Archive

Culture / Cinéma

Faut-il rejeter les livres ou les films des prédateurs, ou séparer l’œuvre de l’artiste ?

Ces monstres, auteurs de chefs-d’œuvre

Lucien Kayser
Édition: 14.02.2025
Emilia Pérez, le film de Jacques Audiard, a été très largement primé à ce jour (j’ajouterai que je ne l’ai pas vu, ne sais donc pas quoi en penser) : deux prix à Cannes, quatre aux Golden Globes, treize nominations aux Oscars, et le dernier week-end encore trois nouveaux prix aux Critics Choice …

Die Freiheit steht Kopf

Marc Trappendreher
Édition: 07.02.2025
„Niemand ist mehr Sklave, als der sich für freihält, ohne es zu sein“ lautet gleich zu Beginn ein Zitat von Johann Wolfgang Goethe. Fanfaren kündigen feierlich eine Ankunft an, dann steht plötzlich in schwindelerregenden Bildern die Freiheitsstatue auf dem Kopf: Etwas stimmt mit diesem Amerika …

À Gérardmer, cap à l’West

Loïc Millot
Édition: 31.01.2025
Comme l’atteste le visuel de cette nouvelle édition placée sous l’égide de la silhouette spectrale de Oncle Boonmee (2010) du Thaïlandais Apichatpong Weerasethakul , le festival international du film fantastique de Gérardmer fait cette année la part belle aux fantômes. La raison de ce choix …

Gints Zilbalodis über seinen Animationsfilm Flow, der kürzlich den Golden Globe gewann und Anwärter auf einen Oscar ist

Keine Angst vorm Wasser

Max Dax
Édition: 24.01.2025
D’Land: Herr Zilbalodis, Ihr Film Flow erzählt die ziemlich apokalyptische Geschichte einer Katze, die im Angesicht einer großen Flut auf ein treibendes Boot springt und sich mit anderen Tieren arrangieren muss. Sind Sie religiös – oder warum haben Sie sich für das Motiv einer Sintflut …

Noble, moderne Melodramatik

Marc Trappendreher
Édition: 24.01.2025
Das englischsprachige Spielfilmdebüt des spanischen Filmautors Pedro Almodóvar, The Room Next Door, wird von zwei grandiosen Darstellerinnen in nobler Melodramatik, leuchtenden Farben und eleganter Musik getragen. Dass zwei der anerkanntesten Schauspielerinnen des gegenwärtigen amerikanischen …

David Lynch : réverbérations poétiques

Karolina Markiewicz
Édition: 24.01.2025
Souvenirs personnels des années 1980, peut-être 1985 ou 1986, au cinéma Eldorado à la Gare du Luxembourg, peu avant sa fermeture, un semblant de monde bienveillant, inclusif, sans doute parce que j’étais enfant. Malgré l’hécatombe du Sida, il y avait la possibilité de faire de la poésie. Je …

Die Filme von Robert Eggers

Die Faszination am Mythos

Marc Trappendreher
Édition: 10.01.2025
Er gilt als das aufstrebende Wunderkind des gegenwärtigen amerikanischen Films, als einer, der mit einer neuerlichen Filmsprache beweist, dass Autorenfilm und Genrekino kein Widerspruch ist: Robert Eggers. Mit nur drei Filmen hat er sich zu einem vielversprechenden Namen etabliert. Nosferatu, die …

Ein Rückblick auf das Kinojahr 2024

Von Autoren, Überwältigungen und den Grenzen des Zeigbaren

Marc Trappendreher
Édition: 20.12.2024
Das Kinojahr 2024 begann gleich mit einem Höhepunkt: Mit Ferrari kehrte der Ausnahmekünstler Michael Mann auf die Kinoleinwand zurück – und bewies damit eindrücklich, was es bedeutet, wenn amerikanisches Kino zum Autorenfilm wird. Alles in diesem außergewöhnlichen Film ist dramatische Essenz, …

KI-Kino kommt – auch made in Luxembourg?

Die Traumfabrik wird automatisiert

Tom Haas
Édition: 13.12.2024
Am 25. Oktober feierte auf dem international eher unbedeutenden AFI-Filmfestival in Los Angeles der Streifen Here seine Premiere. Hauptdarsteller sind unter anderem Tom Hanks und Robin Wright – Forrest Gump lässt grüßen – und sie spielen ein Ehepaar in verschiedenen Lebensphasen zwischen 18 und 80 …

Die Personalsituation des CNA hat sich trotz neuem Direktor bisher wenig verbessert. Wie ein staatliches Kulturinstitut weiter an sich selbst zu Grunde geht

„Een extrem motivéiert a kompetent Team“

Sarah Pepin
Édition: 06.12.2024
Bevor Gilles Zeimet im September vergangenen Jahres die Leitung des Centre national de l’audiovisuel (CNA) übernommen hat, war das Direktionsbüro mit Teppichboden ausgekleidet. Sogar luxemburgische Franken habe man noch in dem Raum gefunden, erzählt der Direktor am Dienstagmorgen in seinem Büro in …

