Archive
Politique / Relations sociales
Index hier, Lohndumping dort, der Unterschied zum Haupthandelspartner wird immer größer
Drei Schritte zur Annäherung des Lohnniveaus
Romain Hilgert
Édition: 24.02.2012
„Wir können nicht so weitermachen wie in den vergangenen 20 Jahren, wenn andere Länder Lohnmäßigung betreiben“, meinte Jean-Claude Juncker am Freitag nach der Kabinettsitzung. Er sei zwar „kein großer Anhänger der deutschen Lohnpolitik“, die zu exportorientiert sei auf Kosten der Binnennachfrage, …
Braucht die Mittelschicht den Sozialstaat?
Grundversorgung oder Umverteilung
Romain Hilgert
Édition: 20.01.2012
Die Union des entreprises luxembourgeoises (UEL), die Vereinigung der Unternehmerverbände, nutzte auch dieses Jahr ihren Neujahrsempfang, um Mitglieder, Politiker und Presse nicht nur mit Sekt und Lachshäppchen zu versorgen, sondern auch mit Powerpoint-Losungen, um ihre Botschaft unters Volk zu …
Luxemburgs Kredit-Rating
AAA
Romain Hilgert
Édition: 20.01.2012
Ganz gleich, ob man sie für die letzten Gerechten oder für korruptes Pack hält, der Einfluss der drei marktbeherrschenden Rating-Firmen und ihrer Bewertung der Gewinnaussichten von Firmen und Staaten nimmt nicht ab. Wann ist auch schon der von ihnen betriebene Handel mit Sicherheit und Gewissheit …
Indexbewirtschaftung
Dauerprovisorium
Romain Hilgert
Édition: 06.01.2012
„Als Mitglied dieser Regierung und als Vizepremier wusste ich natürlich, dass die Positionen der So[-]zial[-]partner diesmal derart weit auseinander lagen, dass keinerlei Chance bestand, diese zusammenzubringen“, erklärte LSAP-Minister Jean Asselborn dem Journal den rezenten Index-Beschluss der …
Le gouvernement promet de contrebalancer le manque à gagner des ménages suite à la modulation de l’indexation des salaires sur trois ans. Ces mesures sociales annoncées ne touchent pourtant que les plus démunis
L’ancien e(s)t le nouveau monde
josée hansen
Édition: 23.12.2011
Ce que propose le gouvernement, c’est « une politique de maison des pauvres » plutôt qu’une politique sociale égalitaire et généralisée, a regretté lundi le comité exécutif de l’OGBL après une première analyse des décisions prises par le conseil de gouvernement et annoncées par le Premier ministre …
Index
Warenkorbanpassung
Michèle Sinner
Édition: 23.12.2011
Wohl um der neuen, zeitlich begrenzten Indexmodulation ein wenig Exotik zu verleihen, kündigte Staatsminister Jean-Claude Juncker (CSV) vergangenen Freitag zusätzlich eine Anpassung des Warenkorbs an. Die im März 2012 fällig werdende Indextranche wird auf den Oktober verschoben und bis 2014 müssen …
Die Tripartite ist am Ende, die Zukunft gehört der Bipartite
Pattsituation
Romain Hilgert
Édition: 16.12.2011
Während ihrer wöchentlichen Kabinettsitzung will die Regierung heute den Aufschub der für nächstes Frühjahr erwarteten Indextranche und sämtlicher bis zu den Wahlen fällig werdenden auf jeweils Oktober beschließen. Eine Tranche jährlich ist im Interesse der Unternehmerverbände, und die …
Öffentlicher Dienst
Korrekturmechanismen
Romain Hilgert
Édition: 09.12.2011
In seiner Septemberausgabe triumphierte das Verbandsorgan der Staatsbeamtengewerkschaft CGFP, Fonction publique, noch: „Ausdauer und Verhandlungsgeschick zahlen sich aus.“ Die Überschrift meinte nicht nur das Ergebnis des unmittelbar vor der Sommerpause unterzeichneten Gehälterabkommens, sondern …
Tripartite in der Euro-Krise
Eiertanz
Romain Hilgert
Édition: 02.12.2011
Dank der wieder gestiegenen Staatseinnahmen aus dem inzwischen eher für „mechanisch“ gehaltenen Aufschwung konnte die Regierung vor einem Jahr, nach dem Scheitern der Tripartite-Verhandlungen, doch noch eine Fortsetzung der Indexmanipulation und den sozialen Frieden in bilateralen Verhandlungen …
Während die Schuldenkrise auf den Kern der Eurozone übergreift, warnt Finanzminister Luc Frieden (CSV) vor der „Ausklammerung der Demokratie“
Beklemmung
Michèle Sinner
Édition: 18.11.2011
Mit einem kleinen Witz unter Bankern begrüßte Finanzminister Luc Frieden (CSV) am Dienstag die Teilnehmer am Finanzmarktforum der Deutschen Bank auf dem Kirchberg. „Willkommen im AAA-Staat Luxemburg. Wenn Sie Luxemburger Staatsanleihen kaufen, kann ich garantieren, dass Sie Ihr Geld …
Nach anderthalb Jahren kommt die Tripartite nächste Woche wieder zusammen, um eine Index-Diskussion zu führen, vielleicht auch zwei
Wiedersehen macht Freude
Romain Hilgert
