Archive

Social / Assurance maladie

Krankenkassendefizit

Besser wird's nicht

Peter Feist
Édition: 15.07.2004
Für 2004 hatte sich ein Defizit von rund 80 Millionen Euro im Budget der Krankenkassenunion UCM nur ausgleichen lassen durch einen 130-Millionen-Transfer aus den Rentenkassen, den die Tripartite Mitte November letzten Jahres beschloss. Zuvor hatten sich die Sozialpartner nicht einigen können über …
Wahlkampfthema Krankenversicherung

Franchise oder Kohll/Decker-bis?

Peter Feist
Édition: 08.04.2004
Was bringt es in der Krankengeldbilanz, wenn die Versichertenstatuten von Arbeitern und Angestellten einander angeglichen werden? Mitte November letzten Jahres hatte die Tripartite diese Frage als Studienauftrag an die Krankenkassenunion UCM gegeben. Am Mittwoch letzter Woche erhielt Premier …
Krankenkassendefizit

Abwälzen und umschichten

Peter Feist
Édition: 09.10.2003
Wird am Ende doch, wie vor vier Jahren, der Staat einspringen, um das Krankenkassendifizit abbauen zu helfen? - Gesundheits- und Sozialminister Carlo Wagner (DP) sagt weder ja noch nein. Sondern, dass er "noch nicht alles offenlegen" könne, womit er in rund zwei Wochen in die Sitzung der …
Krankenstand und Arbeiterkrankengeld

Deadline Spätherbst

Peter Feist
Édition: 24.07.2003
Sie hatte vor zweieinhalb Monaten für Aufregung vor allem in Arbeitgeberkreisen gesorgt: die Prognose der Krankenkassenunion UCM zur Ausgabenentwicklung beim Arbeiterkrankengeld. Nicht nur würden die allgemeine Arbeiterkrankenkasse CMO und die CMOA, die Arbed-Arbeiterkasse, das Jahr 2002 mit einem …
Krankenkassenfinanzen

Hoffentlich Frontalier-versichert

Peter Feist
Édition: 15.05.2003
Sie war eine gezielte Indiskretion gewesen - jene Pressemitteilung, in der die Handwerkerföderation vergangene Woche auf das anhaltende Defizit beim Arbeiterkrankengeld hinwies. Alljährlich übermittelt die Krankenkassenunion UCM, ehe sie im Juli öffentlich die Bilanz des letzten Jahres zieht, die …
Alternative Medizin

Zulassen ja, bezahlen vielleicht

Peter Feist
Édition: 17.04.2003
Einige Unruhe auf den Chamber-Bänken der Koalitionsparteien gab es vor zwei Jahren, als der ADR-Naturmediziner Jean Colombera CSV und DP ihre Wahlkampfaussagen unter die Nase rieb. "Neben der klassischen Medizin gibt es eine Reihe von alternativen Heilmethoden, auf die viele Menschen vertrauen. …
Aufwertung der Arzthonorare

Gemeinsamer Nenner 6,67

Peter Feist
Édition: 20.02.2003
Der Besuch beim Arzt soll teurer werden: Für eine Konsultation beim Allgemeinmediziner sollen anstelle zurzeit 22,20 Euro in Zukunft 25 Euro auf der Rechnung stehen. Das ist ein Detail, das Daniel Mart, Generalsekretär der Ärztegewerkschaft AMMD, preis gibt aus dem Verhandlungspaket, über das die …
Ärztehonorare

Teure Spezialisten?

Peter Feist
Édition: 28.11.2002
Das war Pech für Joe Wirtz und Daniel Mart: Stets hatten Präsident und Generalsekretär der Association des médecins et médecins-dentistes (AMMD) nach außen die Rolle beinharter Verfechter der Forderung nach einer Aufhebung der obligatorischen Konventionierung frei praktizierender Ärzte mit der …
Ärztestreik

Risiken und Nebenwirkungen

Peter Feist
Édition: 30.11.2001
Gut Gemeintes kommt nicht immer gut an, sagt ein Sprichwort. Gesundheits- und Sozialminister Carlo Wagner (DP) hatte es eigentlich gut gemeint - mit den an den Krankenhäusern tätigen Belegärzten, Freiberuflern eigentlich, die an einer Klinik praktizieren. Sie sollen künftig eine Abgabe leisten, …
Arzthonorare

Panikzahl Fünf-bis-sieben

Peter Feist
Édition: 29.11.2001
Daniel Mart mag das Wort "Streik" nicht. Die geschlossenen Arztpraxen um Allerheiligen 2000 will der Generalsekretär der Association des médecins et médecins-dentistes (AMMD) lieber als "Action syndicale" verstehen. Damit hatte die AMMD den Versuch der Regierung abgeblockt, an Krankenhäusern als …
Leistungsabbau nach dem Krankenkassendefizit

Nicht nur Kreislaufmittel

Romain Hilgert
Édition: 16.11.2000
Der Mann hatte einen Schlaganfall. Seither verschreibt ihm sein Arzt regelmäßig kreislauffördernde Medikamente. Doch seit dem 1. Januar erstatten die Krankenkassen keinen Franken mehr auf diesen Medikamenten zurück. Als die Kassen vor einem Jahr mit Sparmaßnahmen ihr Haushaltsloch füllen mussten, …
Behandlungen im EU-Ausland

Wenn der Doktor rechnet

Peter Feist
Édition: 16.03.2000
Wenigstens fünf Zentimeter dick ist das Dossier, das auf dem Schreibtisch von Robert Kieffer liegt. "Damit", sagt der Präsident der Krankenkassen-Union, "werden wir zu gegebener Zeit vor den Europäischen Gerichtshof gehen." Da war die Krankenkassen-Union (UCM) schon vor zwei Jahren, als die …