Archive
Culture / Théâtre et danse
Hänsel und Gretel
Knusper Knusper Magerquark
Anne Schroeder I
Édition: 03.12.2009
Das Schöne an Traditionen: Man weiß, wann sie kommen, wie sie kommen, zu wie viel sie kommen – und man kann sich drauf freuen (oder auch nicht). Traditionell zur Tradition Weihnachten: der Besuch der Kinderoper im TNL in der Adventszeit. Die Vorfreude auf Kinder-oper dürfte bei den Erwachsenen …
Scold & Schäin
Dirrelengleng Dirredirreleng
Anne Schroeder I
Édition: 19.11.2009
„Text-Schierbelen“,
„Textcollage“, „Museks- an Tounkollage“ – zudem: Kleist meets Dicks.
Ein recht grausiges Sammelsurium um den Nationaldichter steht im
Angebot. Sollte man dem großen Namen nicht anders Herr geworden sein
als im Töpfezerschlagen und in der Fragmentdarstellung? Wie sollte man
ihm …
Dantons Tod
Revolution, brüchig wie Kreide
Claude Reiles
Édition: 15.10.2009
Die
Gnadenlosigkeit des politischen Kalküls schimmert Saint-Just aus den
kalt blinzelnden Augen eines wächsernen Gesichts. Es ist ein zynisches
Grinsen, der Beute gewidmet. Im Duett mit Jakobiner-Anführer Maximilien
de Robespierre stampft er alles nieder, was sich der bedingungslosen
…
Macbeth
Dissecting human darkness
Janine Goedert
Édition: 08.10.2009
Cheek by Jowl’s production of Macbeth
recently premiered at the Théâtre Royal in Namur, a jewel-like,
stunningly restored building in the heart of a city which most
Luxembourgers only know as a motorway sign signalling that Brussels is
but a step away…The good news is that the company have now …
Das Leben der Anderen
Geistreich und überflüssig
Claude Reiles
Édition: 08.10.2009
„Ich
bin eine Hülle verstehst du, ich bin der Körper für ihre Sehnsucht, sie
glauben an mich, sie brauchen mich, ich brauche sie auch, ja, aber,
wenn ich es nicht gesagt hätte, wenn sie mich wegsperren, dann löschen
sie auch alles, wofür wir gekämpft haben die ganze Zeit.“
Diese
eingängigen …
Interview mit Steve Karier
Wider das Gegrunze
josée hansen
Édition: 17.09.2009
d’Lëtzebuerger Land: Nach 25-jähriger, nur kurz unterbrochener Schauspielerkarriere auf renommierten Bühnen des deutschsprachigen Raumes, zuletzt am Theater Basel, haben Sie am Ende der vergangenen Saison beschlossen, Ihren Vertrag in Basel nicht mehr zu verlängern, um in Luxemburg als …
Phasme(s)
Stabschrecke bei Dämmerung
Anne Schroeder I
Édition: 30.07.2009
Phasme(s) wird
als theatralisches-musikalisches Picknick angekündigt. Doch es wird
nicht alles auf einmal aufgetischt. Das Picknick kommt vor dem
Theaterstück, vor der Musik. Wie jedes zünftige Picknick findet auch
dieses unter freiem Himmel statt, zudem an einem der schönsten Ecken
der …
De Schaf
Hinter der Maske
Claude Reiles
Édition: 30.07.2009
„Wenn
der Sommer nicht mehr weit ist / und der Himmel violett, / weiß ich,
daß das meine Zeit ist, / weil die Welt dann wieder breit ist, / satt
und ungeheuer fett.“ Mit diesen Eingangsworten des hedonistisch
veranlagten Konstantin Wecker aus dem Lied Wenn der Sommer nicht mehr weit ist steigt Jay …
De Klunibald huet zougespaart
Gewürzte Seitenhiebe, schaler Beigeschmack
Claude Reiles
Édition: 23.07.2009
Der
Bousser Theaterverein De Schankemännchen lud am 16. Juli zum
Freilichttheater in den örtlichen Prommenhaff. Rund einhundert Amateure
aus Grosbous tragen bis zum 25. Juli auf und vor der Bühne zur
Entstehung der von Jemp Schuster verfassten mittelalterlichen Sage um
den Geistlichen Klunibald …
Am Schiet vum grousse Bob
Harakiri der Küchenschabe
Anne Schroeder I
Édition: 23.07.2009
Am
Schiet vum grousse Bob – Requiem fir eng Kackerlack: (sehr) streng
genommen ist der Titel schon das Beste an der diesjährigen Steinforter
Inszenierung. Das Zweitbeste war die Vorfreude, die Erwartung auf eine
interessant anmutende Mischung: Autor Jérôme Netgen goes Steinfort.
