Archiv
Kultur / Theater und Tanz
„Tanzen allein reicht mir nicht“
Anina Valle Thiele
Ausgabe: 30.06.2017
Es klang zu schön, um wahr zu sein: In den 1920-er Jahren sollten Josephine und Claudine Bal mit ihren Tänzen den Luxemburgischen Volkstanz prägen. 1962 gründeten sie das „Ballet national folklorique du Luxembourg“ und tourten damit durch den Balkan, bis sie spurlos verschwanden ...
Die …
Jude Law was here, here, here, here!
Claude Reiles
Ausgabe: 30.06.2017
Zur Londoner Premiere von Ivo van Hoves Produktion Obsession im Barbican lieferte Janine Goedert bereits eine ausgewogene Kritik (d’Land, 5.5.2017). Anlässlich des vierfachen Auftritts am Luxemburger Grand Théâtre seien mit dem vorliegenden Beitrag einige weitere Beobachtungen erlaubt. Die …
Le donne sono mobile
Fabien Rodrigues
Ausgabe: 23.06.2017
L’intrigue amoureuse a régné pendant quelques jours au sein des murs de Neimënster grâce à l’adaptation du grand classique de W.A. Mozart Cosi fan tutte proposée du 16 au 20 juin dans la salle Robert Krieps et réalisée par un groupe de jeunes artistes encadrés par des professionnels à la …
Éloge de la société du spectacle
josée hansen
Ausgabe: 23.06.2017
400. En additionnant les morts dans les attentats en Europe de ces deux dernières années, MC Z (Simon Zagermann) en arrive à 400 victimes. C’est le nombre de morts en une semaine, parfois même en un jour, en Syrie, « le cimetière du monde ». Pas de quoi faire tout un drame, lance-t-il au public, …
Fundamental Monodrama Festival
Teezeremonie auf der Toilette, Besuch in Brazzaville
Anina Valle Thiele
Ausgabe: 23.06.2017
Raum zum Erkunden von Experimenten und die Entdeckung von Kreationen junger Theaterschaffender – das ist seit jeher das Ziel des Monolabo, das seit den Anfängen fester Bestandsteil des Monodrama-Festivals ist. Begegnung wurde in diesem Jahr großgeschrieben. Beim Streifzug durch die Banannefabrik …
Nur wer die Sehnsucht kennt…
josée hansen
Ausgabe: 23.06.2017
« Enculés de merde ! Sales fachos ! Connards de merde ! Charognes ! » Valérie
Dréville maîtrise l’art de l’hyperbole quand elle engueule le public, qu’elle crie à tue-tête pour confronter ces spectateurs venus en pèlerinage au Kinneksbond de Mamer pour assister à la première production jamais …
Notre liberté
josée hansen
Ausgabe: 16.06.2017
Lors de sa conférence, le 23 mai au Neimënster (organisée par l’Institut Pierre Werner), le metteur en scène, réalisateur, auteur et essayiste suisse Milo Rau cita Eisenstein qui disait que dans ses films, il s’agissait moins d’établir la vérité que d’atteindre la réalité. Dans Empire, la …
Fundamental Monodrama Festival
Jenseits der Zivilisation?
Anina Valle Thiele
Ausgabe: 16.06.2017
Einmal angenommen der Westen sei weiß, fortschrittlich und zivilisiert; der Süden dunkel, zurückgeblieben und kannibalisch. Stopp! Rassistische Klischees? Nun, bei dieser vorherrschenden europäischen Sicht der angeblich moralisch erhabenen weißen Europäer setzt Mpumelelo Paul Grootbooms’ Tief in …
Europa für Dummies
Anina Valle Thiele
Ausgabe: 09.06.2017
Guy Helminger setzt darauf, dass Juncker-Bashing in Luxemburg funktioniert und trifft damit ins Schwarze: Am Ende donnert der Applaus
Ibsen und die Smombies
Claude Reiles
Ausgabe: 02.06.2017
Erhart Borkman darf nicht bagpacken. Schon gar nicht in Süd-Amerika. Noch dazu für die Dauer eines halben Jahres. Erhart ist ein Mann an der Schwelle zum Erwachsenenalter. Doch Erhart darf nicht bagpacken. Seine hysterische, dem Alkohol verfallene Mutter Gunhild möchte nichts dergleichen hören. …
Abartig gut!
