Archive
Politique / Politique sociétale
Die Pflichtberatung für Frauen, die abtreiben wollen, ist nicht neutral, fürchtet die Menschenrechtskommission. Und hat dafür starke Argumente
Kirchliche Visionen
Ines Kurschat
Édition: 16.12.2010
„Neen.“ Die zwei jungen Frauen an der Bushaltestelle schütteln energisch den Kopf. Von der bevorstehenden Abtreibungsreform haben sie noch nichts gehört. Eine Meinung haben sie trotzdem dazu. „Die Frau soll selbst entscheiden, schließlich ist es ihr Körper und ihr Leben“, sagt Senida, 16 Jahre …
Violences et abus au sein de l’Église
L’heure des bilans
anne heniqui
Édition: 18.11.2010
Des hommes traumatisés à vie par le goût du lait, ce verre de lait et la part de gâteau avec lesquels les garçons ont été récompensés après avoir avalé le sperme du vicaire qu’ils ont été obligés de satisfaire oralement. S’ils ont été assez forts pour ne pas pleurer pendant l’acte, ils recevaient …
Mercredi, Visupol, la vidéosurveillance policière à Luxembourg, a été prolongée d’un an. Visite des lieux à la rue Glesener
« Do ass nach ni vill gelaf »
anne heniqui
Édition: 11.11.2010
Interdit d’accès au petit bureau sans autorisation préalable. Il y fait sombre et lourd, les émanations thermiques des écrans et ordinateurs plombent l’atmosphère. Trois personnes y sont présentes durant la journée – elles sont une douzaine à se relayer toutes les deux heures. Leur mission est de …
Rapport contre la torture
En instance de réforme
anne heniqui
Édition: 04.11.2010
Le gouvernement a finalement donné son feu vert à la publication, la semaine dernière, du rapport du Comité européen pour la prévention de la torture et des peines ou traitements inhumains ou dégradants (CPT) du Conseil de l’Europe. Cela faisait exactement un an et demi que la délégation du CPT …
Luxemburg will die UN-Behindertenrechtskonvention ratifizieren. Bei den Betroffenen kommt so recht keine Begeisterung auf
Nur mit uns
Ines Kurschat
Édition: 07.10.2010
Die Erwartungen sind groß. Die Konvention „ist so wichtig, weil sie ein Mittel darstellt, Menschen mit Behinderungen gleichberechtigten Zugang zu allen Grundrechten abzusichern“. So steht es hoffnungsvoll auf der Homepage von Info-Handicap. Der Behinderten-Dachverband verfolgt die Entwicklung um …
Vorurteile
Extremismus
Romain Hilgert
Édition: 09.09.2010
Die schönste Genugtuung unter allen Vorurteilen verschaffen diejenigen anderer Leute. Deshalb ließ sich in den letzten Tagen kaum ein aufgeklärter Geist die Gelegenheit entgehen, am Beispiel einer Ceps-Publikation die Vorurteile des gemeinen Mannes zu bedauern und damit noch einmal die eigene …
Projet de loi sur la violence domestique
Mesures resserrées
anne heniqui
Édition: 02.09.2010
La ministre de l’Égalité des chances, Françoise Hetto (CSV), recadre le phénomène de la violence domestique et tient compte des principales observations et recommandations formulées dans les évaluations de la loi de 2003 (d’Land du 4 septembre 2009) pour élaborer un nouveau projet. Le texte …
Nur nicht anecken, scheint die Devise des Centre pour l’égalité de traitement zu heißen
Stromlinienförmig
Ines Kurschat
Édition: 26.08.2010
Da kann man sich nur ungläubig die Augen reiben: Ausgerechnet das Centre pour l’égalité de traitement (CET) kann an der Tatsache, dass homo- und bisexuelle Männer in Luxemburg pauschal vom Blutspenden ausgenommen sind, nichts Anstößiges finden. Als Ausnahmeregelung zur Sicherheit der Patienten“ …
Mariage homosexuel et adoption
Mariage bis
anne heniqui
Édition: 15.07.2010
Certes, les couples homosexuels auront bientôt le droit de se marier. Le gouvernement l’avait déjà annoncé l’année dernière dans l’accord de coalition. Ils auront les mêmes droits que les conjoints hétérosexuels sur tous les points, sauf la filiation. Point d’adoption plénière pour eux. Pour le …
Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche
Bittrer Kelch
Ines Kurschat
Édition: 08.07.2010
In einer Woche sind Sommerferien. Aber im Gegensatz zu den Schulen, für die danach erneut der Unterricht beginnen wird, hört die Kontaktstelle für Missbrauchsopfer der katholischen Kirche am 15. Juli definitiv mit ihrer Arbeit auf. Der Schlussbericht ist für Herbst angekündigt, aber eins steht …
Misshandlungen Minderjähriger
Anmaßung
Ines Kurschat
Édition: 01.07.2010
Es ist ein bemerkenswertes Bekenntnis. Er habe auch „ein-, zweimal“ Kinder geschlagen, aber nie mit einem Gegenstand, gibt Mill Majerus im Interview zu. Das Land hatte den CSV-Abgeordneten nach seinen Motiven gefragt, sich als Kontaktperson für die kirchliche Telefon-Hotline cathol anzubieten, und …
In Kinderheimen haben auch Nonnen ihre Schutzbefohlenen gequält
Gottes Hand
Ines Kurschat
Édition: 01.07.2010
Im Winter kommt der Housécker. Mit der Rute und bös verzerrter Fratze droht er den Kindern, schlägt sie, steckt sie in seinen dunklen, groben Sack und wirft sie die Treppe hinab. Die Szene, die Claire* Nacht für Nacht den Schlaf raubt, ist heute ein Alptraum. Früher war sie Wirklichkeit.