Netgens erstes …
Bug
Huis clos
josée hansen
Édition: 02.07.2009
Sous ses airs de Paris Hilton extravertie, elle est décidément plus rock’n’roll
que Carole Lorang, et, après des acteurs comme Tom Leick et Jules
Werner, la première réalisatrice de cette génération de jeunes qui ont
fait leurs études en Angleterre plutôt qu’en France, en Belgique ou en
Allemagne, …
Wer hat Angst vor Virginia Wolf?
Tränen im Whiskyglas
Claude Reiles
Édition: 04.06.2009
Edward
Albee ist 21, als er die Beziehung zu seinen Eltern abbricht. Die
Strenge und die eisige Kommunikation mit den Erzkonservativen erklärt
er sich damit, dass er Adoptivsohn ist. Noch dazu vertieft die spätere
Erkenntnis über seine Homosexualität die Kluft zwischen ihm und seinen
Eltern. …
Krieger im Gelee
Bei Martin spielt das Hirn verrückt
Anne Schroeder I
Édition: 02.04.2009
Krieger
im Gelee. Der Titel ist schon mal toll. Macht neugierig. Nach
Hinterfragen. Der Autor ist jung, ein noch unverbrauchter Name:
Claudius Lünstedt, Jahrgang 1973. Verlässlich zu finden im Internet,
dort wo man junge Autoren findet. In Blogs, in (selbst-)kritischen
Foren, in etwas gediegenen …
Les deux jumeaux
Zuckerguss mit spitzer Zunge
Claude Reiles
Édition: 26.03.2009
Carlo
Goldoni (1707-1793) war gelernter Anwalt, praktizierte einige Jahre in
Venedig und vergaß doch nie, seiner Leidenschaft, der Komödiendichtung,
nachzugehen. Nach einem Zwist mit dem Konkurrenten Carlo Gozzi ging er
1762 nach Paris, wo er Theaterdirektor am französischen Hof wurde und
große …
Blancontact
Balance in Akten
Anne Schroeder I
Édition: 19.03.2009
Wenn
es vorbei sein wird, werden sie sagen, dass der Weg das Ziel war. Dass
es eine ungemein intensive Zeit war – physisch und psychisch
beanspruchend. Es werden mehrere Monate, fast ein Jahr, in ihrem Leben
sein, die sie alle nicht vergessen werden. BlanContact
werden sie mitnehmen in das Leben …
Yvonne, Princesse de Bourgogne
The space of words
josée hansen
Édition: 19.03.2009
Sa
trahison à lui pourrait « couper la parole à son silence » à
elle, espère le prince Philippe en trompant Yvonne, le laideron, avec
la très aguichante Isa. Car le silence d’Yvonne est ressenti par toute
la Cour de Bourgogne comme une provocation. Alors qu’Yvonne n’a rien
demandé, le jeune …
Darwin
Au nom du père
josée hansen
Édition: 19.02.2009
Darwin.
Le titre de la pièce de l’auteur belge Thierry Debroux semble fait pour
qu’elle soit sélectionnée dans le cadre des célébrations du
bicentenaire de la naissance du naturaliste anglais qui a si
profondément chamboulé les certitudes sur l’espèce humaine. Pourtant,
la pièce fut créée il y a …
Huis clos
Sartres Hölle im Du
Claude Reiles
Édition: 19.02.2009
Wie
lange erträgt der Mensch Zweisamkeit? Wann wird ihm Gesellschaft
zuwider? Allgegenwärtig ist der regelmäßige Drang nach
Rückzugsmöglichkeiten bereits beim vierjährigen Quengler, beim
pubertierenden Teenager, nicht weniger beim gestressten Erwachsenen.
Wer dieser Gelegenheit beraubt wird und …
Love Sonnets
Thy eternall Sommer
Janine Goedert
Édition: 12.02.2009
Marianne Faithfull reading twenty-one of Shakespeare’s Love Sonnets.
Not surprisingly, the event at the Théâtre National had been sold out
for weeks! The evening was under way the moment the legendary
singer-songwriter entered in her elegant black trouser suit and sat
down at the small white …
Panik am Paradäis
Lost and settled in Happyland
Claude Reiles
Édition: 22.01.2009
Der übliche Versuch, sich an das Werk eines Künstlers heranzuwagen und es kennenzulernen, ist die Einsicht in ein Best Of.
Dieses englische Lehnwort hat sich zumindest in das Fachregister der
Musikbranche eingeschlichen und jede Band, die etwas auf sich hält,
kann nicht umhin, eine derartige …
Plus de résultats …