Zu Besuch bei Global Airlift Solutions
Logistik-Junkies
Peter Feist
Global Airlift Solutions heißt die Firma, die die erste Etage im Gebäude der Moutarderie du Luxembourg im Gewerbegebiet Münsbach gemietet hat. Betritt man ihr Großraumbüro, schauen alle Mitarbeiter von ihren Computerbildschirmen auf und rufen Hallo. Und ist der Chef noch nicht da, kommt einer …
Die Universität richtet mit dem MIT ein Luxembourg Centre for Logistics ein
Ab in die „Champions League“
Peter Feist
Forschungspartnerschaften mit Amerika sind für Luxemburger Politiker etwas Besonderes und Aufregendes. Das war 2008 so, als die damalige Regierung eine Biotech-Kooperation mit drei US-Forschungseinrichtungen einging und bei der Zeremonie zu ihrer Besiegelung im Hôtel Royal sich drei Minister …
Ursachenbekämpfung des Terrorismus
Gottes Krieger
Romain Hilgert
Wenn nach den Anschlägen von Paris und Saint-Denis der Kampf gegen den islamistischen Terrorismus nicht nur ein Kampf zwischen Selbstmordattentätern in Frankreich und Düsenjägern in Syrien, sondern auch, wie allseits behauptet, zwischen Obskurantismus und Aufklärung ist, dann darf man nicht dem …
Die ab 1. Januar geltende Amnestie für Steuerhinterzieher geht manchen zu weit, anderen nicht weit genug
Gnade für das Schwarzgeld
Romain Hilgert
Als er am 14. Oktober den Entwurf des Staatshaushalts für 2016 hinterlegte, kündigte Finanzminister Pierre Gramegna (DP) vor dem Parlament an, dass die Regierung mit dem Haushaltsgesetz eine Amnestie für Steuerhinterzieher gewähren will. Denn durch den am 1. Januar dieses Jahres in Kraft …
Das Sorgerecht ist elternfeindlich und mütterzentriert. Es verursacht Streit und Leid nicht nur zwischen Erwachsenen, sondern vor allem bei Kindern. Höchste Zeit, dass sich das ändert
Sorge-Unrecht
Ines Kurschat
Es ist der Alptraum aller Eltern: Eine Mutter wartet auf ihre Kinder, die nach der Schule nicht, wie sonst, nach Hause kommen. Völlig außer sich ruft sie die Polizei an – um einige Zeit später zu erfahren, dass eben diese ihre Kinder in der Schule abgeholt und in ein Kinderheim untergebracht …
Alors qu’il s’apprête à fêter les 25 ans de finacement public, le secteur du cinéma essaie de s’adapter à une augmentation du nombre de producteurs avec un budget d’aides qui stagne à 33 millions d’euros
Eng nei Zäit
josée hansen
Laura Schroeder travaille sur un long-métrage de fiction, Barrage, qu’elle tournera l’année prochaine, Jeff Desom est en développement avec Dead Noon, Eric Schockmel bientôt en production avec Hugo. Andy Bausch a reçu 1,95 million d’euros pour la production de sa prochaine fiction, Rusty Boys …
Weder der Staat noch die Privatwirtschaft investieren genug
Mind the gap
Michèle Sinner
Wohnungsbau, Flugzeuge und Satelliten – das sind im Großen und Ganzen die Elemente, durch die Investitionen seit dem Ausbruch der großen Wirtschaftskrise in Luxemburg aufrecht erhalten wurden. Sicher, die Situation in Luxemburg ist längst nicht so dramatisch wie in der Eurozone insgesamt, …
Devons-nous, pour durablement nourrir le monde, épandre du poison sur les champs ?
License to kill ?
