Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Archiv
Feuilleton / Zufallsgespräche mit dem Mann in der Eisenbahn
Romain Hilgert
Ausgabe: 29.05.2020
Vor zwei Monaten hatte Verteidigungsminister François Bausch (Déi Gréng) einen Gesetzentwurf eingebracht, um den staatlichen Kredit zum Kauf eines Militärsatelliten zu verdoppeln. Laut Gesetz vom 14. August 2018 sollte der Satellit Luxeosys 170 Millionen Euro kosten, zwei Jahre später sollen es … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Herr Buck simst Herrn Bettel
Romain Hilgert
Ausgabe: 22.05.2020
Die Herren Bettel, Gramegna und Fayot hatten gewarnt: Die Corona-Seuche drohe, die schlimmste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten oder seit dem Zweiten Weltkrieg oder seit der großen Depression auszulösen. Prompt kam Sehnsucht nach der einst für schlimmste Wirtschaftskrisen geschaffenen Tripartite … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Eine Maske des Staates
Romain Hilgert
Ausgabe: 15.05.2020
Krisen verängstigen die meisten Menschen, Seuchen verängstigen alle. Denn von Seuchen fühlen sich alle bedroht. Wer im Februar in der klimatisierten Chefetage den risikoscheuen Besitzstandswahrern mit dem Mindestlohn die „Chance eines disruptiven Moments“ an den Hals wünschte, erbettelt seit März … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Wirtschaftliche ohne politische Rentabilität
Romain Hilgert
Ausgabe: 08.05.2020
Dass es in einem Land von der Größe eines Badetuchs im Vergleich zu den Nachbarregionen noch so viele Zeitungen gibt, ist darauf zurückzuführen, dass diese zwei verschiedenen Rentabilitätsansprüchen gehorchen sollen. Sie sollen wirtschaftlich oder politisch rentabel sein, am besten beides … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Und morgen der Sozialismus
Romain Hilgert
Ausgabe: 01.05.2020
Zur Zeit des Ersten Weltkriegs rätselte die Arbeiterbewegung, ob eine Revolution den Sozialismus in Luxemburg durchsetzte oder ob er mit Hilfe des allgemeinen Wahlrechts den Urnen entstiege. Nach dem Koalitionsabkommen mit der DP versprach der damalige LSAP-Generalsekretär Robert Goebbels am 16. … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Gesellschaft mit kaschierten Gesichtern
Romain Hilgert
Ausgabe: 24.04.2020
Diese Woche ließ der Staat 3,5 Millionen Masken verteilen, damit sich jede und jeder in der Öffentlichkeit das Gesicht verhüllt. Dabei hatte noch vor zwei Jahren ein von der ADR infizierter LSAP-Minister einer Handvoll islamischer Frauen zugerufen: „Wir sind keine Gesellschaft mit kaschierten … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Kontinuität im Ballsaal
Romain Hilgert
Ausgabe: 17.04.2020
Das Parlament ist für seine nächsten Plenarsitzungen in den Ballsaal des hauptstädtischen Cercle-Gebäudes umgezogen. Dort gehen Abgeordnete und Regierung mit dem schlechten Beispiel voran und setzen sich vor laufenden Kameras in knappen Sicherheitsabständen zusammen. Während die restliche … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Lean Manufacturing
Romain Hilgert
Ausgabe: 10.04.2020
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über den Kampf von LSAP-Gesundheitsministerin Paulette Lenert berichtet wird, im Wettlauf mit der Verbreitung des Corona-Virus ausreichend Krankenhausbetten für infizierte Patienten zu beschaffen. Sogar aus Süditalien wurde Nato-Material eingeflogen, das die … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Der Elefant im Plenarsaal
Romain Hilgert
Ausgabe: 03.04.2020
Die aktuelle Seuche und die Maßnahmen gegen ihre Verbreitung haben in vielen Wirtschaftsbranchen die Produktion und die Konsumtion abrupt unterbrochen, wenn auch keineswegs einheitlich: Die Industrie verzeichnet Schwierigkeiten bei der Zulieferung ausländischer Rohstoffe und von Halbzeugen, … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Drei historische Strategien
Romain Hilgert
Ausgabe: 27.03.2020
„C’est impossible, tout le monde sait qu’elle a disparu de l’Occident“, heißt es in La Peste. „Oui, tout le monde le savait, sauf les morts.“ Seuchen waren im öffentlichen Bewusstsein etwas, das im Mittelalter oder in Afrika Schrecken verbreitete, was für viele dasselbe ist. Lux-Development und … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Die Liebe in Zeiten der Cholera
Romain Hilgert
Ausgabe: 20.03.2020
Das Coronavirus hat das Leben verändert. Seit dem Coronavirus ist nichts mehr, wie es war. Wirklich?