Édition: 23.09.2011
Anderthalb Jahre, nachdem Premier Jean-Claude Juncker im April 2010 die Tripartite-Verhandlungen für beendet erklärt hatte, weil die Gewerkschaften nicht zu strukturellen Änderungen am Indexsystem, dem von ihm und der CSV [-]befürworteten „ökologischen“ oder „gedeckelten Index“, bereit waren, soll …
Gehälterrevision
Glühbirnenwechseln beim Staat
Romain Hilgert
Édition: 22.07.2011
Etwas enttäuscht waren sie schon am Montag über die „wichtigste [-]Reform im öffentlichen Dienst seit 50 Jahren“, so Ministerin Octavie Modert (CSV). Nur richtig mit der Sprache herausrücken konnten sie nicht, die liberalen Politiker von Mehrheit und Opposition. Denn CSV-Fraktionssprecher Lucien …
Die Krise ist vorbei
Gezeitenwechsel
Romain Hilgert
Édition: 22.07.2011
Was bisher geschah: In der tiefsten Finanz- und Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten kündigte die Regierung nach dem Vorbild anderer Länder ein antizyklisches Konjunkturprogramm an. Es bestand aus einer langen Liste von öffentlichen Investitionen und Zuschüssen, von denen viele ohnehin geplant waren. …
La CLC cherche à se repositionner dans le paysage patronal et doit faire face à la grogne des petits commerçants qui voient surtout en elle un instrument au service de la grande distribution
Un loup dans la bergerie de la CLC ?
Véronique Poujol
Édition: 16.06.2011
Le suspense durera jusqu’au bout, comme en 2008 : l’élection à la présidence de la Confédération luxembourgeoise du commerce (CLC) doit départager deux candidats qui s’étaient déjà affrontés, il y a trois ans. Gary Kneip, l’outsider et Michel Rodenbourg, le président sortant, se présentent à la …
En prolongeant le droit d’ouverture tardive des magasins les samedis, la ministre des Classes moyennes a ranimé l’espoir de négocier une convention collective pour tout le commerce
Les chimères d’Hetto-Gaasch
Véronique Poujol
Édition: 09.06.2011
Faute de temps mais surtout de courage d’affronter une bataille avec des syndicats peu disposés à la libéralisation des heures d’ouverture du commerce – surtout les dimanches –, Françoise Hetto-Gaasch, la ministre des Classes moyennes (CSV), a préféré donner une rallonge provisoire d’un an, …
Gewerkschaften am 1. Mai
Defensive
Romain Hilgert
Édition: 28.04.2011
Wenn am Sonntag die Gewerkschaften zu ihren Maifeiern zusammenkommen, der OGB-L in Neumünster, der LCGB in Wiltz, die FNCTTFEL in Bonneweg, feiern sie auch ein wenig den 125. Jahrestag einer internationalen Tradition, die in den vergangenen 25 Jahren ihr Aussehen stärker geändert hat als in den …
Gehälterrevision
Sinneswandel
Romain Hilgert
Édition: 07.04.2011
Gehälterverhandlungen und noch mehr Verhandlungen über eine Gehälterrevision im öffentlichen Dienst folgen seit jeher einer barocken Choreographie zwischen CGFP und ausgewählten CSV-Ministern. Premier Jean-Claude Juncker hatte am Mittwoch kaum ausgeredet, da demonstrierte die kurz zuvor noch zum …
La législation sur les licenciements collectifs doit être remise sur le métier pour cause de non-conformité avec la réglementation européenne. Les salariés victimes de faillite auront droit à un plan social
Terrain miné
Véronique Poujol
Édition: 31.03.2011
La faillite de la banque d’origine islandaise Landsbanki laisse derrière elle un terrain miné, non seulement pour les épargnants (le chanteur Enrico Macias et d’autres VIP risquent d’y perdre leurs villas sur la Côte d’Azur), mais aussi pour tous les salariés dont l’entreprise de plus de six …
Die Gesundheitskasse in der Führungskrise
Wenn der Bauer nicht wär'
Peter Feist
Édition: 24.03.2011
Ob der Bauer heute kommt? Die Frage stellt der Präsident der Gesundheitskasse CNS sich neuerdings vor jeder Sitzung seines Vorstands. Der Bauer ist der Delegierte der Landwirtschaftskammer, der im Direktorium der CNS die Interessen der Landwirte vertritt. Weil die ihren eigenen Betrieb führen, …
Un représentant syndical a été condamné pour avoir négocié des arrangements illégaux entre un patron et deux salariés licenciés. L’affaire est en appel
Tous perdants
anne heniqui
Édition: 17.02.2011
Une querelle politique entre les syndicats LCGB et OGBL serait à l’origine des ennuis que connaît aujourd’hui José1, le représentant syndical de l’OGBL qui s’est fait avoir en beauté par deux anciens employés de l’entreprise de sécurité G4S Security Services s.a. (Group 4 Falck à l’époque). C’est …
Plus de résultats …