Jean Stoll
Depuis les publications d’Edward Faulkner (1949 : Soil Restoration ; 1951 : The Ploughman’s Folly), d’Annie Francé-Harrar (1950 : Die letzte Chance – Für eine Zukunft ohne Not ; 1958 : Humus – Bodenleben und Fruchtbarkeit) ou encore de Rachel Carson (1962 : …
Ein Viertelstündchen entfernt von der goldenen Grand-Place
Molenbeek, Fremdkörper
Michèle Thoma
Es gibt also Molenbeek, wer hätte das gedacht. Mitten unter uns, also daneben. Nicht wirklich am Rande, nicht mal, der Brüssel-Mensch oder der internationale braucht nur eine Brücke zu überqueren, einen Fluss. Eine Viertelstunde von der Grand-Place, die golden über die Bildschirme flimmert, das …
Affaires de piratage
Vers un revirement sur la responsabilité des FAI ?
Jean Lasar
Les fournisseurs d’accès à Internet (FAI) pourraient perdre la protection dont ils jouissaient jusqu’ici aux États-Unis dans les affaires de piratage. Dans un procès suivi de très près par tous ceux qui s’intéressent au « peer to peer », un arrêt favorable aux ayants-droits suggère …
Entretien avec Nora Wagener
Mussen et ëmmer futtis Leit sinn?
Ian de Toffoli
Nora Wagener commence à être connue, au Luxembourg. Née en 1989, elle fait partie de ce qu’on pourrait nommer la jeune génération d’écrivains – avec d’autres, comme Luc Spada, mais en moins criard, ou encore, récemment, Paule Daro, Diane Neises ou Jeff Schinker, mais en plus expérimentée –, …
Visions
White trash, white noise
josée hansen
Des fourmis ! Il y a des fourmis partout dans son appartement. Elles grimpent dans les boîtes de pizza vides, sur le frigo, sur le canapé. « Allez rejoindre votre petite famille, petites fourmis. Au moins, vous en avez encore une », les interpelle Kim, cloîtrée dans l’espace clos …
Music made in Luxemburg
„Ech hu Loscht Dech ze flécken“
Martin Theobald
Ach, Europa, du hast es schwer. Deine politische Elite macht sich fortwährend Gedanken über dich. Morgens, mittags und vor allen Dingen gerne abends. Noch lieber nachts. In langen Sitzungen des Rates, der Kommission, der Chefunter- und der Chefoberhändler. Immerzu nur Gedanken. Über die immer …
Schinker, Jeff: Retrouvailles
Zéro gagnant
Lore Bacon
À la lecture du titre, Retrouvailles, on pense d’emblée à la chanson de Patrick Bruel, Place des grands hommes. Et, finalement, on n’est pas si loin du compte. Puisqu’il s’agit bien de trentenaires, non pas des anciens amis, mais des anciens camarades de classe, qui se retrouvent pour la …
Chocolat chaud
Vous prendrez bien une tasse ?
Salomé Jeko
Novembre, le mois idéal pour déguster un chocolat chaud. Servi dans une tasse fumante qui nous réchauffe les mains avant de nous réconforter le cœur, on se délecte avec plaisir de ce breuvage onctueux et mousseux, qui vient brûlant caresser nos lèvres et nous replonger, le temps d’un instant, …
Vous avez dit bulle immobilière ?
