Archive

Politique / Politique sociétale

Droit de vote des non-Luxembourgeois

Néo-électeurs

josée hansen
Édition: 04.10.2013
La question est de toutes les réunions électorales, de tous les débats publics, de toutes les interviews : quelle est votre position, celle de votre parti, en matière de droit de vote des non-Luxembourgeois aux élections législatives ? Et le clivage est alors évident : à ma gauche, le LSAP, dont …
Unsere Freiheiten sind im Moment vielleicht so sehr gefährdet wie kaum zuvor nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und nach der Beendigung des Ost-West-Konflikts

Die Wirklichkeit verändert die Ideale

Stefan Braum
Édition: 23.08.2013
Wir sind Zeugen einer Erosion. Algorithmen schicken sich an, uns, unseren Alltag, unser Leben zu vermessen. Nicht nur Geheimdienste greifen in den Kern des Privatlebens ein, erheben Daten, speichern, übermitteln und verkaufen sie. Persönliche Profile werden auf Sicherheitsrisiken und kommerzielle …
So inakzeptabel es ist, wenn staatliche Goliaths Spähsoftware verwenden, um Bürger zu durchleuchten, so gefährlich ist es auch, jeden David vorschnell zum Volkshelden zu stilisieren

Öffentlichkeitstotalitarismus – Neuland für alle

Claude Reiles
Édition: 16.08.2013
Im Katz- und Mausspiel von staatlichen Autoritäten und Whistleblowern wie Assange, Snowden und „Schmidt“ fällt die öffentliche Bewertung nur allzu oft einseitig aus 29.9.2009: „Qadhafi appeared particularly enthralled by Tuareg horse racing during two of the events, clapping and smiling …
Financement des études supérieures après la réforme du 9 juillet

All animals are equal, but...

josée hansen
Édition: 09.08.2013
Sur le comptoir d’accueil en métal, une petite fontaine feng shui ruisselle calmement, sur une lumière changeante. Derrière ce meuble tout ce qu’il y a de plus fonctionnel, les agents du Cedies (Centre de documentation et d’information sur l’enseignement supérieur) renseignent, informent, …
Eine Bürgerinitiative kämpft gegen den Drogenhandel in der hauptstädtischen Straßburger Straße. Ob das gelingt, liegt nicht an mehr Polizeipräsenz allein

Anwohner gegen Drogendealer

Ines Kurschat
Édition: 09.08.2013
Es rumort wieder im Bahnhofsviertel. „Die Polizei fährt an den Drogendealern vorbei, ohne einzugreifen.“ „Die Straße wird zum unsicheren Lebensort.“ „Drogendealer machen ihre Geschäfte von morgens bis abends ungeniert, ohne sich zu verstecken. Es kommt regelmäßig zu Schlägereien.“ „Drogen werden …
Die Regierung bereitet den Staatenbericht über die Rechte von Behinderten vor. Der Vorentwurf liest sich eher wie eine Wunschliste denn wie ein Lagebericht

Wunsch und Wirklichkeit

Ines Kurschat
Édition: 02.08.2013
50 Seiten lang ist der Vorentwurf des Staatenberichts, der die Maßnahmen des Aktionsplans für Menschen mit Behinderung bewerten soll und der dem Land vorliegt. 50 Seiten, gespickt mit vielen Informationen darüber, was der Staat tut (oder tun soll), um die Situation von Behinderten zu verbessern. …
In Europa macht die Luxemburger EU-Justizkommissarin Viviane Reding Druck in Sachen Datenschutz. In Luxemburg ist das kein Thema

NSA? Na und?

Ines Kurschat
Édition: 26.07.2013
Der Luxemburger Geheimdienst Srel gehört zu den Guten. Er soll nicht mit der amerikanischen National Security Agency (NSA) bei ihren jüngst enthüllten weltumspannenden Lauschangriffen kooperiert haben. Jedenfalls nicht in Sachen Prism. So soll es Land-Informationen nach in der Notiz von …
Die verbrauchende Embryonenforschung soll zugelassen werden

Zweckmäßige Embryonen

Peter Feist
Édition: 05.07.2013
Also: Auch in Luxemburg sollten überzählige Embryonen aus künstlichen Befruchtungen für Forschungszwecke zur Verfügung stehen. Denn für jede künstliche Befruchtung werden fünf bis sieben Embryonen erzeugt, am Ende aber höchstens zwei genutzt. Die verbleibenden werden für spätere künstliche …
Ce dimanche fête nationale, une jeune fille voilée devait réciter le Coran en luxembourgeois. Dans le même temps, la communauté musulmane se fâche avec le nouveau ministre des Cultes

La pétaudière musulmane

Véronique Poujol
Édition: 21.06.2013
Dans le défilé des couvre-chefs féminins, tous plus fous les uns que les autres, qui paraderont ce dimanche, jour de fête nationale, à la cathédrale pour le Te-deum, il y aura celui d’une jeune musulmane choisie par la shoura, l’assemblée de la communauté musulmane du grand-duché, pour y dire la …
Le projet de loi sur la filiation abolit certaines inégalités entre enfants et prend en compte la procréation médicalement assistée – en interdisant catégoriquement la gestation pour autrui

Projet 2.3 : faire un enfant

josée hansen
Édition: 24.05.2013
Le 10 avril dernier, le ministre de la Justice François Biltgen (CSV) informe ses collègues réunis en conseil des ministres qu’il vient de transmettre sa démission au Premier ministre, se portant candidat au mandat vacant de juge à la Cour européenne de Justice. Le même jour, lors de la même …
Édito