Un cinéma contre les frontières

Loïc Millot
Édition: 29.11.2024
Invitée à Metz cette semaine pour une rétrospective sélective, Yolande Zauberman fait partie de ces cinéastes passionnants, et pourtant méconnus du grand public. Sans doute parce que la réalisatrice évolue au sein de ce genre mal aimé qu’est le documentaire, qui peine à exister en salles face à …

„Es muss ein bisschen Coolitude haben“

Sarah Pepin
Édition: 22.11.2024
Kälte und Regen. Die Cinémathèque wirkt verlassen, allein zwei Obdachlose haben sich auf den Treppen vor dem Haus niedergelassen, damit sie nicht nass werden. Claude Bertemes, seit 1997 Direktor des Hauses, erscheint in sandfarbenem Pullover und schwarzer Hornbrille. Auch Georges Bildgen ist …

La Fourchette à gauche de Donato Rotunno plonge dans l’histoire du Circolo Curiel à travers les témoignages de ceux qui l’ont créé, animé et fréquenté

Tavola rossa

France Clarinval
Édition: 15.11.2024
Au 107 route d’Esch à Luxembourg, il ne reste rien de la façade rouge et de l’enseigne de la Trattoria del Circolo. Des bâches et des palissades cachent un imposant chantier. Les bulldozers et les pelleteuses ont fait leur office, balayant de leurs dents d’acier ces murs marqués par l’histoire du …

In den Gängen

Jeff Schinker, Marc Trappendreher
Édition: 15.11.2024
Mit 51 Jahren gehört Elisabeth Sparkle (Demi Moore) zum alten Eisen: Für Filmproduktionen wird sie schon lange nicht mehr gecastet, nun soll auch noch ihre Morning-Fitnessshow abgesetzt werden. Gesucht wird nicht nur eine neue Show, sondern vor allem ein neues Gesicht, wie ihr Produzent Harvey …

Mit Hors d’Haleine von Eric Lamhène kommt ein aufwühlender Film über psychische Gewalt an Frauen in die Kinos. Eindrucksvoll wegen seines dokumentarischen Ansatzes, einer sensiblen Kameraführung und einem starken Cast

Vom Freischwimmen nach dem Ersticken

Anina Valle Thiele
Édition: 08.11.2024
Wenn über Gewalt an Frauen gesprochen wird, werden meist Bilder von blauen Flecken gezeigt: sichtbare Verletzungen am Auge – Spuren gewaltsamer physischer Schläge, die Frauen erlitten haben. Doch die Wunden psychischer Gewalt sind in der öffentlichen Wahrnehmung unsichtbar. „Wir wollten eine …

Die Fallstricke des Systems

Marc Trappendreher
Édition: 08.11.2024
Mit 94 hat Clint Eastwood noch einmal einen Film gedreht – seine 46. Regiearbeit. Juror #2 ist ein Film über einen devoten Familienvater, der als Geschworener in einem wichtigen Mordprozess in ein moralisches Dilemma stürzt. Zunächst rein äußerlich ein klassisches Justizdrama, werden im Zuge der …

Retour aux origines

Fabrice Montebello
Édition: 01.11.2024
Pour le thème de sa 47e édition, « Travailleurs, travailleuses et algorithmes », le Festival du film italien de Villerupt retrouve ses origines ouvrières, désormais aussi anciennes que les tempes devenues grises de ses fidèles spectateurs. La plupart des douze films qui composent la sélection …

Die Ethik und Ästhetik der Fotografie

Marc Trappendreher
Édition: 01.11.2024
Lee Miller war nicht nur ein erfolgreiches Fotomodell, sondern auch die Muse des avantgardistischen Fotografen Man Ray. Heute wird ihr Name vor allem mit ihren bemerkenswerten Leistungen als Kriegsfotografin im Zweiten Weltkrieg in Verbindung gebracht. Sie dokumentierte nicht nur die Front und die …

Bis dass der Film reißt

Marc Trappendreher
Édition: 25.10.2024
Es ist ein ganz sonderbarer Film, den Francis Ford Coppola, der Altmeister Hollywoods (The Godfather, 1972-1990; The Conversation, 1974) als sein mutmaßlich letztes Werk gedreht hat: Megalopolis – allein der Titel drängt auf die Superlative, die Überwältigung, den Exzess. Die Gigantomanie, die …

La condition humaine en quelques images

Loïc Millot
Édition: 25.10.2024
En septembre 2023, lors d’une cérémonie organisée au Victoria and Albert Museum, Gauri Gill s’est vu décerner le plus important prix de photographie dédiée au développement durable. Inauguré en 2008 sous la présidence de Kofi Annan, prix Nobel de la Paix en 2001, le Prix Pictet Human a pour …

Plus de résultats …