Bain moussant
Bernard Thomas
Vertiges Entre 2000 et 2008, sur le marché immobilier luxembourgeois, le taux de croissance annuel était de neuf pour cent. Les mois précédant le meltdown financier mondial, les prix immobiliers étaient entrés en surchauffe au Grand-Duché. 2008 marquera un refroidissement de courte durée. Les …
Vor zehn Jahren wurde die Loi Rau abgeschafft
Als das Wertpapiersparen zum Volkssport werden sollte
Romain Hilgert
Als er 1979 bei der großen politischen Rückkehr der CSV zum Abgeordneten gewählt wurde, entwickelte sich Fernand Rau rasch zum Hoffnungsträger der Christlich-Sozialen. Insbesondere da er als ehemaliger Bankangestellter und Wirtschaftsjournalist die Interessen des Finanzplatzes vertrat. Doch als …
Woche des Geldes an den Schulen
Beim Taschengeld fängt es an
Ines Kurschat
Schon kleine Kinder erhalten von ihren Eltern ein Taschengeld. Während die eine den Sparfuchs gibt und das Geld in der Spardose steckt oder aufs Konto trägt, um für eine größere Investition zu sparen, gibt der andere es mit vollen Händen aus, für Süßigkeiten, Videospiele oder was auch immer. …
La recherche académique et la place financière
Secrets et données
Bernard Thomas
Récits du paradis La recherche historique a jusqu’ici largement évité la place financière. À l’exception d’un ouvrage sur les relations belgo-luxembourgeoises et la BGL dirigé par Gilbert Trausch et d’un patchwork de témoignages (peu convaincants) d’acteurs de la place …
Alfi-Präsidentin Denise Voss
Vorsorgeprinzip
Michèle Sinner
Nach 25 Jahren in Luxemburg hat sich Denise Voss diese typische amerikanische Offenheit bewahrt. Seit ein paar Monaten ist die Co-Chefin von Franklin Tempelton Präsidentin der Alfi – die erste Frau an der Spitze der Investmentfondsvereinigung. Einfacher Haarschnitt, diskretes Make-Up, Blazer …
Zusatzrenten
Wenn die „Revision” naht
Peter Feist
Wenn voraussichtlich gegen Ende dieses Jahres ein Gesetzentwurf über die Reform der Pflegeversicherung geschrieben sein wird, dann wird das Sozialministerium sich an eine weitere, kleinere Reform machen: die „Revision der betrieblichen Zusatzrenten“, wie das im Regierungsprogramm heißt. Dass …
Entretien avec l’économiste Yves Nosbusch sur la crise grecque, les valeurs refuge et l’écueil de la déflation
Météorologie financière
Bernard Thomas
En 2001, l’Argentine avait mis fin à l’arrimage du peso au dollar et décidé de ne pas honorer 95 milliards de dollars de dettes. Ceci n’aurait-il pas pu constituer un exemple pour le gouvernement grec de 2015 ?
Yves Nosbusch : Si l’Argentine s’est bien …
Finance sociale
Une idée qui ne date pas d’hier
Stéphanie Majerus
L’image de la banque comme boîte noire où l’on remet son argent à l’entrée dans l’espoir de le récupérer avec un bonus en prime a vécu. Son alternative, la finance sociale, ne date pas d’hier. C’est en Allemagne que sont nés les deux premiers concepts de crédits populaires : la Banque …
Quel avenir pour la finance islamique au Luxembourg
Entre être et avoirs
Jean-Luc Karleskind
Le Luxembourg a finalement émis son premier sukuk souverain le 30 septembre 2014. Certes, Londres a devancé de peu le Grand-Duché en émettant le premier sukuk souverain européen le 22 juin 2014. Mais le Luxembourg peut néanmoins se targuer d’être le premier pays de la zone euro à avoir eu …
Ulf von Lilienfeld-Toal, Professor an der Luxembourg School of Finance (Uni.lu), zu Überhitzungen und Überrenditen
Adaptionsprozess in verlängerten Wellen
Bernard Thomas
d'Land: Sie arbeiten zur Zeit an einer Studie, die erforschen soll, wie sich Eigentum von Immobilien auf ehemalige Mieter auswirkt, ein „natürliches Experiment“, welches in Stockholm zu beobachten war.
Ulf von Lilienfeld-Toal: In der Forschung zu Wirtschaft und …
Assurance-vie : vers la fin des contrats à rendement garanti ?
Placement fétiche
Gérard Klein
L’assurance-vie, fleuron de la place financière, connaît un trou d’air dont témoignent les statistiques publiées par le Commissariat aux Assurances (CAA). Durant les neuf premiers mois de l’année 2015, l’encaissement a reculé de quelque treize pour cent par rapport à la même période de …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement, für das iPad und auf ISSUU erhältlich.