Archiv

Wahlen / Parlamentswahlen 2018

Campagne électorale

La guerre des images (d’Épinal)

josée hansen
Ausgabe: 17.08.2018
Mise en abyme Avant d’être maire de Bettembourg (2011) et secrétaire général du parti chrétien-social (CSV), puis député-maire (depuis 2014), Laurent Zeimet fut journaliste politique au Luxemburger Wort. Sa chronique politique hebdomadaire notamment faisait florès à l’époque Juncker. Il connaît …

Salut, de #Kmio hei

josée hansen
Ausgabe: 10.08.2018
« On s’est de tout temps méfié des visages, des mythes aux religions, en passant par l’invention de la photographie, car ils offrent la possibilité pour les anonymes de se singulariser et ainsi de s’élever contre les instances du pouvoir », explique la critique d’art et commissaire d’exposition …

Ein Versprechen im LSAP-Programm macht die gesetzliche Arbeitszeitverkürzung zumindest zu einem Wahlkampfthema

Zwei Stunden weniger arbeiten

Romain Hilgert
Ausgabe: 10.08.2018
Das Wahlprogramm der LSAP plädiere „ganz klar für ein Herabsetzen der Arbeitszeit bei gleichem Lohn“, weil die Digitalisierung, die Robotisierung und die künstliche Intelligenz mit weniger Beschäftigten steigende Produktivitätsgewinne verursachten, meinte Wirtschaftsminister und Spitzenkandidat …

Leitartikel

Nicht wissen, was man will

Peter Feist
Ausgabe: 03.08.2018
Sollten die politischen Parteien weitere Argumente benötigen, um sich im Wahlkampf für den Tiers payant généralisé auszusprechen, so lieferte sie vergangene Woche die CNS. Laut ihrem Jahresabschluss und Jahresbericht 2017 wurden erneut mehr Schecks ausgestellt als im Jahr zuvor und der Rückgriff …

Wahlprogramme (6)

Einmal Freibier für alle

Romain Hilgert
Ausgabe: 03.08.2018
Bei den Wahlen im Oktober 2013 kam es vor allem zu einer Stimmenverschiebung im bürgerlichen Lager: Die CSV verlor drei Sitze, die DP gewann vier Sitze. Deshalb befürchtet die Demokratische Partei, dass bei den kommenden Wahlen die Wechselwähler zur CSV zurückkehren wollen. Also beschloss die …

La candidature de Monica Semedo sur les listes du DP aura valeur de test quant à la puissance du star-système de RTL

What makes Monica run (for office) ?

Bernard Thomas
Ausgabe: 27.07.2018
En début d’année, le portable de Monica Semedo sonne. À l’autre bout, c’est le Premier ministre, Xavier Bettel. Il appelle la présentatrice RTL pour sonder son intérêt à devenir candidate sur la liste DP dans la circonscription Est. (Un autre parti l’aurait également contactée, mais elle ne veut …

Ein Haus auf dem Mond

Michèle Sinner
Ausgabe: 27.07.2018
Es ist sehr warm, als Vizestaatsminister und Wirtschaftsminister Etienne Schneider (LSAP) am vergangenen Freitag kurz nach 16 Uhr in Remerschen im Hemd und ohne Krawatte bei der World City Miselerland vorfährt, den Ferienaktivitäten der Region. Er soll dort Schulkindern den Bergbau im All …

Die Politik muss in diesem Wahlkampf Farbe bekennen, findet der Ärzteverband AMMD

Die Luxemburger Gesundheitslüge

Alain Schmit, Philippe Wilmes
Ausgabe: 27.07.2018
Der Konflikt zwischen Sozialminister Romain Schneider und der AMMD ist eskaliert. Die rote Linie des respektvollen Umgangs in Krisenzeiten wurde mehrfach, zuletzt aber unumkehrbar, überschritten: Die ebenso überhebliche wie provokative Pressemitteilung der CNS vom vergangenen 12. Juli – vom …

Die CSV verspricht eine „weit reichende Gesundheitsreform”. Und gibt acht, nicht schon zu viele Details dazu bekanntzugeben

„Wir sagen nicht, dass alles Mist ist”

Peter Feist
Ausgabe: 27.07.2018
Wer wahlberechtigt ist und schon mal viele Wochen bis zum Termin für eine Magnetresonanztomografie warten musste, könnte geneigt sein, am 14. Oktober für die CSV zu stimmen. Denn in dem ersten Teil ihres Wahlprogramms, den sie vergangene Woche publik gemacht hat, ist auf zwei Seiten die Rede von …

Regierungsbilanz (3): Der Justizminister sagt, seine Regierung meine es mit den Grundrechten ernst. Das stimmt nur teilweise

Konsens währt am längsten

Ines Kurschat
Ausgabe: 27.07.2018
„Bei allem Respekt, aber das ist keine seriöse Arbeit“, so lautete das etwas ungehaltene Fazit von Gilles Roth, rechtspolitischer Sprecher der CSV, am Mittwoch in Richtung Regierungsbank. Dort saß, adrett in Dunkelblau gekleidet, Justizminister Félix Braz(Déi Gréng), verantwortlich für den …

Wahlprogramme (5)

