Archiv
Feuilleton / Zufallsgespräche mit dem Mann in der Eisenbahn
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Bebt und leidet
Romain Hilgert
Ausgabe: 20.12.2024
CSV, DP, ADR bangen um die Sicherheit: Der äußeren Sicherheit gebreche es an Soldaten, der inneren an Polizistinnen. Nur Inspektoren für die Sicherheit am Arbeitsplatz gebe es genug: „D’ITM musse mer elo net nach verstäerken. Ech mengen, déi ass staark genuch.“ Findet Alain Rix (RTL, 13.10.2024). …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Piraten s.à r.l.
Romain Hilgert
Ausgabe: 13.12.2024
Am Wochenende tagt in Petingen die Hauptversammlung der Piraten. Einer als Partei getarnten mittelständischen Firma. Die Gesellschafter wollen um den Besitz der Firma streiten. Auch mit einer Statutenänderung ihr Publikum besänftigen.
Die Firma wurde 2009 von einigen Jungunternehmern gegründet. …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Lohnfortzahlung
Romain Hilgert
Ausgabe: 06.12.2024
Vergangene Woche schickten CSV und LSAP ihre Jugendorganisationen vor: Die Rentenversicherungen der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes gehören zusammengelegt (RTL, 26.11.24). Neid auf die Pensionen von Beamtinnen und Beamten zu schüren, gehört zum ersten Akt jeden Rentendramas.
Wie …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Wirtschaftspilier
Romain Hilgert
Ausgabe: 29.11.2024
Anfang des Monats organisierte Luxinnovation den ersten „Defence Technology and Innovation Day“. Luxinnovation wird vom Staat finanziert. Um die Innovation in der Privatindustrie zu fördern. Neuerdings auch im Kriegshandwerk.
Über 200 Vertreter von Regierung, Armee, Rüstungsfirmen nahmen an der …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Rechter Zeitpunkt
Romain Hilgert
Ausgabe: 22.11.2024
Vorige Woche erinnerte sich der DP-Abgeordnete Gusty Graas: „Hei zu Lëtzebuerg diskutéiere mer elo schon wäit iwwer e Joerzengt iwwer eng eventuell Unerkennung vu Palästina.“
Im Grunde seit 77 Jahren. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete am 29. November 1947 die Resolution …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Der Stipendiat
Romain Hilgert
Ausgabe: 15.11.2024
Die Regierung will „Deeler vum Aarbechtsrecht och iwwerpréiwen. Dat ass e moderne Staat“. So Premier Luc Frieden nach der Kabinettsitzung vom 25. Oktober. Kollektivverträge sollten nicht bloß mit Gewerkschaften ausgehandelt werden. Auch irgendwie mit „Personaldelegéierten an de Betriber, déi net …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Staatsgewalt
Romain Hilgert
Ausgabe: 08.11.2024
Vor 40 Jahren begann die brutale Umverteilung von unten nach oben, die Endschlacht im Kalten Krieg. Dazu bedurfte es resoluter Staatsgewalt. In Italien, Deutschland, Frankreich, Belgien fanden Terrorkampagnen statt. Sie schüchterten Gesellschaften ein, die seit ’68 permissiver waren. Manchmal …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Management
Romain Hilgert
Ausgabe: 01.11.2024
Die soziale Zusammensetzung des Parlaments hat wenig mit derjenigen der Gesellschaft zu tun. Nach den Wahlen vom 8. Oktober 2023 hat sich die Konzentration zugespitzt: Das Parlament wurde liberaler. Die Zahl der Lohnabhängigen aus der Privatwirtschaft fiel von 17 auf 14 Abgeordnete. Die Zahl der …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Heilige Kuh
Romain Hilgert
Ausgabe: 25.10.2024
Im August 1865 warb eine Schobermessbude mit der Zurschaustellung einer „heiligen Kuh“. Für drei Sous Eintrittsgeld durften die Besucher ein Zebu bestaunen. Ein asiatisches Hausrind.
Zur gleichen Zeit breitete sich in Indien Gosamrakshana aus. Die Kuhschutzbewegung war gegen Muslime und die …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Mummenschanz
Romain Hilgert
Ausgabe: 18.10.2024
Nächstes Jahr nehmen Staat, Gemeinden und Sozialversicherung 42,6 Milliarden Euro ein. Sie geben 43,2 Milliarden aus (Budget pluriannuel 2025-2028, S. 17). Das ist die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts von 87,7 Milliarden. In den Nachbarstaaten ist die Staatsquote höher.
