzogin sowieso …
Chez les Hollande, l'amour rend aveugle
Les misérables
Yvan
Valérie Trierweiler n’a pas la fesse discrète, mais on lira ses feuilles mortes tout au plus d’une fesse distraite, comme disait l’autre. Pour avoir oublié que l’amour du pouvoir est bien plus fort que le pouvoir de l’amour, l’ex se lâche comme jadis Pierrette Le Pen, autre répudiée célèbre. …
La Croix-Rouge luxembourgeoise célèbre ses 100 ans
« Au secours! »
Florence Thurmes
La Croix-Rouge est connue et reconnue à travers le monde pour son engagement humanitaire, que ce soit en temps de guerre ou à l’occasion de catastrophes naturelles et autres, ainsi que pour ses activités sociales régionales diversifiées. À l’occasion du 100e anniversaire de la Croix-Rouge …
Fail
Made in Luxembourg
Marianne Brausch
S’il faut ‘échouer’ quelque part les prochains jours– allusion au titre de l’exposition collective Fail, c’est au Fëschmaart. Ceci encore jusqu’au 20 septembre où sept jeunes artistes luxembourgeois, curatés par Josée Hansen, ouvrent en preview la saison artistique 2014-2015.
C’est une …
Helminger, Guy: Ein Sprachanatom bei der Arbeit
Von allen Seiten
Elise Schmit
„mein Gott! man müßte Suhrkamp-Lyriker sein!/ aber man ist es nicht/ und man wird es auch nicht“, heißt es in einem der Wie Jacopo da Pontormo-Gedichte, mit denen Jean-Paul Jacobs seinem 1995 erschienenen Gedichtband Die Feste der Engel eröffnete. Diese ironischen Verse lesen sich beinahe wie …
Sony Kem
De Phnom Penh aux vignobles champenois
Salomé Jeko
Drôle de destin que celui de Sony Kem, arrivé au Luxembourg en 2008. De nationalité cambodgienne, c’est à l’âge de cinq ans que Sony se voit contraint de fuir le génocide dans son pays avec ses parents. « Nous avons fuit Phnom Penh jusqu’à la frontière thaïlandaise où on a été recueilli …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.