Groundhog Day

josée hansen
Édition: 04.04.2013
L’exercice se répète chaque année. Voire désormais plusieurs fois par an : avant une déclaration sur l’État de la nation du Premier ministre (qui aura lieu mercredi prochain, 10 avril) ou le dépôt du budget de l’État pour l’année suivante par le ministre des Finances Luc Frieden, les ministres se …
Leitartikel

Ideologieexperten

Romain Hilgert
Édition: 22.03.2013
Vergangene Woche überreichte die Commission nationale de contrôle et d’évaluation de l’application de la loi du 16 mars 2009 relative à l’euthanasie et l’assistance au suicide Kammerpräsident Laurent Mosar (CSV) ihren zweiten Bericht über die Anwendung des Euthanasiegesetzes. Überraschend daran …
Die Polizei interveniert immer öfter wegen häuslicher Gewalt. Eine systematische Strategie, die Gewalt in Partnerschaft und Familie einzudämmen versucht, hat die Politik bis heute nicht

Prävention kostet

Ines Kurschat
Édition: 08.03.2013
Eine Brille als Zeichen der Solidarität mit Opfern häuslicher Gewalt? Was wie ein oberflächlicher Gimmick klingt, hat einen tieferen Sinn: Weil viele Frauen ihre Blessuren im Gesicht hinter großen Sonnenbrillen zu verbergen versuchen, sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer am für den 8. März …
Der Schutz des Kindeswohls soll in die neue Verfassung kommen. Vor allem die CSV hatte sich lange geziert

Jetzt also doch!

Ines Kurschat
Édition: 01.03.2013
Keine Pressekonferenz, nicht einmal eine Mitteilung an die Journalisten war dem Ombudskomitee für Kinderrechte bisher die Nachricht wert, dass das Kindeswohl nun doch in die neue Verfassung aufgenommen werden soll. Das entschieden die Parlamentarier im Ausschuss für die Verfassungsrevision …
Die Regierung verspricht ihren Bürgern Akteneinsicht in Amtsunterlagen

Mogelpackung

Ines Kurschat
Édition: 15.02.2013
„Wir sind gespannt auf das Gesetzesprojekt“, hatte der Präsident des Luxemburger Presserates, Fernand Weides, im Januar anlässlich des Neujahrsempfangs der Presse gesagt. Das war, nachdem Premierminister Jean-Claude Juncker (CSV) ein weiteres Mal versprochen hatte, ein Informationsfreiheitsgesetz …
Gesellschaftlicher Wandel

Vom Marienland zum liberalen Vorreiter

Romain Hilgert
Édition: 15.02.2013
Mit dem, was es selbst eine intelligente Ausnutzung von Hoheitsnischen nennt, hat Luxemburg in der weiten Welt vielfach den Ruf einer kleinen, parasitären Volkswirtschaft. Zu Hause sind sich die Verfechter von Thron und Altar sowie der nicht weniger bornierte Teil ihrer Kritiker oft in der …
Die nicht enden wollende Wirtschaftskrise hat ganz unerwartete Nebenerscheinungen. Nun soll sie sogar mit dem Ausländerwahlrecht bei Legislativwahlen die parlamentarische Demokratie weiterbringen

43 Prozent Neuwähler

Romain Hilgert
Édition: 15.02.2013
Vor zwei Wochen hatten die Handels- und die Handwerkskammer zusammen mit der Associa­tion de soutien aux travailleurs immigrés (Asti) im Kirchberger Auditorium der Handelskammer eine Konferenz organisiert, um für die Beteiligung von Ausländern an den Legislativwahlen zu werben. Nicht nur die …
Seit zehn Jahren bastelt die Regierung an einem neuen Scheidungs-recht. Immerhin: Für die Homoehe gibt es nun einen Fahrplan

Volldampf voraus?

Ines Kurschat
Édition: 08.02.2013
Optimismus zahle sich eben doch aus, sagte ein erfreuter Felix Braz im Gespräch mit dem Lëtzebuerger Land nach der Sitzung der parlamentarischen Justizkommission am Mittwoch. Erfreut deshalb, weil es, wie der grüne Abgeordnete betonte, in einem „guten Ambiente“ und „fast einstimmig“ gelungen sei, …
Qu’ils soient chasseurs, tireurs sportifs, armuriers ou collectionneurs : ils ne comprennent pas l’annonce du ministre de la Justice François Biltgen (CSV) qu’il comptait réformer la législation sur les armes

This is not America

josée hansen
Édition: 01.02.2013
« Pourquoi ce débat maintenant ? » se demande Claudia Dall’Agnol, députée socialiste et présidente de la FLTAS (Fédération luxembourgeoise de tir aux armes sportives), 3 650 membres sous licence. « Le ministre de la Justice aurait certainement d’autres débats plus importants à mener actuellement !  …
Kinderrechte

Licht und Schatten

Ines Kurschat
Édition: 11.01.2013
Sieben und acht Jahre alt waren die beiden Mädchen, die vor dem Vormundschaftsrichter wegen der Scheidung ihrer Eltern aussagen sollten. Die jüngere von beiden „brach in Tränen aus und schien wie gelähmt“. Ihr Mutter musste ihr gut zureden, bis sie vor dem Richter aussagen konnte. Das …

Plus de résultats …