Archiv
Soziales / Gesundheit
Das Centre thermal in Mondorf-les-Bains ist auf Strategiesuche. 2009 war es in die roten Zahlen geraten
Und nächstes Jahr in Bad Mondorf
Peter Feist
Ausgabe: 15.07.2010
Kurgäste, die mit Thermalwasser Rheuma, Durchblutungsstörungen oder Atemwegserkrankungen kurieren. Senioren, die im Freiluftschwimmbecken Wassergymnastik betreiben. Junge und Schöne, die im Fitnessbereich an Laufbändern und durch Hantelstemmen jung und schön zu bleiben versuchen. Exotische Saunas …
Autos auf unseren Straßen
Der Diesel-Boom
Peter Feist
Ausgabe: 10.06.2010
Es gibt Neuigkeiten aus der heimischen Autowelt. Jüngsten Zahlen der Kontrollgesellschaft SNCT nach sind in Luxemburg derzeit mehr diesel- als benzingetriebene PKWs zugelassen.
Umweltschützer müsste das freuen. Stößt ein Diesel doch sieben bis acht Prozent weniger CO2 aus als ein vergleichbarer …
Gesundheitsreform
„Ich stehe auf keiner anderen Seite“
Peter Feist
Ausgabe: 01.04.2010
Kann es das geben: Ein Treffen von Vertretern von Arbeitgebern und Gewerkschaften, von Ärzten, Apothekern, Laborbetreibern und Krankenhausdirektoren, auf dem ein Gesundheits- und Sozialminister Reformvorschläge macht, und anschließend gibt es gar keine Diskussion?
Leicht vorstellbar ist es nicht, …
Gesundheitsreform
Marsatmosphäre
Peter Feist
Ausgabe: 25.03.2010
Es war ein Füllhorn an Reformversprechen, das Gesundheits- und Sozialminister Mars Di Bartolomeo (LSAP) am Mittwochabend nach der Frühjahrssitzung der Krankenkassen-Quadripartite über den Pressevertretern entleerte. 17 Vorhaben listete der Minister auf und holte zwischendurch kaum Luft. Weil die …
Gesundheitsreform
Mikadospiel
Peter Feist
Ausgabe: 18.03.2010
Kommenden Mittwoch ist Krankenkassen-Quadripartite – und schon lange gab es um die Runde aus Regierung, Sozialpartnern und Gesundheitsdienstleistern nicht so viel Spannung wie diesmal.
Das liegt daran, dass nach der Herbst-Quadripartite Anfang Oktober ein aufgeräumter Mars Di Bartolomeo aus dem …
Schulmedizinische Versorgung
Gesundheits-ABC
Ines Kurschat
Ausgabe: 18.02.2010
Nach dem Naschen, nach dem Essen Zähne putzen nicht vergessen, steht auf dem Zahnputzbecher. Der Becher in Signalorange steht wie kein zweiter für die medizinische Vorsorge, die jeder Schüler in Luxemburg durchläuft und deren Reform die Regierung schon vor Jahren ankündigt hat, die aber erst jetzt …
Krebsforschung am LBMCC
Iss dich gesund!
Peter Feist
Ausgabe: 24.12.2009
Schon Hippokrates, der griechische Arzt, meinte vor 2 500 Jahren, „unsere Nahrungsmittel sollten Heilmittel sein“. Weil dieser Gedanke so bestechend einfach ist, haben sich auf der ganzen Welt Forschergruppen darauf spezialisiert herauszufinden, ob eine Nahrung, die traditionell für „gesund“ …
LSAP und Tabakverbot
Rauchzeichen
Peter Feist
Ausgabe: 03.12.2009
Es war ein hübscher rhetorischer Erfolg, den Gesundheitsminister Mars Di Bartolomeo (LSAP) über CSV-Chef Michel Wolter verbuchen konnte. Der hatte vor einer Woche im Radio gegrollt, erst werde das Anti-Tabak-Gesetz ausgewertet, und dann entschieden, ob man das Rauchverbot auch auf Cafés und …
Zahnsersatz
Zahn um Zahn
Peter Feist
Ausgabe: 12.11.2009
Die
Ankündigung wurde vor drei Wochen nach einer außerordentlichen
Vollversammlung der Caisse médico-chirurgicale mutualiste gemacht: Wer
ihr angehört, könne ab Anfang kommenden Jahres das neue Leistungspaket
Denta [&] Opti-plus kaufen. Bei Zahn- und Zahnersatzbehandlungen
würden dann bis zu 80 …
Impfunlust
Peter Feist
Ausgabe: 29.10.2009
Laboratoire national de Santé
Locaux de santé
josée hansen
Ausgabe: 13.08.2009
Hypothèse
pas si improbable : d’ici la mi-septembre, quelque 5 000
personnes pourraient revenir de vacances avec des symptômes de grippe A
(H1N1). Au Laboratoire national de santé, les équipements et le
personnel suffisent pour faire une cinquantaine d’analyses par
jour ; avec l’aide du Centre …
Haftbarkeit im Klinikbetrieb
Mitgegangen, mitgehangen
Peter Feist
Ausgabe: 23.07.2009
Am Ende geschah es doch: Als am Mittwoch vergangener Woche die 7.
