Archive

Transports / Voirie

Peak 2020: Eine Naturschutz-Demo gegen ein Projekt, das auf wackligen Zahlen aufgebaut ist, musste wegen Corona abgesagt werden

Aus der Luft gegriffen?

Misch Pautsch
Édition: 04.09.2020
Eigentlich war in dem kleinen Waldstreifen gegenüber des Bahnhofs Niederkerschen/Sassenheim zwischen dem 3. und dem 6. September eine „Awareness-Kampagne“ der Bürgerinitiative Sassenheim geplant, gemeinsam mit lokalen Vereinen und Youth for Climate Luxembourg. Ihr Ziel wäre gewesen, durch …

Les communes de Käerjeng et de Sanem se déchirent sur la question du contournement de Bascharage

A tale of two cities

josée hansen
Édition: 30.06.2017
Ici, les gens sont encore vraiment patriotes. Quelques jours après la fête nationale, des drapeaux rouge-blanc-bleu ornent encore les façades de maisons mitoyennes colorées et les jardins de devant impeccablement entretenus. Ici, les gens sont fiers des 13 000 visiteurs qu’a attirés en un mois …
Infrastructures

Construire, oui, mais

josée hansen
Édition: 27.04.2012
C’est le mauvais quart d’heure à passer pour un ministre responsable des infrastructures sur un projet de construction : mardi 2 avril, le ministre du Développement durable et des Infrastructures, Claude Wiseler (CSV), a dû justifier, devant la Chambre des députés, la troisième rallonge budgétaire …
Jetzt hat auch die aktuelle Regierung ein Mobilitätskonzept

Pragmatisch mobil

Peter Feist
Édition: 20.04.2012
Wer sich für Verkehrspolitik interessiert, kann meinen, seit der Juncker-Polfer-Koalition komme keine Regierung daran vorbei, dem Land ein Mobilitätskonzept zu schenken. 2002 präsentierte der damalige DP-Transportminister Henri Grethen Mobilitéit.lu. 2007 folgte unter der Federführung von Grethens …
Autobahnbau durch die Eifel

Lücke ist Lücke

Martin Theobald
Édition: 27.01.2012
Die deutsche Autobahn mit der Nummer eins misst 732 Kilometer – von Heiligenhafen an der Ostsee bis nach Saarbrücken. Die Piste verbindet das Saarland mit dem Ruhrgebiet und verläuft weiter zu den Hafenstädten Bremen und Hamburg. Weil sie bis nach Skandinavien führt, hat sie im europäischen …
Grande voirie

L’État, spéculateur foncier ?

anne heniqui
Édition: 08.05.2008
L’État luxembourgeois doit 42 000 euros, dont 30 000 euros de préjudice moral, aux descendants d’un couple qui lui avait vendu en 1970 un terrain de 17,31 ares à Bridel. À l’époque, le gouver­nement avait prévu de faire passer l’autoroute du Nord sur ces terrains. La commune avait alors gelé …
Straßenbau und Gewerbegebiete

Bartréng-Strossen/Iowa

Peter Feist
Édition: 28.02.2002
Kennen Sie Boumicht? Wer Schrauben oder Wandfarbe gern in der Batrtinger Niederlassung einer großen deutschen Baumarktkette kauft, muss dorthin: in die Zone d'activité gleich hinter der Abfahrt von der Arloner Autobahn. In eine Landschaft von Flachbauten, die zumeist zu Autohäusern gehören. Aber …
Autobahn-Planungen

Asphalt bis

Peter Feist
Édition: 21.09.2000
Die viel diskutierte Nordstrooss in ihrer Ostvariante durch den Gréngewald wird zwar A7 heißen, wenn sie wie geplant im Jahre 2007 in Betrieb geht, eine richtige Autobahn aber wird sie nicht sein. Das geht aus einem Positionspapier der staatlichen Verkehrskommission vom 10. August hervor, das dem …
Straßenbau und Umweltschutz

Der Stau als Lehrmeister

Peter Feist
Édition: 10.08.2000
d'Lëtzebuerger Land: Herr Goerens, weil Sie als Umweltminister die neuesten Überland-Straßenbauprojekte mittragen, behaupten Déi Gréng, Sie hätten innerlich demissioniert. Stimmt das? Charles Goerens:Wir leben in einem Land mit außerordentlich starkem Wirtschaftswachstum. Unser Wohlstand zieht …
Feuchtgebiet im Alzettetal

Mit Gummistiefeln auf die Wiese

Peter Feist
Édition: 03.08.2000
Bauer Josy Hansen brütet an seinem Esstisch vor einem großen, bunten Plan. "Was soll das bloß werden?", fragt er kopfschüttelnd. Mitgebracht hat den Plan ein Kollege aus Lorenzweiler, wie Josy Hansen Bauer. Und eigentlich ist eher er betroffen von dem, was auf dem Papier verzeichnet ist: ein …
Straßenbauverwaltung plädiert gegen die Ostvariante der Nordstrooss

Die Blechlawine kommt

Édition: 27.07.2000
Die Desillusionierung ist da: In ihrer Studie zur Entwicklung der Verkehrsflüsse hat die Straßenbauverwaltung vorhergesagt, dass auf der Autobahnumgehung um die Hauptstadt zwischen dem Abzweig nach Düdelingen und dem Kirchberg demnächst die Überlastung droht. Falls obendrein die Ostvariante der …
Nordstrooss bis

Viele Wege führen nach Mersch

Peter Feist
Édition: 06.07.2000
Mit einiger Spannung war sie erwartet worden, die aktuelle Stunde, die am Dienstag Nachmittag auf Antrag von Déi Gréng im Parlament stattfand. "Anscheinend wird im Bautenministerium neuerdings verstärkt über die Westvariante der Nordstraße nachgedacht", löckte Camille Gira den Stachel wider die …
Verkehrsplanung

Alles rollt

Peter Feist
Édition: 29.06.2000
Henri Grethen ist ein alter Fuchs in Sachen parlamentarischer Inszenierung. Durchaus besorgt sah er am vergangenen Donnerstag Nachmittag aus und wirkte ganz verloren so allein auf der Regierungsbank, während das Parlament den einzigen Tagesordnungspunkt dieser Sitzung in Angriff nahm: die …
Europäische Autobahnnetze

Reisen wie die alten Römer

Michel Couapel
Édition: 27.01.2000
Das Großherzogtum Luxemburg ist zwischen Köln, Lüttich, Brüssel, Antwerpen, Rotterdam und Mailand zu einem großen Kreisverkehr der Autobahnen geworden, über den der Verkehr sich in die jeweiligen Richtungen neu verteilt. Die neue Autobahn nach Saarbrücken, die in Luxemburg nur eine Schnellstraße …