Archiv

Justiz / Datenschutz

Entretien avec l‘avocat Cyril Pierre-Beausse sur le big data et le cadre juridique

Dans l’océan des données

Bernard Thomas
Ausgabe: 28.03.2014
d’Lëtzebuerger Land : Quelles entreprises sont intéressées par la collection et l’analyse de quantités géantes de données informatiques (big data) ? Cyril Pierre-Beausse : Toutes les entreprises qui collectent des grandes masses d’informations pour des raisons opérationnelles. Ainsi, un opérateur …

Die EU-Vizepräsidentin und EU-Justizkomissarin Viviane Reding über Edward Snowden, Prism und warum Europa einen besseren Datenschutz braucht

„Unsere Reform hat Biss“

Ines Kurschat
Ausgabe: 02.08.2013
D’Lëtzebuerger Land: Frau Reding, eines scheinen die Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden bewirkt zu haben: Mit der Prism-Tempora-Affäre ist Schwung in die Verhandlungen über die Reform des europäischen Datenschutzes gekommen. Viviane Reding: Prism und Tempora sind ein Weckruf. Und die …

EU-Datenschutz-Grundverordnung

Ein Datenschutz für alle

Ines Kurschat
Ausgabe: 26.07.2013
Selbstbewusst trat die EU-Justizkommissarin Viviane Reding nach dem informellen Treffen der Justiz- und Innenminister in Vilnius vor die Presse. Sie lobte die deutsch-französische Initiative, einen besseren Datenschutz zu fordern, das Ratstreffen habe „den Bürgern ein starkes Signal gesendet“, und …
Der Premier und seine Regierung müssen gehen, aber das enorme Datenschutzproblem im Geheimdienst ist weiter nicht gelöst

„Abscheuliche Berichte“

Ines Kurschat
Ausgabe: 12.07.2013
Die Aufregung um die NSA-Lauschaffäre hält weiter an – im Ausland. In Frankreich muss sich der französische Präsident erklären, nachdem die Tageszeitung Le Monde enthüllt ha, dass auch der französische Geheimdienst große Mengen von Daten aus dem Internet abschöpfen lässt (siehe Seite 8.) In …