Strafkammer des Bezirksgerichts Luxemburg ihre Entscheidung in der elf
Jahre zurückliegenden „Hepatitis-Affäre“ der damaligen Clinique
Sainte-Élisabeth verkündete, wurden wegen fahrlässiger Körperverletzung
auch sechs …
Schweinegrippe
Keine Panik
Peter Feist
Ausgabe: 02.07.2009
Schon am Dienstagabend im RTL-Fernsehen ruderte Foyer-General-direktor
François Tesch vorsichtig zurück: Am nächsten Tag werde man sich mit
dem arbeitsmedizischen Dienst des Finanzsektors (ASTF) treffen. Sollte
man dort erfahren, dass es doch nicht ratsam sei, Foyer-Angestellte,
die ihren Urlaub …
Patientenzufriedenheit mit den Spitälern
Kulturbildung
Peter Feist
Ausgabe: 25.06.2009
Die
Luxemburger Krankenhäuser sind größtenteils schlechter als die
Schweizer, aber vielfach besser als die deutschen – jedenfalls aus der
ganz subjektiven Patientensicht. Kleinere Spitäler mit weniger Betten
schneiden dabei überwiegend besser ab als größere Häuser. Darüberhinaus
wurden die vier …
Hepatitis-Affäre der Clinique Ste Élisabeth
Welcome to the real world!
Peter Feist
Ausgabe: 23.04.2009
Die Eröffnung des Prozesses um die ehemalige Kongregations-klinik
Sainte-Élisabeth am Montag vor der siebenten Strafkammer des
Bezirksgerichts Luxemburg hätte in einen Film von Luis Buñuel gepasst:
Sechs Ordensschwestern, alle schon recht betagt, in Ordenskleidung und
mit schweren hölzernen …
Der WSR zum Gesundheitswesen
Wendezeit?
Peter Feist
Ausgabe: 09.04.2009
Das
Motto „Dépenser mieux!” hatte Gesundheits- und Sozialminister Mars Di
Bartolomeo (LSAP) zu Beginn seiner Amtszeit für alle ihm unterstellten
Bereiche ausgegeben. Im Gesundheitswesen war er damit bis Anfang März
2009 so weit gekommen, dass auf der Journée de la Santé in Mondorf
sogar …
Tarif-Nomenklatur der Mediziner
Die unendliche Geschichte
Peter Feist
Ausgabe: 19.03.2009
Die
Broschüre mit dem himmelblauen Einband enthält auf 50 Seiten
Preistabellen mit an die 1 600 Tarifposten: die Gebührenordnung
für die Mediziner, die Nomenclature des actes et services des médecins.
Spricht man Ärzte auf sie an, reichen die Einschätzungen von „das unter
den gegebenen Umständen …
Medizinische Privatlabors
Die Labor-Blase
Peter Feist
Ausgabe: 05.03.2009
Das
klang überraschend: Ende letzter Woche schickten die Chefs zweier
medizinischer Privatlabors E-Mails an die Presse. Gesundheits- und
Sozialminister Mars Di Bartolomeo (LSAP) denke daran, das
„Zwölfer-Limit“ für Laboranalysen aufzuheben.
So
kürzt die Branche die unbeliebte Regelung ab, die …
Psychiatriereform
Zwischenzeugnis
Ines Kurschat
Ausgabe: 26.02.2009
Als
Anfang Februar erneut ein unzurechnungsfähiger Straftäter aus dem
psychiatrischen Krankenhaus in Ettelbrück entwischte, meldeten sich –
wieder einmal – empörte Oppositionspolitiker zu Wort, und auch die
Medien griffen den Fall begierig auf. Der Gesundheitsminister musste
sich fragen lassen, ob …
Gentests
Regelungsbedarf
Peter Feist
Ausgabe: 19.02.2009
Werden
personalisierte Behandlungen die Gesundheitssysteme weniger teuer zu
stehen kommen als die herkömmlichen nach dem
Eine-Arznei-für-alle-Prinzp? – Ja, sagen die Protagonisten der
personalisierten Medizin, und zu dieser Diskussion soll das
Lungenkrebs-Früherkennungsprojekt des CRP-Santé mit …
Mehr Treffer …