Archiv

Kultur / Populärkultur

Tiere in den sozialen Medien

De Renert 2.0

Stéphanie Majerus
Ausgabe: 03.07.2020
Sie springen auf Trampolinen rum, tanzen auf Blechtonnen, fischen gewieft Gegenstände aus Behältern. Wildtiere, Hausziegen, Pandas, Schweine und Waschbären tummeln sich auf unseren Bildschirmen, tun dort Erstaunliches oder sorgen einfach für Unterhaltung. In der menschlichen Kulturzone der …

Popkultur

Sommer ohne Festivals

Pol Schock
Ausgabe: 03.04.2020
Das Coachella-Festival ist verlegt worden. Das legendäre Glastonbury-Festivals ist abgesagt. Und viele weitere Absagen werden folgen. Der globale Tour-Betrieb ruht nahezu komplett. Es sind schwere Zeiten für die Musikbranche. Das betrifft auch die Luxemburger Konzertveranstalter, die fast alle …

Streaming

Abseits des filmischen Mainstreams

Marc Trappendreher
Ausgabe: 27.03.2020
Streaming-Dienste erleben seit geraumer Zeit eine Hochphase. Das Angebot an Plattformen ist kaum mehr überschaubar. Die diversen Anbieter eint jedenfalls der trügerische Anschein, über ein möglichst umfassendes Spektrum an Filmen zu verfügen. Nichts ist weniger richtig. Da wo Netflix oder Amazon …

Die Klage als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln: Thein, Keup und Schmitz vs Turnup Tun

Klibber de Keup

Pol Schock
Ausgabe: 28.02.2020
Irgendwann verlor auch die Richterin die Fassung. Es wurde bereits rund zwei Stunden über die Bedeutung des Wortes Féck diskutiert, kulturelle Instanzen wie Alain Atten, Ian De Toffoli, Guy Rewenig oder auch T the Boss wurden zitiert, Textzeilen des französischen Rappers MC Solaar sowie …

Musique live

La course de Grunwalski

Kévin Kroczek
Ausgabe: 15.11.2019
Un cocktail molotov se dirige au ralenti contre une photographie en plan large de notre planète. Le narrateur conte l’histoire d’un homme qui tombe d’un immeuble de cinquante étages. Durant sa chute, ce dernier se répète sans cesse « jusqu’ici tout va bien », mais le destin est inéluctable car «  …

Festival Siren’s Call (1)

Sous le soleil exactement

Sébastien Cuvelier
Ausgabe: 05.07.2019
On ne sait si c’était sur la foi d’analyses de données météorologiques que l’équipe de l’Atelier a choisi la date pour sa petite sauterie indie annuelle dans le Grund baptisée Siren’s Call, mais on peut en tout cas affirmer qu’édition après édition, la baraka est du côté des organisateurs et donc …

Open Air Konstfestival

Des ruminants dans une chapelle

Kévin Kroczek
Ausgabe: 28.06.2019
Un cortège de voitures roule à faible allure sur une route étroite et en zigzag. Devant cette colonne d’automobilistes qui commencent à rechigner, un cycliste qui semble admirer la vue. C’est que les Ardennes luxembourgeoises valent le coup d’œil. Le cycliste trace sa route, tandis que les …

Les « mythes et secrets » de Nespresso

Le sujet séduit par l’objet

Stéphanie Majerus
Ausgabe: 26.04.2019
Quiconque se promène devant les vitrines de boutiques sera submergé de rêves, de promesses et de visions. Nespresso nous épargne probablement le moins en mythes. Êtes-vous à la recherche d’expériences très exclusives ? Ou alors de la source de tout être en ce monde ? Nespresso peut vous y amener … …

American Football: Von der Schulbank in den Super Bowl

Ein Stück US-Kultur

Charles Wey
Ausgabe: 01.02.2019
Der Super Bowl, wie das Finale um die Meisterschaft in der US-amerikanischen National Football League (NFL) genannt wird, findet traditionell jedes Jahr am ersten Sonntag im Februar statt und stellt eines der größten Events im Weltsport dar. Dabei wurde American Football im Vergleich zu den …

Festival Queer Little Lies

Selbstfindung

Ines Kurschat
Ausgabe: 07.12.2018
Was ist queere Kunst und welche Rollen belegen Körper, Sexualität und Identität darin, so die Fragestellung des ersten queeren Festivals, das am vergangenen Wochenende im Escher Theater stattfand und vom Theaterkollektiv Independent Little Lies (ILL) ins Leben gerufen wurde. Ob in expliziten …

