GAP-Reform und Zukunftspak – in der Landwirtschaft stehen viele Veränderungen an. Die Schwierigkeit für die Bauern: die neuen Auflagen überhaupt einmal zu verstehen
Mein Freund der Baum
Michèle Sinner
Fast 37 Eurocent betrug der Milchpreis pro Kilogramm vergangenes Jahr. Gegen Ende 2013 stieg er zeitweilig sogar auf fast 43 Cent. Das ist viel, denn zum Vergleich: Als die Bauern 2009 streikten und ihre Milch lieber auf Weiden und Felder schütteten, als die Molkereien zu beliefern, lag der …
In Ettelbrück machten die Bauern ihrem Frust Luft. Sie wollen keine Sündenböck sein, sondern Anerkennung für ihre Arbeit
Blaues Wunder
Michèle Sinner
Sie kamen im PKW, nicht mit den Traktoren. Dennoch legten sie am Mittwochnachmittag zeitweilig den Verkehr in Ettelbrück lahm. Mehrere hundert Landwirte, Mitglieder der Land- und Forstwirtschaftsverbände mit Ausnahme der DP-nahen Bauerenallianz versammelten sich in der Deichhalle, um ihrem …
Plans sectoriels
Retten, was zu retten ist
Peter Feist
Was der Staatsrat am Dienstag der Regierung zu ihrem Änderungsentwurf am Landesplanungsgesetz schrieb, war vernichtend. Die vier Projets de plans sectoriels könnten keine Festlegungen treffen, an die die Gemeinden ihre Bebauungspläne anzupassen hätten. Denn die Pläne sind lediglich Beschlüsse …
Haushaltspolitik
Zukunftspaket, Rechnung liegt bei
Romain Hilgert
Vor einem Monat hinterlegte die Regierung einen Haushaltsentwurf für nächstes Jahr. Sein Kern ist ein weiteres Sparpaket von über einer halben Milliarde Euro. Sie soll durch Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen eingebracht werden. Auf diese Weise sollen Steuerausfälle aus dem elektronischen …
Internationale Schule für Differdingen – oder für wen?
Geteilte Zukunft
Ines Kurschat
„Und was ist mit uns Luxemburgern? Wer denkt an uns und unsere Kinder?“ Wir sind in der Rue J. F. Kennedy. Paolo (Name geändert, die Red.) schiebt sich die Kappe einer bekannten Bierfirma aus dem Gesicht. Der junge Differdinger und sein Vater sind überzeugt: Die neue internationale Schule ist …
Das Zukunftspaket der Regierung macht die Finanzen der Gemeinden noch ein bisschen abhängiger von staatlichen Transfers
Konflikt in Serie
Peter Feist
Innenminister Dan Kersch (LSAP) ist nicht sehr erbaut über das, was der Gemeindeverband Syvicol über den Zukunftspak und den „Staatshaushalt der neuen Generation“ öffentlich äußerte. Vor vier Wochen hatte der Gemeindeverband erklärt, er sei „verblüfft“, und nannte den Zukuftspak eine …
Budgets des États membres
Entre jeux d’influence et soif du compromis
Barbara De Vos
La guerre contre les États déficitaires n’aura pas lieu. Si les commentateurs se sont inquiétés du sort réservé par la Commission européenne à la France et à l’Italie dont les budgets sortent des clous de Maastricht, celle-ci reste le chantre du « Soft Power » et compte bien plus sur …
Luxembourg Internet Days
Votre identité virtuelle n’a pas de droits de l’homme
josée hansen
« Merci de vous être inscrit pour les Luxembourg internet days » disait le courriel généré par le système après qu’on se soit inscrit sur le site dédié de Lu-Cix. Et demanda qu’on emmène le QR Code imprimé sur son smartphone ou sa tablette pour recevoir son badge de participant. Lundi …
Lutte contre les flux illicites de capitaux
Quinze pays en couleurs
Georges Canto
Un ancien président français, réputé pour la verdeur de son langage, aimait à dire que les « les embêtements (il utilisait un autre mot), ça vole en escadrille ».
