Archiv

Transport / Taxi

Der Mobilitätsminister will das Taxiwesen komplett liberalisieren. Für zusätzliche Konkurrenz sollen Plattform-Fahrdienste sorgen. Gewerkschaften sind besorgt, dass der digitale Trend zulasten von Beschäftigten gehen wird

Bald ganz frei

Peter Feist
Ausgabe: 22.01.2021
Ob sich Uber wohl für Luxemburg interessiert? Eine E-Mail an die Europa-Zentrale des Unternehmens, die in den Niederlanden sitzt, ist nach zwei Tagen noch immer unbeantwortet. Mobilitätsminister François Bausch (Grüne) aber erzählt, schon „vor Jahren“ hätten Uber-Vertreter bei ihm vorgesprochen. …

Eine neue Taxi-Reform bahnt sich an. Wie sind günstige Preise und faire Fahrerlöhne vereinbar?

Verfahren

Michèle Sinner
Ausgabe: 01.02.2019
Ein paar Zentimeter Schnee auf Luxemburgs Straßen reichen aus, schon wird es schwierig, ein Taxi zu bestellen. „Kein Auto verfügbar“, heißt es dann morgens gegen acht in der Smartphone-App, auch in der Hauptstadt. Alle gebucht. Wie kann das sein, wenn jeder Reisende Zeuge wird, wie die Taxis in …

Vor sechs Monaten trat François Bauschs Taxi-Reform in Kraft. Den meisten Nutzern sind ihre neuen Rechte noch unbewusst

Taxi, bitte!

Michèle Sinner
Ausgabe: 24.02.2017
In der Abflughalle in Findel spielen sie am Mittwochnachmittag Karten. Die Taxifahrer haben viel Zeit. Es sind Schulferien und seit dem Brexit-Votum steigen weniger Geschäftsreisende aus London in ein Taxi. Binnen anderthalb Stunden gibt es vier Fahrgäste am Flughafen. Doch dass die Taxen nahe des …

Bei der Taxi-Liberalisierung will Minister François Bausch weiter gehen als sein Vorgänger. Ob das die Preise senkt, bleibt abzuwarten. Ob es ohne Krach am Taxistand über die Bühne geht, auch

Preis frei in sechs Zonen

Peter Feist
Ausgabe: 07.03.2014
An einem großen Taxistand warten Taxis auf Kundschaft. Doch die Fahrgäste, statt dass einer nach dem anderen das erste Auto in der Schlange ansteuert, sein Fahrziel nennt und einsteigt, laufen von Taxi zu Taxi und schauen angestrengt auf die Frontscheiben. Denn dort ist der Kilometerpreis …

Neue Angebote sorgen für Unruhe im Taximarkt. Damit soll die vor drei Jahren eingeschlafene Taxireform wiederbelebt werden

Taxi à gogo

Peter Feist
Ausgabe: 20.07.2012
In der Hauptstadt sieht man sie immer wieder: die orange-weiß lackierten Toyota Prius mit dem Aufdruck „Webtaxi“. Mit 15 solchen Taxis wollen die Firma Benelux Taxis und das Bus- und Reiseunternehmen Voyages Weber für Unruhe im Taximarkt sorgen. Auf seiner Internetseite wirbt Webtaxi mit Tarifen, …

Secteur des taxis

Qui veut encore de la réforme ?

Véronique Poujol
Ausgabe: 09.09.2010
Son premier geste sera de changer de secrétaire général au sein de la Fédération des patrons loueurs de taxis et d’ambulances. « Il faut du sang neuf », raconte Jaime Goncalves (Benelux Taxis), le nouveau « patron » de la fédération qui vient de remplacer au forcing Jean-Paul Gallé, lequel est …

Taxis

Roule toujours

Véronique Poujol
Ausgabe: 23.04.2009
Un rapport, qui a coûté entre 250 000 et 350 000 euros, selon les sources, sur l’avenir et le sort du secteur des taxis après juin 2009, tarde à être publié alors qu’on le dit, en coulisse, « prêt à l’emploi ». « L’étude est sur le point d’être terminée », nuance-t-on au ministère de l’Économie et …

Taxis

Roule en Logan

Véronique Poujol
Ausgabe: 31.01.2008
Troquez vos Mercedes pour rouler en véhicules low-cost de type Logan ou Skoda. Voici la recette que le ministre de l’Économie a prodiguée en substance cette semaine aux professionnels des services de taxi pour assurer la rentabilité de l’activité. Jeannot Krecké (LSAP) défendait aussi mercredi à …