Als die Regierung vergangene Woche Einschränkungen ankündigte, um die Verbreitung des Virus zu verzögern, stürmten Kunden die Kaufhäuser und kauften Proviant. Statt für 250 Euro wie üblich, … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Das braune Virus
Romain Hilgert
Ausgabe: 13.03.2020
Gefährlicher als das Coronavirus sei das braune Virus, warnte Arbeitsminister Dan Kersch am Sonntag auf dem Parteitag der LSAP. Er diagnostizierte einen akuten Befall der ADR. Statt die in der Valissen-Affär so erfolgreiche Quarantäne zu empfehlen, rief der Minister die anständigen unter den … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Biotanktourismus der zweiten Generation
Romain Hilgert
Ausgabe: 06.03.2020
Als mutig und zukunftsweisend stellten dieser Tage zwei grüne Minister den Integrierte[n] nationale[n] Energie- und Klimaplan vor. Bescheidener handelt es sich um die Ausführungsbestimmung zu einer EU-Verordnung, die „ein zuverlässiges, inkludierendes, kosteneffizientes, transparentes und … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Ein Land fährt schwarz
Romain Hilgert
Ausgabe: 28.02.2020
Vor zwei Jahren versprach die Firma TNS-Ilres der CSV, die Kammerwahlen zu gewinnen. Also musste sich die DP von ihren Steuererhöhungen und Sparmaßnahmen der Vorjahre freikaufen. Das Wahlgesetz von 1892 untersagte, Wähler mit kostenlosen Mahlzeiten zu locken. Da versprach der DP-Programmkongress … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Die Beichte der Häscher
Romain Hilgert
Ausgabe: 21.02.2020
Demokratie ist am schönsten, wenn der Hund seinem Herrchen die Leine apportiert. Hat er Hunger und knurrt er, bekommt er einen Tritt. „[I]ch find, daß z. B. auch Hunde, wenn sie gut gefressen haben, ehr demokratisch ausschaun“, heißt es in Brechts Flüchtlingsgesprächen.
Für den Konsens, mit dem … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Die Rettung eines mittleren Familienbetriebs
Romain Hilgert
Ausgabe: 14.02.2020
Das liberale Bürgertum aus Geschäftsleuten, Industriellen, Rechtsanwälten und Beamten der gehobenen Laufbahn misstraute stets der sehr klerikalen und konservativen Monarchie. Bis heute streitet es mit ihr um die Macht im Staat, weshalb Xavier Bettel (DP) nach den Wahlen 2013 lieber nicht … Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Ende eines sozialdemokratischen Experiments
Romain Hilgert
Ausgabe: 07.02.2020
Wegen des Arbeiters im Parteinamen haben es LSAP-Mitglieder schwerer als andere Parteigänger, leitende Positionen in Privatfirmen zu bekleiden. Die Partei verhilft ihnen deshalb zu Führungsposten in Versorgungs-, Gesundheits- und Kommunikationsbetrieben mit staatlicher Kapitalbeteiligung.
…