Archive
Politique / Église et État
In Kinderheimen haben auch Nonnen ihre Schutzbefohlenen gequält
Gottes Hand
Ines Kurschat
Édition: 01.07.2010
Im Winter kommt der Housécker. Mit der Rute und bös verzerrter Fratze droht er den Kindern, schlägt sie, steckt sie in seinen dunklen, groben Sack und wirft sie die Treppe hinab. Die Szene, die Claire* Nacht für Nacht den Schlaf raubt, ist heute ein Alptraum. Früher war sie Wirklichkeit.
Weil …
Misshandlungen Minderjähriger
Anmaßung
Ines Kurschat
Édition: 01.07.2010
Es ist ein bemerkenswertes Bekenntnis. Er habe auch „ein-, zweimal“ Kinder geschlagen, aber nie mit einem Gegenstand, gibt Mill Majerus im Interview zu. Das Land hatte den CSV-Abgeordneten nach seinen Motiven gefragt, sich als Kontaktperson für die kirchliche Telefon-Hotline cathol anzubieten, und …
Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche
Moralische Pflicht
Romain Hilgert
Édition: 08.04.2010
Respekt verlangt die rasche und offensive Krisenkommunikation des Erzbistums im Umgang mit den Vorwürfen der sexuellen Gewalt und Misshandlungen durch Geistliche. Dies gilt um so mehr, als die katholische Kirche nicht gerade im Ruf steht, flink zu sein. Denn nach eigenen Angaben denkt sie …
Wie ist es möglich, dass ein Dorfgeistlicher sich über Jahre hinweg unbehelligt an kleinen Jungen vergeht? Ein Ortsbesuch
Späte Erinnerung
Ines Kurschat
Édition: 01.04.2010
Die Straße, die von Biwer ins kleine Nachbardorf nach Reinert führt, schlängelt sich an grünen Wiesen und gelbem Ginster vorbei hinauf zum Waldrand. Wären da nicht die mannshohen Hecken – man hätte einen traumhaften Ausblick weit über das Nachbardorf Wecker hinaus. Vor gut 30 Jahren gab es die …
Luxemburgs Kirchenleitung und der sexuelle Missbrauch
Falsche Rücksicht
Ines Kurschat
Édition: 18.03.2010
„Wir haben falsche Rücksichten genommen. Falsche Rücksichten auf den Ruf der Kirche, auf bestimmte Institutionen, auf den Ansehensverlust.“ Scharf prangerte der Trierer Bischof Stephan Ackermann am Mittwoch unzählige Vertuschungsfälle in der katholischen Kirche an. Ja, es habe Missbrauch in …
LSAP und Maisons de la laïcité
Kirchen für die Kirchengegner
Romain Hilgert
Édition: 06.08.2009
In ihren Koalitionsverhandlungen machten CSV und LSAP ab, zwecks Förderung des „interkulturellen Dialogs“ ein nationales Netz von Maisons de la laïcité einzurichten, die Kontaktstellen für die „laizistische Gemeinschaft“ sein und Begegnungen, Austausch, Informationen und Dienstleistungen …
Säkularisierte Gesellschaft
Weltbildstörung
Romain Hilgert
Édition: 09.07.2009
Er glaube, dass die Worte des Heiligen Vaters heute mehr Beachtung fänden als vor der Finanzkrise, meinte am Dienstag Bischofsvikar und Caritas-Direktor Erny Gillen bei der Vorstellung der neuen Enzyklika Caritas in veritate von Papst Benedikt XVI. Der Papst veröffentlichte diese Woche seine …
Civitas dei
Romain Hilgert
Édition: 25.06.2009
Diese Woche unterbrach der Nationalfeiertag kurz die Koalitionsverhandlungen. Statt über die Krise, wirtschaftliche und gesellschaftliche Reformen zu diskutieren, fanden sich am Dienstag die Spitzenkandidaten und die Parteivorsitzenden von CSV und LSAP in der Kathedrale ein, um gemeinsam mit dem …
Die Weihwasserscheide
Romain Hilgert
Édition: 30.04.2009
Der katholische Religionsunterricht in den öffentlichen Schulen war noch 2004 eine solche Selbstverständlichkeit für die CSV, dass sie es nicht für nötig gehalten hatte, ihn in ihrem Wahlprogramm auch nur zu erwähnen. Doch fünf Jahre später sieht sich die christliche Partei nun gezwungen, seiner …
Juncker kritisiert Papst und Großherzog
Roma locuta est
Romain Hilgert
Édition: 05.02.2009
Auch wenn er im Laufe der Jahre weniger dogmatisch geworden zu sein scheint, wird Erzbischof Fernand Franck nicht nachgesagt, ein Licht der Aufklärung und der religiösen Erneuerung zu sein. Anders als viele ausländische Kollegen hatte er anderthalb Wochen eisern dazu geschwiegen, dass Papst …