Claude Reiles
Ausgabe: 26.05.2017
Ganze zwei Mal bricht mir an diesem Abend im Studio des Grand Théâtre ein reflexartiges, deutlich vernehmbares „What the f**“ heraus. Peinlich ist es mir nur für wenige Sekunden, denn so mancher Sitznachbar lässt sich zum selben Ausruf verleiten, Gestöhne macht sich breit. Ein weiteres „putain de …
Autopsie am Kurort
Claude Reiles
Ausgabe: 26.05.2017
Hotel Grand Palace, „Mondorf-läss-Bänns“: Hier werden im Mai 1945, im Vorfeld der Nürnberger Prozesse, die zentralen Schergen des Nazi-Regimes verhört. Unter der Verantwortung des US-Militärs Colonel Burton C. Andrus führten John Dolibois und Kenneth Hechler die Befragungen bis zur Überführung der …
Blick in den (Zerr-)Spiegel
Anina Valle Thiele
Ausgabe: 26.05.2017
Die Geschwisterbeziehung ist ein Mythos, den Literatur und Theater immer wieder neu als Spiel von Nähe und Distanz, Liebe und Rivalität aufleben lassen. Meist sind es toxische Verhältnisse, in denen der oder die eine nicht mit und nicht ohne den anderen sein kann. Die Zwillinge Pollux und Castor …
Ne me quitte pas
josée hansen
Ausgabe: 26.05.2017
C’est l’histoire d’un homme qui arrête tout. Enfin, non, pas vraiment tout. En 1967, Jacques Brel donne son dernier concert à Roubaix. Il n’a alors que 38 ans et est au sommet de la gloire. Mais il est persuadé que les milliers de concerts qu’il a donnés en dix ans, parfois plusieurs par jour, …
Eine deutsche (Universitäts-)Karriere
Anina Valle Thiele
Ausgabe: 19.05.2017
Das Foyer des TNL ist umgebaut zum Hörsaal, dem Auditorium Maximum in Konstanz. Hier hielt Hans Robert Jauß, ein renommierter Literaturwissenschaftler, im Jahr 1966 seine Antrittsvorlesung. Zeit seines Lebens hat Jauß, der die Konstanzer Rezeptionsästhetik mitprägte, der Universität seine …
Vorprobe zu den Nürnberger Prozessen
Anina Valle Thiele
Ausgabe: 12.05.2017
Als aufklärende „Schauprozesse“ sollten die Nürnberger Prozesse, bei denen einige Hunderte Hauptkriegsverbrecher des NS-Systems verurteilt wurden, in die Geschichte eingehen. Doch während diese öffentlichen Verhandlungen von 1945-49 vor dem internationalen Militärgerichtshof bekannt sind, ist ein …
Frei nach Simone Mousset
Anina Valle Thiele
Ausgabe: 05.05.2017
Geschichte wird bekanntlich von bedeutenden Männern geschrieben. Vielleicht liegt es daran, dass die Geschichte der Schwestern Bal bis heute noch kaum erzählt wurde. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es neben ein paar vergilbten Fotos aus der Photothèque und Zeitungsartikeln aus der …
Una sola occhiata
Janine Goedert
Ausgabe: 05.05.2017
As soon as people found out that Jude Law would be on stage at our Grand Théâtre, tickets started selling like hot cakes. At the end of June he will be topping the bill in Ivo van Hove’s stage version of Ossessione, Luchino Visconti’s 1943 film. The show has just opened in London and features a …
Bien blasé !
Anina Valle Thiele
Ausgabe: 28.04.2017
Wie bringt man 200 Jahre alten Stoff zeitgemäß und ohne zu langweilen auf die Bühne? Sophie Langevin hat sich mit Il faut qu’une porte soit ouverte ou fermée an eine Erzählung des französischen Romantikers Alfred de Musset gewagt und bringt den zersetzenden Liebesdialog zwischen der Marquise und …
Das Rückgrat am Galgen
Claude Reiles
Ausgabe: 14.04.2017
Eine Dampflok ist per se träge. Es knirscht im Fahrwerk, wenn erste Pferdestärken an ihr zerren. Jeder Zentimeter am Bahngleis entlang erfordert einen Kraftakt, frisst Kohlenglut. Das tonnenschwere Gefährt zwängt sich dann zusehends entschlossener über die Schienen. Schneller und schneller bewegt …
Mehr Treffer …