Archive

Culture / Théâtre et danse

D'un soir d'un jour

Le meilleur d’Anne Teresa de Keersmaeker

Emmanuelle Ragot
Édition: 15.01.2009
Anne Teresa de Keersmaeker est, depuis ses débuts, marquée par le rapport à la musique, dans ses formes les plus variées. Son public a pu la suivre sur les traces de Mozart avec Mozart/Concert Arias, Un moto di Gioia, du jazz avec A Love Supreme sur une musique de John Coltrane et sur celles de la …
Bombsong

Unter Null

Claude Reiles
Édition: 15.01.2009
In pastellgrüner Unterwäsche tritt sie auf die Bühne. Mit dem Rücken zum Publikum streckt sie die Kraft ihres Körpers der Leinwand entgegen. Grünliche Lichtkegel, erwachsen aus der Schwärze der Projektionsfläche, türmen sich zu bedrohlichen Wolkenkratzern auf, die ebenso den Gitterstäben einer …
Les dimanches de farine

Sonntags im Hinterhof

Anne Schroeder I
Édition: 08.01.2009
Die Luxemburgensia unserer heimischen Bibliotheken quellen über mit Essais, Romanen, Berichten und Theaterstücken, die sich auf die heiteren oder düsteren Kindheits- und Jugenderinnerungen ihrer mehr oder minder begabten Schreiber basieren. Im umliegenden Grenzgebiet wird es kaum anders sein. …
Gier

Quartett

josée hansen
Édition: 01.01.2009
„Ich bin heute fast genauso alt wie Sarah Kane am Tag ihres Todes“, schreibt Regisseurin Anne Simon zum Konzept ihrer Inszenierung von Gier (Crave, 1998) im Kasemattentheater. Und mit diesem einen Satz rückt Sarah Kane plötzlich ganz weit weg ins letzte Jahrhundert, in die Neunzehnneunziger. …
Das tapfere Schneiderlein

"Siebene auf einen Streich"

Anne Schroeder I
Édition: 11.12.2008
Alle Jahre wieder… Die Kinderoper des TNL, seit 2003 in der Vorweihnachtszeit programmiert, darf nun schon auf einige Jahre Bestehen in der Luxemburger Kulturlandschaft zurückblicken. Das Théâtre national du Luxembourg darf sich ans Revers heften, dass man sich für den jungen Zuschauer ernsthaft …
Patchagonia

Mimétisme parfait

Emmanuelle Ragot
Édition: 27.11.2008
Arrêt sur la « Terre des Grands Pieds » sèche et venteuse sur son versant atlantique côté argentin et découverte en 1519 par Magellan Un « Patagon » nom donné par la légende aux membres de cette tribu de géants aux grands pieds semble ouvrir l’univers foisonnant de Lisi Estaràs, qui prend son …
L'incroyable voyage

Die unglaubliche Reise

Anne Schroeder I
Édition: 06.11.2008
Gilles Granouillet saß einfach da rum. Im unterkühlten Zuschauerraum des städtischen Kapuzinertheaters. Bei der Vorführung seines Stückes L’incroyable voyage. Im Presse­communiqué stand geschrieben, dass es die erste Reise des französischen Autors und Intendanten nach Luxemburg sei. In eben jenem …
Faites le plein, s.v.p.

Le plein de moi

Emmanuelle Ragot
Édition: 23.10.2008
Le décor de la scène est minimaliste, un tabouret par-ci, une paire de chaussures par-là, une structure métallique au fond de la scène à gauche en guise d’écran et, en voix off, le chorégraphe déclinant quelques souvenirs en allemand, français et anglais. Il y a dans ce mode narratif, quelque …
Kunst

Offenbarungen in Weiß

Claude Reiles
Édition: 23.10.2008
„Wenn ich ich bin, weil ich ich bin, und du du bist, weil du du bist, bin ich ich und du bist du. Wenn ich aber ich bin, weil du du bist und du du bist, weil ich ich bin, bin ich nicht ich und du bist nicht du.“ Zuge­gebenermaßen wirken diese in Yas­mina Rezas Drama Kunst zitierten Worte …
Die Probe

Auf brüchigem Stein

Claude Reiles
Édition: 09.10.2008
Die Erbmasse eines Menschen, die DNS, ist ein Konstrukt aus vier möglichen Bausteinen (Adenin, Thymin, Cytosin und Guanin). Dies ist eine mikrobiologische Tatsache. Sie kann uns Klarheit über die Einzelbestandteile, mögliche Krankheiten und die allgemeine Verfassung eines menschlichen Wesens …
D'Enn, mäi Frënd