C’est ce qu’ont dû se dire certains dirigeants luxembourgeois, actuels ou anciens (suivez notre regard), en …
Censure
Inquiétante censure du Net en Chine
Jean Lasar
La censure du Web en Chine n’est pas une nouveauté, on peut même affirmer que c’est un des révélateurs du manque de démocratie dans ce pays. Cela n’a pas empêché les observateurs du web chinois de dénoncer avec force la nouvelle vague de blocages de sites qui s’est abattue ces derniers jours …
Bei Anne Will ging's um LuxLeaks
Ich bin aus einem kleinen Land
Michèle Thoma
Ein armseliger Außenminister aus einem kleinen Land, der nichts von Geld versteht, geht in ein großes Land, ins Fernsehen. Das ist sehr mutig von ihm. Im großen Land sitzen ihm nämlich welche gegenüber, die etwas von Geld verstehen, oder wenigstens so tun. Der Aufdeckerjournalist mit dem …
Hamilius, Jean: Luxemburg im Wandel der Zeiten. Erinnerungen (1927-2014)
Ein DP-Politiker aus dem Bilderbuch
Romain Hilgert
Jean Hamilius scheint ein DP-Politiker zu sein wie aus dem Bilderbuch: Er wuchs am hauptstädtischen Knuedler auf, in dem bekannten Hausrats- und Spielzeugladen Lassner. Sein Vater Emile Hamilius, erst Leutnant der Freiwilligenkompanie, dann Mitinhaber von Maison Lassner, war zwei Häuser weiter …
E Futtballspiller am Schnéi - Erënnerungen un de Roger Manderscheid
Faire une phrase, c’est du boulot !
josée hansen
Lorsque, en 1965, l’artiste conceptuel américain Joseph Kosuth crée son emblématique One and Three Chairs – une chaise, la photo d’une chaise et la définition d’une chaise présentées ensemble –, il a vingt ans. Roger Manderscheid en a 32 et habite à Itzig, dans un pays qu’il ressent …
Der goldene Drache
Wirklichkeitswok
Nathalie Medernach
Illegale Immigration, Prostitution, Gewalt und soziale Ungerechtigkeiten: Die Themen, die Roland Schimmelpfennig in seinem Stück Der goldene Drache behandelt, lassen den Zuschauer eine dramatische, schwere Sozialtragödie vermuten. Dank einer brillianten Schreibweise und einem gewagten Aufbau …
Entretien avec Lambert Schlechter
« Je ne suis plus qu’écriture »
Ian de Toffoli
Quand on rentre dans la demeure de Lambert Schlechter, à Eschweiler, un de ces villages paumés au Nord du pays où le temps semble presque figé, ou du moins s’écouler un peu plus lentement que dans la capitale, parmi ses tours étincelantes, on a l’impression de rentrer dans un endroit qu’on …
Rowling, J.K.: Den Harry Potter an dem Salazar säi Sall
Harry für alle
Elise Schmit
Den Harry Potter an dem Salazar säi Sall lautet der Titel der luxemburgischen Übersetzung des zweiten Bandes der Harry Potter-Saga, die rechtzeitig vor dem Nikolaustag und Weihnachten und fünf Jahre nach dem ersten Band bei Kairos Edition erschienen ist. Die Abweichung vom Wortlaut des …
Marly Marques CD só ar ser
Melting Pot
Marc Fiedler
Es ist schwer, nicht den Vergleich zu ziehen, wenn man You go to my Head hört. Den Dreißigerjahre-Song von John F. Coots und Haven Gillespie hat fast jede Größe der amerikanischen Jazz-, Blues- und Popszene gesungen, von Judy Garland und Bing Crosby über Billie Holliday und Louis Armstrong bis …
Jean Kircher, boulanger d’antan
Salomé Jeko
La farine, Jean Kircher l’a dans les veines. Dans sa famille, on est meunier depuis 1732. Une profession que cet Alsacien embrasse à son tour en faisant tourner dix ans durant le moulin d’Echternach. « Je porte une vraie tradition en moi, mais aussi des valeurs que je défends fermement. …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.