Archiv

Soziales / Unfallversicherung

Männer haben ein deutlich höheres Risiko, bei ihrer Arbeit zu verunglücken. Doch der Geschlechteraspekt spielt bei der Unfallverhütung kaum eine Rolle

Tarzan-Syndrom

Ines Kurschat
Ausgabe: 13.03.2015
Glück im Unglück hatte am Montagmorgen ein Arbeiter in Grevenmacher. Der Mann rutschte auf einer Leiter aus und fiel drei Meter in die Tiefe. Weil unklar war, wie schwer seine Verletzungen waren, wurde er per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Polizei gab etwas später Entwarnung: …
Reform der Unfallversicherung

Überall Zivilisten

Peter Feist
Ausgabe: 03.09.2009
Wenn die Staatsbeamtengewerkschaft CGFP im Oktober ihre traditionelle sozialpolitische Rentrée stattfinden lässt, könnte sie Anlass haben, einen Angriff auf das öffentliche Statut abzuwehren: Innerhalb der gesetzlichen Unfallversicherung sollte es kein Spezialregime für öffentlich Bedienstete mehr …
Reform der Unfallversicherung

Bismarck minus

Peter Feist
Ausgabe: 24.07.2008
über 80 Seiten lang ist der Entwurf zum neuen Gesetz über die Unfallversicherung. In Kraft treten würde es nicht vor Anfang 2010, einzelne Bestimmungen vielleicht noch später. Es handelt sich offenbar um eine weit reichende Reform. Auf jeden Fall um eine von langer Hand vorbereitete. Schon 1992 …