In der Nordstad werden Hunderte Schüler zur Rentrée 2015-2016 in überfüllten Klassenzimmern und schäbigen Turnhallen unterrichtet werden. Das geht schon seit Jahren so
Nordstad bildet
Ines Kurschat
Mädchen und Jungen, die fleißig ihre Köpfe in Bücher stecken, ein Lehrer, der an der Tafel eine mathematische Lösung erklärt. Das alles in hellen Klassenräumen mit großen Fenstern. Schüler, die noch nach Unterrichtsschluss noch in Eigenregie Projekte erfinden. Es ist ein schönes Bild, das das …
Bildungschancen
Norden im Nachteil
Ines Kurschat
Bürger aus dem Norden sollten die Ohren spitzen: Die letzten beiden Seiten des ersten Bandes zum Bildungsbericht Luxemburg 2015 der Universität Luxemburg haben es in sich. Dort ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die eine Empfehlung für den Classique (ES) erhalten, nach Regionen …
Jean-Claude Juncker zur Lage der EU
Kein guter Zustand
Romain Hilgert
In seiner Rede zur Lage der Europäischen Union ein Jahr nach seinem Amtsantritt räumte Jean-Claude Juncker am Mittwoch vor dem Europaparlament ein, dass die Europäische Union „in keinem guten Zustand“ sei. Als wollte er diese Feststellung an einem Beispiel veranschaulichen, widmete er den …
Kriegsflüchtling kann jeder werden. Von 1940 bis 1945 waretwa die Hälfte der Luxemburger zu irgendeinem Zeitpunkt durch Kriegseinwirkungen vertrieben
Auf der Flucht
Romain Hilgert
Am Dienstag trafen 42 Kriegsflüchtlinge aus Syrien in der Weilerbach ein. Vergangenen Monat beantragten 188 Leute, vorwiegend aus Syrien, dem Kosovo und Albanien, Asyl in Luxemburg. Sie sind nur ein Teil jener Migranten, über die in den vergangenen Monaten wie über kaum ein anderes Thema …
Die Hauptstadt soll ein kommunales Freibad erhalten und vielleicht noch eine weitere Freiluftbadestelle. Der Einwohnerzuwachs hat denkbar werden lassen, was vor zehn Jahren noch „nicht prioritär“ war
Boomtown-Badespaß
Peter Feist
Baden und Schwimmen unter freiem Himmel in der Hauptstadt? – Wer nicht auf eigene Gefahr in einen der Kockelscheuer Seen oder in die Alzette steigt, kann das nur in dem kleinen Freibad neben dem Dommeldinger Parc Hôtel tun. „Stark besucht“ sei es im Hitzesommer 2015 gewesen, ist vom Management …
Europe de l’Est
Non à l’immigration
Mirel Bran
Gare Keleti à Budapest, capitale de la Hongrie. Des centaines de personnes attendent le train pour Vienne dans l’espoir de gagner l’Autriche et l’Allemagne afin de fuir le malheur de l’histoire qui les poursuit. Ce départ est une question de vie ou de mort. C’était en novembre 1956 quand …
Obwohl die EU-Agrarexporte steigen, machen das russisches Embargo und die chinesische Wirtschaftsflaute den Milch- und Schweinebauern zu schaffen
Schon wieder Milchkrise
Michèle Sinner
Sechs Jahre sind seit der letzten große Milchkrise vergangen. Nun protestierten aufgebrachte Landwirte wieder mit Traktoren in Luxemburg-Stadt, in Brüssel und in Paris. Hatten sie 2008 noch zisternenweise Milch auf Felder und Wiesen geschüttet und ein Schwimmbecken auf der Place Clairefontaine …
Entretien avec Jean Stoll, ancien secrétaire général du Herdbuchverband, sur la servitude volontaire dans le milieu paysan
Tanker
Bernard Thomas
Dans le milieu agricole, Jean Stoll fait figure d’iconoclaste. En 1978, après des études à Louvain, cet ingénieur agronome natif du Belair est embauché au Herdbuchverband d’Ettelbrück, dont il devient, trois ans plus tard, le secrétaire général. Sur le quart de siècle qui suivra, le …
Un univers dont les portes s'avèrent mal verouillées
Maudits motS d€ p4SSe !
Jean Lasar
Les mots de passe se sont généralisés comme clés d’accès à toutes sortes de ressources en ligne. Mais ils représentent désormais une énorme vulnérabilité affectant l’ensemble de l’infosphère, tant les internautes individuels que les entreprises et les organisations.
Pour un internaute …
Biographies luxembourgeoises (9) : Léon Laval
Un grand patron dans la tourmente
Henri Wehenkel
Le 28 mai 1941, l’un des hommes les plus puissants et en même temps les moins connus du pays est arrêté. Le SD enquête et nous permet d’en savoir un peu plus sur l’action d’un grand patron face aux événements de la guerre et de l’occupation.1 Léon Laval (1980-1957) était connu comme un homme …
Der magische Moment, an dem sich der Himmel öffnete
Tote Kinder
Michèle Thoma
In der Nacht wird das ertrunkene Kind angeschwemmt, der Facebook-Surferin ins Blickfeld geschwemmt. Es liegt da, einfach so, entspannt. Zu entspannt. Und zugleich, alles sträubt sich in der mit allen Wassern gewaschenen Facebook-Surferin, wie auf einem Präsentierteller präsentiert. Am Morgen …
Dépréciaition, dédain, discrédit
Méandres préélectoraux
Sofia Eliza Bouratsis
Promesses non tenues Le rendez-vous annuel du monde des affaires à la Foire internationale de Thessalonique est une coutume grecque depuis des décennies : les responsables des partis y présentent leur programmes économiques pour l’année à venir. Le 13 septembre 2014 Alexis …
Asile
Si c’est des hommes
C’était il y a une dizaine d’années, autant dire des lustres. Dans un lointain pays que d’aucuns considèrent comme le berceau de notre civilisation, nous cherchions notre chemin. Les pancartes se lisaient de droite à gauche avec des drôles de lettres que nous ne connaissions pas. Nous nous …
Les lettres de Félix Thyes
Faites une petite maladie !
Romain Hilgert
Félix Thyes était l’enfant d’une période tourmentée. Né en 1830, quinze ans après la défaite de Napoléon et la création du grand-duché, quelques mois avant la révolution belge qui vit tout le pays, à l’exception de la forteresse, se révolter contre le roi-grand-duc, il est devenu l’un des …
Six Lives in Photography
Familientreffen
Boris Loder
Wurden für die bisherigen Photomeetings alljährlich internationale Persönlichkeiten wie James Nachtwey, Herlinde Koelbl oder John G. Morris nach Luxemburg geholt, bleibt man in der elften Auflage, die diese Woche startete, unter sich: Im Kontext der Présidence, so Marita Ruiter, Inhaberin der …
Manche sind eher lästig als lustig
Sauna-Etikette
Michèle Sinner
Es ist Herbst und damit zieht, saisonal bedingt, die Konjunktur im Saunabetrieb an. Deshalb, liebe Männer, müssen wir uns über die korrekte Sauna-Etikette unterhalten.
Weil Sie keine Vorstellung davon haben, wie es am Frauentag in der Sauna zugeht, hier eine kleine Schilderung: Mehr …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.