Die Marktwirtschaft ist …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Whodunit
Romain Hilgert
Ausgabe: 11.10.2024
„Ech kann et à ce jour net verstoen.“ Wunderte sich Premierminister Luc Frieden über die Veruntreuung bei der Caritas (4.9.24). Im Frühjahr verschwanden 61 Millionen Euro in 125 Überweisungen und 8 200 Transfers.
Am 22. Juli meldete die Staatsanwaltschaft eine Beschuldigte: „Elle a été arrêtée …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Angebotspolitik
Romain Hilgert
Ausgabe: 04.10.2024
Vor einem Jahr fanden Kammerwahlen statt. Das übliche Kleinbürgertum aus Rechtsanwälten, höheren Beamtinnen setzte die Verwaltung der Staatsgeschäfte fort. Nun aus den Reihen christlich-sozialer bis liberaler Lokalpolitiker.
Hierzulande verlangt die Verwaltung der Staatsgeschäfte nicht allzu viel …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Das Omen
Romain Hilgert
Ausgabe: 27.09.2024
Nach den Europawahlen versuchte die LSAP, die Welt in Atem zu halten: Wer wird Kommissar in Brüssel? Christoph Hansen oder Nicolas Schmit? Spitzenkandidat Nicolas Schmit müsse mit einem schönen Posten belohnt werden. Premier Luc Frieden spielte mit und schwieg. Dann schickte er Christoph Hansen …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Ab und zu
Romain Hilgert
Ausgabe: 20.09.2024
Nächste Woche soll zum zweiten oder dritten Mal ein Papst Luxemburg besuchen. Wieder hoffen die Gläubigen: Ihre beengte Heimat soll im Glanz eines Mannes erstrahlen, der sich Summus Pontifex Ecclesiæ Universalis, Vicarius Iesu Christi nennen lässt, der Jurisdiktionsprimat und Unfehlbarkeit …
die Provokation herunter: „Den Här Orbán ass op eng Missioun gaangen als Premierminister vun Ungarn an a kengem Fall als Vertrieder vun der Europäescher Unioun“ (12.7.).
Hello, dictator!
Romain Hilgert
Ausgabe: 13.09.2024
Diese Woche reiste Premier Luc Frieden zu einem Arbeitsbesuch nach Budapest. Vergangene Woche nahm Xavier Bettel dort an einem informellen Außenministertreffen teil. Ungarn leitet den Ministerrat der Europäischen Union. In der Union gibt es Bestrebungen, das Land zu boykottieren. Präsident Viktor …
Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Rechter Sex
Romain Hilgert
Ausgabe: 06.09.2024
Wie keine andere Partei bewegt Sexualität die ADR. Nicht als Spaß, stets als Gefahr: Die Gesellschaft ist bedroht von Feminismus, kindlicher Sexualität, Burkinis, Queerness, Abtreibung, Gender-Sternchen.
Auf dem Parteitag im April schauderte es den ADR-Abgeordneten Fred Keup: „Déi Woke [...] …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Outsourcing
Romain Hilgert
Ausgabe: 30.08.2024
Das christlich-soziale Jahrhundert ist zu Ende. Zuerst ruinierte sich der LCGB. Die CSV wurde eine Partei wie die anderen. Die Kirche ist privatisiert. Das Luxemburger Wort ist verkauft. Nun hat es die Caritas erwischt.
Im 19. Jahrhundert zermürbte die bürgerliche und industrielle Revolution die …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Zehn Gebote
Romain Hilgert
Ausgabe: 23.08.2024
Vergangenen Monat veröffentlichte die Abgeordnetenkammer zehn Richtlinien für die Automatisierung geistiger Arbeit. Der knappe Text trägt keinen Titel, kein Datum. Wer hieß ihn gut? Das Kammerbüro, die Präsidentenkonferenz, das Plenum, der Chatbot? Die Web-Seite des Parlaments nennt ihn „Charte …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Vorkriegszeit
Romain Hilgert
Ausgabe: 16.08.2024
Im Januar 2017 feierte die Luxemburger Zentralbank die Abschaffung des obligatorischen Militärdienstes. Sie brachte Gedenkmünzen „50 Joer Fräiwëllegenarméi“ in Umlauf.
Fünf Jahre später überfiel Russland die Ukraine. Am 27. Februar 2022 machte der deutsche Kanzler Olaf Scholz international …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Frommes Märchen
Romain Hilgert
Ausgabe: 09.08.2024
Mitte Juli begannen die Wahlberechtigten, in Richtung Südfrankreich und Mallorca abzureisen. Der Finanzminister wollte ihnen in guter Erinnerung bleiben. Er berief noch schnell eine Pressekonferenz ein. Um Steuersenkungen für nächstes Jahr zu versprechen.
Die Einkommensteuertabelle soll …
Mehr Treffer …