Archive
Feuilleton / Zufallsgespräche mit dem Mann in der Eisenbahn
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Frommes Märchen
Romain Hilgert
Édition: 09.08.2024
Mitte Juli begannen die Wahlberechtigten, in Richtung Südfrankreich und Mallorca abzureisen. Der Finanzminister wollte ihnen in guter Erinnerung bleiben. Er berief noch schnell eine Pressekonferenz ein. Um Steuersenkungen für nächstes Jahr zu versprechen.
Die Einkommensteuertabelle soll …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Feldblumen
Romain Hilgert
Édition: 02.08.2024
Sommer ’24 ist der Sommer der Freibeuter: Der Freiberufler und ehemalige DP-Abgeordnete Pim Knaff wird wegen schwerer Steuerhinterziehung verurteilt. Der Unternehmer und ehemalige Generalkonsul Nicholas Didier verrechnet dem Science Center beliebige Millionen. Der Unternehmer und Abgeordnete Sven …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Anderswähler
Romain Hilgert
Édition: 26.07.2024
Parlamentswahlen bestimmen Abgeordnete. Der Wahlakt erscheint als Konsumakt: Parteien machen Angebote, die Kundschaft wählt aus. Gleichzeitig wird der Akt politisch sakralisiert: Er muss den Machtlosen das Gefühl geben, an der Herrschaft beteiligt zu werden. (Alle fünf Jahre 60 Sekunden.)
Bei den …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Szenenwechsel
Romain Hilgert
Édition: 19.07.2024
Am 8. Oktober ernennt Großherzog Henri seinen ältesten Sohn zum Leutnant-Statthalter. Er leitet prozedural seine Abdankung ein. Politisch abgedankt hat er seit Jahren.
Nach der liberalen Revolution von 1848 ernannte der niederländische König-Großherzog seinen Bruder zum …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Künstlerpech
Romain Hilgert
Édition: 05.07.2024
Am 5. März wurde der Escher Schöffe und ehemalige DP-Abgeordnete Pim Knaff wegen „fraude fiscale aggravée“ verurteilt. Er hatte laut Urteilsbegründung „sciemment omis de déclarer [...] des revenus imposables provenant de l’exercice de la profession d’avocat“ (S. 18). Die Opposition im Gemeinderat …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Andere Nachfrage
Romain Hilgert
Édition: 28.06.2024
Vergangene Woche fand bei Paris die Eurosatory statt. Die Rüstungsmesse stellte 2 000 Waffenhändler aus 62 Ländern aus. Sie ist nach einem Garnisonsviertel bei Versailles benannt.
Vor zwei Jahren organisierten Luxinnovation, Verteidigungsministerium und Handelskammer einen Luxemburger Stand auf …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Großhandel
Romain Hilgert
Édition: 07.06.2024
Vor drei Wochen fand in der Hauptstadt der jährliche Marathonlauf statt. Die Bank ING hat den Namen des Wettlaufs gekauft. 16 000 Freizeitsportler und -sportlerinnen schwitzten. Um die Massenkundschaft der ING als populäre Bank zu verkörpern.
„The number of customers is 124,000; 48.5% of our …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Kleinstadt
Romain Hilgert
Édition: 31.05.2024
Grevenmacher verschanzte sich länger als andere Ortschaften hinter einer Stadtmauer. Das Städtchen lebt vom Handel und Handwerk. Vom Weinbau: Winzer und Stadtnotabeln drücken ihren Töchtern ein riesiges Römerglas in die Hand und krönen sie zu Weinköniginnen. Die Arbeiter in der Industriezone …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Kurze Freude
Romain Hilgert
Édition: 24.05.2024
Vergangene Woche tagte der parlamentarische Petitionsausschuss. Er beschloss, die Zahl seiner öffentlichen Anhörungen drastisch zu senken.
Das Parlament erlaubt, über seine Internetseite Unterschriften zu bestimmten Anliegen zu sammeln. In zehn Jahren wurden 3 164 Petitionsanträge eingereicht. …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Kasernenhof
Romain Hilgert
Édition: 17.05.2024
„May the Force be with you!“ Wünschte Obi-Wan Kerobi den Star-Wars-Kriegern. Heute scheint der Jedi-Ritter Europawahlprogramme zu schreiben: „Europa. Stäerken, wat eis schützt“ (DP, S. 1). „Europa brauch e staarkt Häerz“ (LSAP, S. 1). „E staarkt Europa fir eng staark Sécherheet“ (CSV, S. 4). …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Staatsgeschäfte
Romain Hilgert
Édition: 03.05.2024
Mitte des vorigen Jahrzehnts drohte eine Palastrevolte. Angeführt von Großherzog Henri. Der Bürgerkönig wollte „Generaldirektor mit einem Direktionskomitee“ des Palais werden. Kündigte sein angehender Kabinettchef Michel Heintz am 7. Oktober 2015 an. Prospektionsreisen hinterlassen ihre Spuren.