Weil …
Die EU hilft nach, die Diskriminierung von Homosexuellen abzubauen
Reform auf Raten
Ines Kurschat
Édition: 24.06.2010
Große Begeisterung wird bei Rosa Lëtzebuerg kaum aufkommen. Die Reform des Partenariatsgesetzes, zu der die parlamentarische Justizkommission vorige Woche ihren Abschlussbericht vorgelegt hat, erfüllt nur wenige der Forderungen des schwul-lesbischen Interessenvereins. Künftig kann, wer sich …
Procès Biermann
Les limites du franc-parler
anne heniqui
Édition: 17.06.2010
L’ancienne juge Marguerite Biermann a été relaxée hier par le tribunal correctionnel de Luxembourg en ce qui concerne l’incitation à la haine contre la communauté juive au grand-duché. Elle a par contre été condamnée pour injures à une amende de mille euros avec sursis.
Le 14 décembre 2009, …
Antisémitisme et affaire Biermann
Questions autour d’un procès
Henri Wehenkel
Édition: 20.05.2010
Le procès contre Marguerite Biermann est pire qu’une erreur, c’est une faute. En donnant suite à la plainte du Consistoire israélite
M. Robert Biever assigne à la Justice une tâche qui risque de dépasser sa mission qui est d’interpréter le droit et de rendre la justice. Il demande aux juges de …
Hommes et femmes ne sont pas égaux devant le divorce
Asymétrie
anne heniqui
Édition: 06.05.2010
Question à un euro : Pourquoi le ministère de l’Égalité des chances garde-t-il au secret une étude concernant la situation des femmes divorcées ? Laissant s’apitoyer sur leur sort l’association des ex-maris, qui s’estiment malmenés par leurs ex-épouses, soupçonnées de leur faire les poches. Par ce …
Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche
Moralische Pflicht
Romain Hilgert
Édition: 08.04.2010
Respekt verlangt die rasche und offensive Krisenkommunikation des Erzbistums im Umgang mit den Vorwürfen der sexuellen Gewalt und Misshandlungen durch Geistliche. Dies gilt um so mehr, als die katholische Kirche nicht gerade im Ruf steht, flink zu sein. Denn nach eigenen Angaben denkt sie …
Eine Skizze zu einem vergessenen Kapitel luxemburgischer Nachkriegsgeschichte
Luxemburgs Schatten über Belgisch-Kongo
Michel Thill
Édition: 08.04.2010
Die Demokratische Republik Kongo feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Am 30. Juni 1960 sagte sie sich endgültig von der belgischen Kolonialherrschaft los und sorgte sogleich für einen politischen Skandal, der auch das Großherzogtum erreichte. Während der Unabhängigkeitszeremonie machte …
Wie ist es möglich, dass ein Dorfgeistlicher sich über Jahre hinweg unbehelligt an kleinen Jungen vergeht? Ein Ortsbesuch
Späte Erinnerung
Ines Kurschat
Édition: 01.04.2010
Die Straße, die von Biwer ins kleine Nachbardorf nach Reinert führt, schlängelt sich an grünen Wiesen und gelbem Ginster vorbei hinauf zum Waldrand. Wären da nicht die mannshohen Hecken – man hätte einen traumhaften Ausblick weit über das Nachbardorf Wecker hinaus. Vor gut 30 Jahren gab es die …
Luxemburgs Kirchenleitung und der sexuelle Missbrauch
Falsche Rücksicht
Ines Kurschat
Édition: 18.03.2010
„Wir haben falsche Rücksichten genommen. Falsche Rücksichten auf den Ruf der Kirche, auf bestimmte Institutionen, auf den Ansehensverlust.“ Scharf prangerte der Trierer Bischof Stephan Ackermann am Mittwoch unzählige Vertuschungsfälle in der katholischen Kirche an. Ja, es habe Missbrauch in …
Plus de résultats …