Nach der Saat die Ernte

Romain Hilgert
Ausgabe: 20.07.2018
Die Sozialisten seien die Lobbyisten jener, die am Ende des Monats Schwierigkeiten hätten, die Enden zusammenzubringen, sie wollten den Sozialstaat dort verbessern, wo er am meisten benötigt werde. LSAP-Wirtschaftsminister Etienne Schneider, der 2013 angetreten war, um die Fenster weit aufzureißen …

Seit fünf Jahren bereiten sich Splitterparteien von Rechtsliberal bis Rechtsextrem auf die Kammerwahlen vor – die meisten vergebens

Phantomparteien

Romain Hilgert
Ausgabe: 13.07.2018
Außerhalb winziger Zirkel Unbekannte tun sich seit dem Antritt der DP/LSAP/Grünen-Koalition zusammen, um neue Parteien zu gründen und am 14. Oktober bei den Landeswahlen zu kandidieren. Ihre Beweggründe sind oft dieselben: ein Gefühl der Machtlosigkeit gegenüber gesellschaftlichen und …

Die Rechtslage für LGBTI-Minderheiten hat sich unter Blau-Rot-Grün verbessert. Rosig ist ihre Situation dennoch nicht

Etappensieg

Ines Kurschat
Ausgabe: 13.07.2018
„Zähneknirschend akzeptieren sie es“, so die Einschätzung von Marc Angel. Da hatte der LSAP-Abgeordnete just den Avis des Staatsrats zum geplanten Transsexuellengesetz gelesen, das am Dienstag veröffentlicht wurde. Fünf formelle Einwände hat das Gremium gegen die Vorlage von Justizminister Félix …

Nach déi Lénk verspricht auch die DP den Nulltarif im öffentlichen Transport. Lässt auch die LSAP sich dazu hinreißen?

Umsonst fahren soll sexy sein

Peter Feist
Ausgabe: 13.07.2018
Wenn in der Hauptstadt in zwei Wochen die Straßenbahn bis zur Stäreplaz rollt, soll das Mitfahren bis zum Ende der Schulferien kostenlos sein. So war es schon, als im Dezember auf dem Kirchberg der erste Abschnitt in Betrieb ging. Das Gratisangebot bis Ende Januar sollte die Leute für die Tram …

Wahlprogramme (4)

100% bio, 0% Mindestlohn

Romain Hilgert
Ausgabe: 06.07.2018
Mitte Mai hatte die Exekutive der Grünen ihren Entwurf des Wahlprogramms für den 14. Oktober verabschiedet. Bis Mitte Juni waren dann laut Angaben der Partei über 330 Änderungsanträge eingegangen, viele von der Nachwuchsorganisa­tion Jonk Gréng und einigen besonders diskus­sionsfreudigen …

Regierungsbilanz (2): Zu wenig angepackt zu haben, kann man Claude Meisch nicht vorwerfen

Schulmanager in Aktion

Ines Kurschat
Ausgabe: 06.07.2018
„Staark Kanner – Eng Häerzenssaach“ heißt das Buch, das Bildungsminister und DP-Kandidat Claude Meisch am Donnerstagabend im Differdinger Science Center vorstellte und das, so der Klappentext, Einblick in „säin Handelen, seng Erfarungen a seng Iwwerzeegungen als Bildungsminister“ geben soll. …

Leitartikel

Die Koalitionsaussage

Romain Hilgert
Ausgabe: 06.07.2018
LSAP-Spitzenkandidat Etienne Schneider zog am Mittwoch Bilanz der Legislaturperiode, sein Parteipräsident und sein Fraktionspräsident dienten netterweise als Statisten. Am Ende wurde er rituell gefragt, mit wem er am liebsten eine Koalition nach den Kammerwahlen am 14. Oktober einginge. Er …

Leitartikel

Elternurlaub GTI

Romain Hilgert
Ausgabe: 29.06.2018
Der Liberalismus war hierzulande im 20. Jahrhundert eine Zweckheirat aus Schmelzherren und Geschäftsleuten, die sich wegen ihrer unterschiedlichen Interessen wiederholt schieden und dann wieder zusammenrauften. Der Sozialpolitik galt deshalb nie sein besonderes Interesse, es sei denn als stets für …

Wahlkampf in der Presse und im Internet

Marketing statt Politik

Romain Hilgert
Ausgabe: 29.06.2018
Ein Politiker könne nicht viel mehr als „abwarten, bis man den Schritt Gottes durch die Ereignisse hallen hört; dann vorspringen und den Zipfel seines Mantels zu fassen – das ist Alles“, zitierte Arnold Oskar Meyer 1933 Bismarcks Glaube. Derzeit springen Kandidaten aller Parteien um die Wette, um …

Bateaux errants, dissonances politiques et valeurs européennes. Un entretien avec le ministre des Affaires étrangères, de l’Immigration et de l’Asile Jean Asselborn (LSAP)

Aucune clôture ne sera jamais assez haute pour contenir les migrations

josée hansen
Ausgabe: 29.06.2018
d’Lëtzebuerger Land : Le gouvernement allemand risque de se briser sur la question. Les dirigeants européens enchaînent mini-sommet européen dimanche dernier et sommet du Conseil européen hier et aujourd’hui sur le sujet et ne trouvent pas d’accord. Les pays du Sud, disposant de frontières …

Mehr Treffer …