…
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Kollateralschaden
Romain Hilgert
Édition: 26.04.2024
Die russische Armee überfiel die Ukraine. Die israelische Armee macht Gaza unbewohnbar. Die USA führen Wirtschaftskrieg gegen China. Die Militärausgaben schießen in die Höhe. Die Aktienkurse der Panzerschmieden auch. Jeden Monat heulen zwischen Rümelingen und Wemperhardt probeweise die Sirenen.
…
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Windmühlen
Romain Hilgert
Édition: 19.04.2024
Vorigen Monat wählte der Nationalkongress der ADR eine neue Führung. Präsident wurde erstmals eine Präsidentin, die Abgeordnete Alexandra Schoos. Der scheidende Präsident Fred Keup tröstete die Pantoffelhelden: Er ereiferte sich über „de Radikalismus, deen haut ausgeet vun de sougenannte Woken, …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Kurz, knackig
Romain Hilgert
Édition: 12.04.2024
Vor drei Wochen änderten die Abgeordneten einstimmig ihre Geschäftsordnung: Sie kürzten freiwillig ihre Redezeit. Die Redezeit im Parlament unterliegt einer auswuchernden Buchhaltung: Sie wird berechnet nach Fraktionen, Gruppierungen, Abgeordnetenzahl, Debattengegenstand, Änderungsanträgen, …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Neue Ära
Romain Hilgert
Édition: 05.04.2024
Mitte März bestimmte der Regierungsrat eine neue Direktorin für den Service de renseignement de l’État. Der Posten war öffentlich ausgeschrieben. Verlangt wurden Kenntnisse der Gesetzgebung, der Sicherheitsarchitektur, der Tagesereignisse, der Geopolitik, der Amtssprachen und von Microsoft Office. …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Berufserfahrung
Romain Hilgert
Édition: 29.03.2024
„Es gibt so viele schöne Weihnachtslieder! Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich ‚Stille Nacht‘ nehmen, in seiner originalen Version.“ Antwortete Umweltminister Serge Wilmes dem Luxemburger Wort (23.12.23). Als er nach seinem liebsten Weihnachtslied gefragt wurde. Ähnlich …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Klientelismus
Romain Hilgert
Édition: 22.03.2024
Während Monaten begehrten Zehntausende Bäuerinnen und Bauern in den Nachbarländern auf. Die hiesigen Bauern erteilten den ausländischen Kollegen Prokura: Die Fernsehbilder von Treckern am Brandenburger Tor, Jauchefässern vor den Préfectures, Straßenblockaden in Brüssel genügten. Die Regierung …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Hawala
Romain Hilgert
Édition: 15.03.2024
vergangene Woche legte die Regierung den Haushaltsentwurf für das laufende Jahr vor. Der Ausgabenposten mit der höchsten Steigerung ist der staatliche Zuschuss an die Mutualité des employeurs. Sie erhält eine drittel Milliarde Euro mehr.
2006 manipulierte die Tripartite den Index. Als …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Vae victis!
Romain Hilgert
Édition: 08.03.2024
Die Regierung bestimmte den Kampf gegen die Ärmsten zu einer ihrer Prioritäten. Mit Gerüchten machen CSV und DP Stimmung gegen sie: Bettler kommen in Limousinen angefahren (Gloden), sie bedrohen Passantinnen (Beissel), Asylsuchende stehlen Hühner (Lies).
Bisher war die ADR für die Schmutzarbeit …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Potemkin
Romain Hilgert
Édition: 01.03.2024
Nach den Gemeinde- und den Kammerwahlen würden sich die politischen Parteien den Aufwand gerne ersparen. Trotzdem bereiten sie sich auf die Europawahlen vor. Sie fühlen sich gezwungen.
Es sind auch nicht richtig die Parteien, die sich vorbereiten. Es sind die größeren oder kleineren …
Plus de résultats …