Tzeedee

Astérion musicien

Kévin Kroczek
Ausgabe: 09.11.2018
Le 18 octobre dernier Fränz Hausemer présentait au Mierscher Kulturhaus son dernier projet musical, l’album Songs from the labyrinth de sa formation Minotaure du Nord. L’auteur de ces lignes a loupé l’évènement, toutefois, il convient d’étudier le disque en lui-même, disponible depuis lors. Guy …

Popkultur

Die Kulturindustrie fickt alles

Tom Dockal
Ausgabe: 09.11.2018
Die popkulturelle Diskurshoheit liegt im Sterben. Das Magazin Spex wird laut Chefredakteur Daniel Gerhardt nach Erscheinen einer 384. Ausgabe im Anschluss an die weihnachtlichen Feiertage am 27. Dezember eingestellt. Diese Nachricht konnte man im Editorial des (nun also vor-)letzten Heftes lesen. …

Fotografie

Lost in Space

Boris Loder
Ausgabe: 01.06.2018
Außerhalb der Mittagszeit spielt sich die Geschäftigkeit am Boulevard Kennedy üblicherweise hinter den modernen Beton- und Glasfassaden ab. Bei der Planung des Kirchbergs wurde auffallend wenig Wert auf eine Nutzungsmischung gelegt. Auf den Fotografien Yvon Lamberts, die noch bis Samstag im …

Fotografie

Luxemburg unter dem fotografischen Brennglas

Florence Thurmes
Ausgabe: 01.06.2018
Die Fotografie um, von und mit Luxemburgern ist aktuell zu Ehren in der Hauptstadt. So widmet nach dem City Museum (Leit an der Stad) auch der Ratskeller im Cercle Cité der Fotografie in Luxemburg eine Ausstellung: Flux Feelings. Ausgehend von der Initiative Lët’z Arles und in Folge der …

Wie Politik und Literatur das Zukünftige zu fassen versuchen

Das Rotweißblaue vom Himmel versprechen

Samuel Hamen
Ausgabe: 01.06.2018
„And there were future reflections on the face and the hands.“ (MGMT) Jeder kennt sie, diese drögen Sommer-Interviews, in denen Politiker penetrant leger ausgefragt werden, als seien sie Kandidaten bei einer Verkupplungsshow mit Kai Pflaume. Eine dieser Fragen lautet: was die politische Kaste …

Tzeedee

Un déchaînement, tout en retenue

Kévin Kroczek
Ausgabe: 16.03.2018
Le Wine Note à Thionville est en effervescence. Jeudi 23 février au soir, dans l’arrière-salle du bar, le Arthur Possing Quartet est en concert. La formation, qui a connu de multiples formes en quatre ans d’existence, publie son premier album Four years chez Hypnote Records. Le quartet est ainsi …

Tzeedee / jazz

Pour l’amour du studio

Kévin Kroczek
Ausgabe: 16.03.2018
Mike Bell, compositeur et pianiste, a récemment livré un projet solo, Just for the record, paru au Luxembourg chez Straight Records. Un album résolument jazz, style easy listening, aux sonorités très eighties. Catalogué pianiste spécialisé en country-rock, Mike Bell est un musicien aguerri qui a, …

Festival Reset

Octuor paritaire, un cocktail gagnant

Kévin Kroczek
Ausgabe: 19.01.2018
C’est un projet pour le moins atypique qui s’est concrétisé le week-end dernier dans la capitale. Dernier-né des festivals de jazz au grand-duché, Reset, initiative du Centre culturel de rencontres Abbaye de Neumünster (Neimëster), a fait salle comble trois soirs durant. C’est que le postulat du …

Jazz / électro

L’appel de la machine

Kévin Kroczek
Ausgabe: 12.01.2018
L’an dernier, en mars 2017, Pascal Schumacher et Maxime Delpierre publiaient Drops & points, un album conceptuel de sept titres. Plutôt bien accueilli, l’opus annonçait un tournant artistique dans la carrière du vibraphoniste luxembourgeois, celui de l’électro. Sortant du carcan habituel de la …

Serien

Poesie und Ironie bei den Emmys

Tom Dockal
Ausgabe: 22.09.2017
Jedes Jahr klopfen sich die amerikanischen Fernsehanstalten während der Emmy Verleihung – den Oscar des kleinen Bildschirms – selbst kräftig auf die Schultern. Gewinner dieser 69. Ausgabe waren die Serie The Handmaid’s Tale, Diversität und der ehemalige Pressesprecher des Weißen Hauses, Sean …

Mehr Treffer …