Inszenierung am Rande des Abgrunds

Anne Schroeder I
Édition: 02.10.2008
Heutzutage gibt es keine Altersheime mehr. Heutzutage findet Alter und Tod, Vergreisung und Vereinsamung in Cipas statt. Aus den Heimen wurden Zenter (so wie Gartenzenter), aus den Alten Ältere, die sich mit sich selbst integrieren sollen. Oder die sich in die Gesellschaft wieder hineinintegrieren …
Oh les beaux jours

Welcome to Wilsonland

Janine Goedert
Édition: 18.09.2008
Robert Wilson is back in Luxembourg to direct Adriana Asti in Samuel Beckett’s Oh les beaux jours. And then, on Thursday he will give a reading of Krapp’s Last Tape. A glorious way to open the season! Ever since the 1960s his name has been connected with the avant-garde. He’s done it all: opera, …
Waw

To begin at the beginning...

Janine Goedert
Édition: 11.09.2008
Friday, October 9th, 1931. “Really, this unintelligible book is being better ‘received’ than any of them. A note in The Times proper – the first time this has been allowed me. And it sells – how unexpected, how odd that people can read that difficult grinding stuff!” Virginia Woolf’s diary note …
Papa, tu dors?

Besuche bei Schlafes Bruder

Claude Reiles
Édition: 31.07.2008
70 Quadratmeter Musikraum in Kleinbettingen, Tresen und Zapfanlage im Publikumsbereich, das Ganze im theaterfeindlichen Sommermonat Juli, zwei Dutzend Stühle, davon die Hälfte besetzt, die Feuerwehr machte zehn Prozent der Besucherzahl aus. Einiges, so einiges deutete an diesem Dienstagabend auf …
Bauchdanz

Sommerloch-Fantasien mit Gregory Peck

Anne Schroeder I
Édition: 24.07.2008
Das Stengeforter Theaterfestival ist seit nunmehr 17 Jahren ein hybrides, unklar definiertes Produktionsding, das das Luxemburger Sommer-Kulturloch heimsucht. Es nennt sich großspurig „Festival“, obwohl sich sein Programm auf maxi­mal zwei Inszenierungen beschränkt. Alleinige Auswahlkriterien für …
Mischa der Fall

Wahnsinn in situ

Anne Schroeder I
Édition: 17.07.2008
Mischa der Fall – dabei handelt es sich um den Fall des Schweizers Mischa Ebner, der im September 2002 als mutmaßlicher Frauenmörder und Gewalttäter traurige Berühmtheit erlangte. Bei seiner Festnahme gab der damals 27-Jährige insgesamt 30 Delikte zu. In seiner persönlichen Spirale der Gewalt …
Mammuthus Exilis

Mythologien

josée hansen
Édition: 26.06.2008
Ett ass d’Geschicht vun engem Typ, dee seng Deeg am Murkstrikot um Kanapee vergammelt an, wéi ongeféier all zweet Krunneméck, déi ech kennen, versprécht, hie géng elo „de Joerhonnertroman“ schreiwen, „da kann den James Joyce sech tessele goen“. Liicht megaloman an total am falsche Film. Ëm déi 40 …
Mama Bumba

Was passiert, wenn man auf seinen Hintern hört?

Sarah Lippert
Édition: 12.06.2008
Es gibt Theaterstücke, die sind, salopp gesagt, „für den Arsch“ und die sollte man sich auch ersparen. Fabienne Bievers Mama Bumba. Mein Hintern, der Tango und ich, das bis zum 21. Juni im Kasemattentheater zu sehen ist, handelt hingegen von einem Arsch, der es nicht länger ertragen kann, dass …
Woyzeck

Private Woyzeck 2008

Claude Reiles
Édition: 22.05.2008
Ein hockender Affe im Zentrum der Bühne – apathisch schottet er sich von dem Geschehen ringsum ab. Franz Woyzeck, der Gorilla, wie im Zoo ausgestellt, unbeweglich, stumm, Opfer und Mörder zugleich, den Gesetzen des Determinismus unterlegen. Alkoholismus, Soldatentum, medizinische Willkür und die …
Meine Tante und ich

Gewohnheitstäter

Anne Schroeder I
Édition: 01.05.2008
Warum geht der Mensch ins Theater? Im Kapuzinertheater begegnet man der vom Aussterben bedrohten Gattung des „Gewohnheitstheatergehers“, jener Spezies strammer Kultursoldaten, die sich jedes noch so unsägliche Werk ansehen, das ihnen Direktor Marc Olinger ins Menü geschrieben hat. So wie jener …

Plus de résultats …